Die Funktion erfüllt die Aufgabe, dass Sie nicht durch Nachrichten oder Anrufe belästigt werden. Die einfache Stummschaltung wird so erweitert.
Ja, Sie können feste Zeiten einstellen, zu denen sich der Modus ein- und ausschaltet. Es ist Ihnen allerdings jederzeit möglich, den Modus auch manuell zu aktivieren bzw. vorzeitig zu deaktivieren.
Ja, Sie können diese in den Einstellungen vornehmen. Ausnahmen sind dabei nicht nur auf Telefonanrufe beschränkt, sondern können auch für das Anzeigen wichtiger Nachrichten einzelner Apps gelten.
Das Smartphone ist nahezu überall dabei. Je nach Situation ist es jedoch nicht angebracht zu telefonieren. Zum Glück gibt es jedoch die Möglichkeit, Einstellungen vorzunehmen, um nicht gestört zu werden.
In unserem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Nicht-stören-Modus beim iPhone wissen müssen.
1. Was ist der Nicht-stören-Modus?
Es ist hilfreich, Zeiten festzulegen, in denen Sie nicht gestört werden.
Die Nicht-stören-Funktion lässt sich auf jedem Smartphone aktivieren. Dies gilt ganz unabhängig davon, ob Sie ein iPhone mit IOS-Betriebssystem besitzen oder aber ein Smartphone mit Android-Betriebssystem nutzen.
Der spezielle Modus sorgt dafür, dass Anrufe und Nachrichten nicht direkt angezeigt werden und auch kein Ton erklingt. Wenn Sie den Nicht-stören-Modus auf dem iPhone einschalten, so werden sämtliche Mitteilungen also automatisch blockiert.
Konkret gilt der Nicht-Stören-Modus auf dem iPhone für folgende Bereiche:
- Anrufe
- Nachrichten
- Hinweise
Tipp: Sofern der Bildschirm Ihres iPhones oder iPads entsperrt ist, werden Sie über eingehende Anrufe, Nachrichten und sonstige Mitteilungen weiterhin informiert. Es ist daher durchaus möglich, die Nicht-stören-Funktion auf dem iPhone zu aktivieren, solange Sie das Gerät noch nutzen.
2. Den Nicht-stören-Modus auf dem iPhone aktivieren: Wie funktioniert es?
Zum Glück lässt sich die Funktion sehr einfach einschalten und ausschalten. Wischen Sie dazu am rechten oberen Rand des Displays mit dem Finger von oben nach unten über den Bildschirm und wählen Sie das Symbol eines Halbmonds (Fokus) aus. So lässt sich der Modus aktivieren oder aber auch wieder deaktivieren.
Um individuelle Einstellungen vorzunehmen, können Sie den Modus auch wie folgt erreichen:
Neuerungen des Betriebssystems erweitern Ihre Möglichkeiten der individuellen Einstellung.
- Öffnen Sie das Menü Einstellungen.
- Klicken Sie auf Fokus und wählen Sie Nicht stören aus.
- Im folgenden Menü haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um individuelle Einstellungen vornehmen zu können.
Standardmäßig greifen die meisten Nutzer eines IOS-Geräts von Apple darauf zurück, eine automatische Zeitspanne während des Schlafens einzustellen.
So können Sie beispielsweise festlegen, dass Sie von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr nicht gestört werden möchten. Passen Sie die Zeit jedoch stets an Ihre persönliche Gewohnheiten an. So sind sowohl kürzere Phasen als auch spätere Zeiten beliebig einstellbar.
Durch einen Klick auf Automatisch aktivieren wird die Funktion eingeschaltet, ohne dass Sie sich weiter mit anderen Details beschäftigen müssen.
3. Den Nicht-stören-Modus auf dem iPhone verwenden: Sind Ausnahmen und Anpassungen möglich?
Favoriten einrichten:
Häufige Kontakte können Sie im Bereich Favoriten (unter Telefon) abspeichern. Im Nicht-stören-Modus können Sie es sich leichtmachen und Anrufe dieser Personen auch bei Verwendung der Funktion weiterhin zulassen.
Ab dem Update zu IOS 15 ist es Ihnen möglich, den Nicht-stören-Modus auf dem iPhone sehr vielseitig zu nutzen. Die Funktion findet sich im Bereich Fokus. Generell stehen Ihnen hier die folgenden einzelnen Funktionen zur Auswahl:
- Nicht stören
- Arbeiten
- Schlafen
- Zeit für mich
Neben der Nicht-stören-Funktion haben Sie so die Möglichkeit, weitere Zeitpunkte zu bestimmen, während derer Sie nicht gestört werden möchten.
Um Ausnahmen einzurichten, klicken Sie im Menü Einstellungen auf Fokus, dann auf Nicht stören und anschließend auf Fokus anpassen.
So können Sie Ausnahmen für die Stummschaltung einstellen oder aber bestimmte Nachrichten zulassen.
In Ruhezeiten ist es beispielsweise hilfreich, nur für Notfälle erreichbar zu sein. Dies macht beispielsweise Sinn, um Anrufe der Kinder oder Eltern auch während bestimmter Zeiten nicht zu verpassen. Je nach Wunsch ist es auch möglich, Mitteilungen einzelner Apps, wie z.B. WhatsApp, weiterhin anzeigen zu lassen, diese jedoch stumm zu schalten.
Tipp: Um einen Fokus schnell zu wählen, öffnen Sie das Kontrollzentrum ihres iPhones, indem Sie mit dem Finger von oben rechts nach unten streichen. Dort finden Sie den Bereich Fokus, der sich durch längeres Drücken öffnet. Nun können Sie die verschiedenen Modi durch Anklicken ein- oder ausschalten.
4. Welche erweiterten Einstellungen sind möglich?
Nicht für jeden ist es nötig, alle Details des Fokus-Modus zu kennen.
Sie haben nicht nur die Möglichkeit, nachts ungestört schlafen zu können, sondern können bestimmte Benachrichtigungen von Personen oder Apps erlauben, wenn Sie gerade fernsehen oder aber beim Sport sind.
Gleichzeitig ist es Ihnen jedoch auch Möglichkeit, den Fokus genau anzupassen, indem Sie während der eingestellten Zeit nur auf bestimmte Apps zugreifen können. Um im Workflow beispielsweise nicht gestört zu werden, bietet sich die zwischenzeitliche Verbannung von Facebook, WhatsApp und Instagram an.
Den eigenen Fokus können Sie unter Einstellungen im Bereich Fokus bearbeiten, wenn Sie auf Hinzufügen klicken. Nähere Infos zur Einrichtung des eigenen Fokus finden Sie auf der Website von Apple selbst.
Bildnachweise: © fidaolga – stock.adobe.com, © Happy Illustrator – stock.adobe.com, © nadia_snopek – stock.adobe.com, © Artur – stock.adobe.com