Laptop-Bildschirm drehen: 4 Tastenkombinationen zum Drehen des Bildes

laptop-bildschirm-drehen

Wie kommt es, dass der Laptop-Bildschirm gedreht erscheint?

Sie können die Anzeige mit Hilfe von Tastenkürzeln verändern. Somit es auch möglich, dass Sie beim eifrigen Tippen versehentlich einen Shortcut erwischen.


Wie kann ich den Laptop-Bildschirm drehen?

Sie haben die Möglichkeit, die Anzeige in den Einstellungen anzupassen. Alternativ können Sie auch das Einstellungsmenü verwenden.


Ist es sinnvoll, den Bildschirm zu drehen?

Besonders dann, wenn Sie den Bildschirminhalt klonen möchten, erweist sich die Funktion als nützlich. Auch die direkte Verbindung des Laptops mit einem großen Bildschirm mit Pivot-Funktion ist möglich.


Die meisten Menschen nutzen ihren Bildschirm in klassischer Form. Den Laptop-Bildschirm drehen ist jedoch auch möglich. Unangenehm wird es jedoch, wenn dies unbeabsichtigt geschieht. Zum Glück können Sie mit der richtigen Tastenkombination schnell wieder für die passende Ausrichtung sorgen.
Genauso ist es jedoch auch möglich, die Funktion für eine andere Darstellung bewusst einzusetzen. Wir zeigen, wie Sie dabei am besten vorgehen.

1. Den Laptop-Bildschirm drehen: Welche Tastenkombination ist nötig?

Ausrichtung des Mac-Books ändern:

Auch auf dem Mac-Book steht Ihnen die Funktion zur Drehung der Bildschirmanzeige zur Verfügung. Verwenden Sie hier die Shortcuts Strg, Alt sowie die Pfeiltasten. Alternativ können Sie die Einstellungen auch im Menü vornehmen.

Um den Bildschirm des Notebooks zu drehen, müssen Sie sich nicht zwingend näher mit den Einstellungen befassen. Sie können stattdessen auch einfache Tastenkombinationen verwenden, um die Anzeige zu drehen.
Die wichtigsten Shortcuts sind die folgenden:

  • Strg (und Alt-Taste oder Shift-Taste) sowie rechte Pfeiltaste: Drehung um 90 Grad nach rechts
  • Strg (und Alt-Taste oder Shift-Taste) sowie linke Pfeiltaste: Drehung um 90 Grad nach links
  • Strg (und Alt-Taste oder Shift-Taste) sowie obere Pfeiltaste: Standardeinstellung (Querformat)
  • Strg (und Alt-Taste oder Shift-Taste) sowie untere Pfeiltaste: Hochformat-Einstellung (für Bildschirme mit Pivot-Funktion)

Je nachdem, ob Sie Windows 7 oder 8 bzw. die neueren Windows-Versionen 10 oder 11 verwenden, unterscheiden sich die Tastenkombinationen. Probieren Sie die drei Varianten (nur Strg, Strg und Alt oder Strg und Shift in Kombination mit den Pfeiltasten) aus, um die Anzeige zu drehen.

Tipp: Die Tastenkombinationen können Sie selbstverständlich auch nutzen, wenn Sie versehentlich die Einstellung verändert und so die Anzeige verdreht haben. Im Nu ändert sich die Anzeige so wieder hin zur klassischen Ausrichtung im Querformat.

2. Gibt es weitere Tastenkürzel, um den Laptop-Bildschirm zu drehen?

notebook-bildschirm-drehen

Den Bildschirm drehen: Tastaturkürzel erleichtern es Ihnen, die Anzeige entsprechend Ihrer Wünsche auszurichten.

Nicht alle PC-Hersteller greifen auf die von Microsoft vorgegebenen Standards zurück. Besitzen Sie beispielsweise ein Notebook von Dell, so müssen Sie zunächst die Tastenkombination Strg, Alt und F1 betätigen. Im Anschluss drücken Sie Strg, Alt sowie die jeweils gewünschte Pfeiltaste.

In diesem Fall wird die Möglichkeit, den Laptop-Bildschirm zu drehen, erst eröffnet und dann verwendet.

Je nach Hersteller der Grafikkarte können Sie die Einstellung auch auf anderem Wege ändern.
Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob Sie einen Laptop oder aber einen klassischen Desktop-PC verwenden.
Teils ist die Funktion auch an die jeweilige Grafikkarte gekoppelt, sodass ein anderes Tastenkürzel erforderlich ist, um die Einstellungen zu verändern.

Tipp: Sofern Sie keinen klassischen Laptop, sondern ein 2-in-1-Tablet verwenden, können Sie die Bildschirmausrichtung auch automatisch aktivieren. Die Einstellungen zur Bildschirmausrichtung finden Sie am rechten unteren Bildschirmrand in der Ecke. Dort können Sie die automatische Rotationssperre sowohl ein- als auch ausschalten.

3. Den Laptop-Bildschirm drehen: Wie funktioniert es unter den verschiedenen Windows-Versionen?

Sofern es nicht funktioniert, die Anzeige wie gewünscht mit einer Tastenkombination zu verändern, können Sie die Änderungen auch selbst im Anzeige-Menü vornehmen.
Unter Windows 10 und 11 gehen Sie dabei wie folgt vor:

laptop-bildschirm-anzeige-drehen

Sie können in den Einstellungen jederzeit den Bildschirm drehen und wieder verändern.

  • Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Windows-Symbol (unten links bzw. in der Mitte).
  • Wählen Sie Einstellungen (das Zahnrad) aus.
  • Als nächstes klicken Sie auf System.
  • Der Menüpunkt Bildschirm befindet sich ganz oben, ist also bereits automatisch ausgewählt. Scrollen Sie daher auf der rechten Seite nach unten, bis Sie den Bereich Bildschirmausrichtung sehen.
  • Dort können Sie den Laptop-Bildschirm drehen, indem Sie die entsprechende Option auswählen.
  • Sobald Sie eine Änderung vornehmen, wird diese umgesetzt.
  • Es erfolgt jedoch eine automatische Rückstellung, sofern Sie die neue Einstellung nicht innerhalb der nächsten Sekunden bestätigen. Dies wird Ihnen jedoch direkt auf dem Bildschirm angezeigt.

Alternativ können Sie auch auf dem Desktop an einer freien Fläche mit der rechten Maustaste einen Klick ausführen und dort Anzeigeeinstellungen auswählen. So erreichen Sie das Menü noch ein wenig schneller.

Bei den älteren Windows-Versionen 7 und 8 öffnen Sie die Systemsteuerung (über das Start-Menü). Wählen Sie anschließend Darstellung und Anpassung sowie danach Anzeige aus.

Den passenden Monitor finden: So können Sie auch im Hochformat arbeiten und müssen nicht den Bildschirm drehen

Bildnachweise: © Daniel Berkmann – stock.adobe.com,© momius – stock.adobe.com,© eigener Screenshot – DA