Guten Abend,
vor einigen Tagen habe ich den Entschluss gefasst mir ein NAS zu bauen. Fertig kaufen stand von vornherein nicht zu debatte - zum einen wegen des verlorenen Bastelspaß und zum anderen wegen der geringen Individualisierung. Nach diversen Studien über für und wieder von allen möglichen Aspekten fiel mir ein, dass ich ein vorhandenes System zum NAS umbauen könnte und dadurch quasi zum Nulltarif das Ziel erreiche. Wenn ich damit genug Erfahrungen gesammelt habe, würde ich mir dann ein "großes" System neu erstellen und das erste als reines BackUP nutzen.
Die Frage ist nun, ob das vorhandene Mainboard für meine Zwecke und Wünsche ausreicht oder ob der ständige Ärger über mangelnde Performance vorprogrammiert ist.
Vorhandene Hardware:
Asus AT5IONTI-Deluxe mit Atom D525 onboard
2x2 GB DDR3-1334
Systemfestplatte (kleine SSD kaufen oder eine die hier irgendwo rumliegt nehmen)
zusätzlich kaufen:
WD RED 3TB (erstmal 1 oder 2 Stück)
Da das Board 2 SATA und 1 eSATA hat, würden mir die Anschlüsse reichen. Den eSATA lege ich einfach nach drinnen und dann habe ich Platz für eine System- und 2 Datenplatten. Später könnte ich bei Bedarf ne PCIe auf SATA Variante ergänzen.
Anforderungen:
+ Daten im Netzwerk für Clients zur Verfügung stellen (2x [definition=40,0]Windows[/definition], 4x Android und 1x Linux (Raspberry)
+ Daten über das Internet zur Verfügung stellen (Cloud-Ersatz) - entweder via ftp oder besser wäre seafile oder soetwas.
+ Medien für diverse Clients streamen und teilweise transcodieren (Gleichzeitig zunächst maximal 2 Geräte, wenn mehr möglich wäre, wäre es toll, da ich dann noch Erweiterungspläne umsetzen könnte)
Wünsche:
+ Virtualisierung - einfach um das Thema mal zu durchsteigen und diverse Dienste auszuprobieren, aber habe ich schon kaum Hoffnung, was die Leistung angeht
+ Direktes abspielen von Medien über die onboard HDMI-Schnittstelle - spart dann den HTPC.
Die wichtigen Dinge (unter 1TB) würde ich via rsync o.ä. an eine an der Fritz!Box hängenden 1TB Festplatte sichern. Daher würde ich auch das Risiko eingehen ZFS ohne ECC zu nutzen. Sehr gern würde ich FreeNAS nutzen / testen, aber da mache ich mir sorgen wegen der nur 4GB RAM. OMV wäre eventuell eine Alternative, wäre aber erst meine zweite Wahl.
Ich habe da auch keine mega Ansprüche an die Performance, aber Filme (.mkv und BR-Rips) abzuspielen und zu transcodieren wäre super.
Hat einer von euch vielleicht ein ähnlich potentes System oder Erfahrungen wie toll das System dann läuft?