Google Maps kein Ton: 5 Tipps für die Tonaktivierung während der Navigation

google-maps-kein-ton

Woran liegt es, wenn bei Google Maps kein Ton zu hören ist?

Leider gibt es auf diese Frage nicht nur eine Antwort. Vielfach lassen sich die Tonprobleme jedoch schnell und einfach lösen.


Was kann ich tun, um wieder Ton zu haben?

Die erste Möglichkeit besteht darin, den Ton in der App einzuschalten. Dies gelingt über das Lautsprechersymbol, wenn Sie die Navigation gestartet haben.


Wie gelange ich zu den Einstellungen?

Das Menü „Einstellungen“ finden Sie in Ihrem Profil. Klicken Sie dazu auf den Buchstaben bzw. das Foto oben rechts in der App.


Viele Menschen nutzen die App Google Maps zur Navigation im Auto oder auch auf dem Fahrrad bzw. zu Fuß. Wer das Handy im Gehen in der Hand hält, kann Google Maps auch ohne Ton nutzen, da die Wegbeschreibung zu Fuß recht gut zu überblicken ist.
Kommt es jedoch bei einer Fahrt mit dem PKW dazu, dass von Google Maps kein Ton zu hören ist, so wird nicht selten die nächste Ausfahrt einfach verpasst. Zum Glück gibt es jedoch ein paar Tricks, wie Sie das Problem lösen und den Ton auf dem iPhone oder auch dem Android-Smartphone wieder einschalten können.

1. Kein Ton bei Google Maps: So aktivieren Sie die Tonausgabe wieder

Bei einigen Nutzern kommt es immer wieder einmal vor, dass bei der Verwendung von Google Maps der Ton weg geht bzw. sich nicht direkt über die Lautstärketasten einschalten lässt.
Um auszuschließen, dass es sich um ein Hardware-Problem Ihres Smartphones handelt, öffnen Sie zunächst eine andere App und überprüfen, ob das Einstellen der Lautstärke hier wie gewohnt funktioniert.

Screenshot-google-maps-kein-ton

Manchmal ist es sehr einfach, den Ton wieder einzuschalten.

Ist dies der Fall, so überprüfen Sie als nächstes die Einstellungen in Google Maps. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie als Erstes die App Google Maps.
  • Geben Sie ein beliebiges Ziel ein und starten Sie die Navigation.
  • Im rechten oberen Bereich befindet sich ein Symbol mit einem Lautsprecher.
  • Klicken Sie darauf, öffnet sich ein Minifenster und Sie können die Art der Benachrichtigung auswählen bzw. die Einstellung „Stumm“, „Nur Warnhinweise“ oder „Ton an“ auswählen.
  • Klicken Sie hier auf den rechten Lautsprecher, um den Ton einzuschalten.

Leider lässt sich das Problem, dass kein Ton mehr zu hören ist, nicht immer auf diese Art und Weise lösen.

Tipp: Moderne Smartphones verfügen in aller Regel nur über Lautstärketasten an der Seite, über die sich der Geräteton sowie der App-Ton steuern lassen. Manchmal kommt es genau bei dem Wechsel zu einem Problem.

Erklingt bei Google Maps kein Ton, drücken Sie die „Lauter-Taste“ Ihres Smartphones in dem Moment, in dem Sie Google Maps starten. Hier wird direkt die erste Anweisung gegeben und es kann vorkommen, dass nun wieder die „In-App-Lautstärke“ verändert werden kann. So ersparen Sie sich weitere Hilfe-Maßnahmen.

2. Kein Ton bei Google Maps: Welche weiteren Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Nicht-Stören-Modus ausschalten:

Sind Sie abends oder nachts unterwegs, kann es vorkommen, dass sich der Nicht-Stören-Modus automatisch einschaltet. Je nach Einstellung führt dies dazu, dass eine Tonwiedergabe über Google Maps unmöglich ist.

Hat die erste Möglichkeit keinen Erfolg gebracht, so kommen folgende Alternativlösungen in Betracht:

  • Neustart des Smartphones: Vor allem dann, wenn vorher alles funktioniert hat, bietet sich diese Idee bestens als Lösung an.
  • Update der App: Achten Sie darauf, dass Google Maps stets auf dem aktuellen Stand ist. Auf diese Weise lassen sich viele Kompatibilitätsprobleme vermeiden. Dies gilt vor allem, wenn Sie den Ton über Bluetooth an einem anderen Gerät abspielen lassen möchten.
  • Tonwiedergabe (über Bluetooth) überprüfen: Sehen Sie sich an, welche Geräte über Bluetooth verbunden sind. Haben Sie gleich mehrere Geräte mit dem Smartphone gekoppelt, so kann es vorkommen, dass der Ton nicht an die Boxen im Auto, sondern an die Kopfhörer weitergegeben wird. Dies können Sie unter „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Bluetooth“ überprüfen.

3. Tonprobleme in den App-Einstellungen beheben: Wie geht es?


Lässt sich der Ton bei Google Maps bislang nicht einschalten, so können Sie sich die Einstellungen genauer ansehen. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie externe Geräte zur Wiedergabe des Tons verwenden möchten.
Geben Sie dabei wie folgt vor:

screenshot-google-maps-kein-ton-einstellungen

Die Navigationseinstellungen können Sie auch zur Anpassung der Lautstärke nutzen.

  • Öffnen Sie Google Maps.
  • Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil (wird durch einen Buchstaben oder ein Bild symbolisiert).
  • Im Anschluss wählen Sie weiter unten den Bereich „Einstellungen“ aus.
  • Dort klicken Sie auf „Navigationseinstellungen“, um diese zu öffnen.
  • Im oberen Bereich befinden sich alle Einstellungen zum Thema Ton, die Sie beliebig anpassen können. Achten Sie insbesondere darauf, dass die Sprachausgabe über Bluetooth aktiviert ist. Ansonsten ist eine Nutzung externen Geräte (wie den Lautsprechern im Auto) nicht möglich.

Auch wenn bisher alles funktioniert hat, kann es durch ein Update oder aber ein Software-Problem immer wieder einmal vorkommen, dass sich die eine oder andere Funktion ändert. Es lohnt sich daher meist, das entsprechende Menü kurz aufzusuchen, um dies zumindest als Fehlerquelle ausschließen zu können.

Trotz der starken Verbreitung von Handy-Navis sind klassische Navigationssysteme noch weit davon entfernt, vom Markt verdrängt zu werden.

4. Besser navigieren: Alternativen zur Navi-Nutzung auf dem Smartphone

Bildnachweise: © eMIL' – stock.adobe.com, © eigener Screenshot – DA, © eigener Screenshot – DA