Tests, Anleitungen und IT-News


Mediaplayer Übersicht
Hier haben wir die aktuell besten Mediaplayer für OpenElec bzw. Kodi (XBMC) aufgelistet.
Eigenbau NAS Übersicht
Anleitungen vom 4Bay bis zum 16Bay NAS. Schnell, Stromsparend und immer aktuell.
Neue Artikel
Mini Tastatur Ambolove T2-7C im Test

Mit der Minitastatur T2-7C von Amoblove testen wir heute eine Mini Tastatur mit Touchpad, die per Funk-Dongle (2,4GHz) jedes kompatible Gerät steuern kann.
Wir haben uns die Qualität, den Funktionsumfang und die Funktionalität genauer angesehen, damit ihr am Ende entscheiden könnt ob sich ein Kauf lohnt oder auch nicht. [bild1,80] Lieferumfang Der Lieferumfang der Ambolove T2-7C fällt sehr spärlich aus. Die Lieferung erfolgt in einem dünn... Weiter lesen
Riitek Rii mini i25 - Mini-Tastatur mit AIR-Maus und Infrarotfunktion im Test

Die Tastatur eignet sich damit ideal als Steuerung für die von uns hier vorgestellten Mini-PCs die als HTPC genutzt werden sollen, aber nicht über einen eigenen Infrarotempfänger verfügen. [bild1,80] Lieferumfang Viel Zubehör benötigt man bei einer Mini-Tastatur, wie der Rii mini i25, selbstverständlich nicht. Der Lieferumfang besteht daher auch nur aus de... Weiter lesen
Debian 9 mit Cockpit Webinterface verwalten

Als Alternative bietet sich aber auch das recht schlanke Tool Cockpit an, welches sich hervorragend auch auf mehrere Server skalieren lässt. Dabei installiert sich Cockpit als Systemd-Dienst, der einen eigenen Webserver startet und so die Webbedienung des Servers via HTTPS ermöglicht.
Mit fremden Servern verbindet sich Cockpit über SSH, benötigt allerdings auf jedem verwalteten Server die Cockpit-Installation. Cockpit selbst lÃ... Weiter lesen
NVidia Shield 2017 im Test

Grund genug uns auch den Nachfolger aus dem Jahr 2017 noch einmal näher anzusehen. [bild1,80] Die Hauptkomponenten in der Shield Konsole haben sich gegenüber dem Vorgänger nicht geändert.
Noch immer ist die TEGRA X1 Octa-Core CPU (4x 1,9GHz + 4x 1,3GHz) und der Maxwell-Grafikprozessor GK20A (256 Recheneinheiten) verbaut.
Am Arbeitsspeicher hat sich auch nichts geändert, noch immer sind 3GB LPDDR4-Speicher integriert. ... Weiter lesen
Kostenlose Virtualisierung mit dem Microsoft Hyper-V 2016 Server

Doch auch vmware bietet mit dem vSphere Hypervisor in der Basisversion eine kostenlose Lösung und auch Oracles Open Source Software VirtualBox erfreut sich steigender Beliebtheit. Dabei lesen sich die Details des Microsoft Hyper-V 2016 Servers wirklich gut.
Es handelt sich um die Core-Version des Windows Servers 2016, welche allerdings ohne bzw. mit einer sehr stark limitierten grafischen Bedienoberfläche daherkommt. Das Paket umfasst die erweiterte Windows Server Firewall sowie die (mi... Weiter lesen
OpenMediaVault 4.1.4 Beta ausprobiert inkl. Installationsanleitung

Die Entwicklung soll sich nun hauptsächlich auf die Folgeversion 4 mit dem Codenamen "Arrakis" konzentrieren, die auf der Debian 9.x Stretch basiert (OMV 3.x basiert auf Debian 8.x Jessie).
Die Codenamen der OpenMediaVault Versionen stammen übrigens aus den Dune Science-Fiction-Romanen von Frank Herbert. Bis OpenMediaVault 4 final zur Verfügung steht, wird sicherlich noch einige Zeit ins Land gehen, zumindest hat sich die Beta-Phase d... Weiter lesen
Mini PC Minix NEO Z83-4 Pro Mini PC im Test

Unser erster Test eines Mini PCs von Minix (Minix NGC-1) war aber hauptsächlich dadurch getrübt, dass Minix das Gerät viel zu teuer angeboten hatte. Dieses mal bewegen wir wir uns in... Weiter lesen
Bezahlbares 10 Gbit Netzwerk für Privatanwender

250 Euro zu bekommen. ASUS ist es zu verdanken, dass 10 Gbit Hardware langsam auch für Privatanwender bezahlbar wird.
So ist die 10-Gbit schnelle ASUS XG-C100C Netzwerkkarte für Privatanwender aktuell für ca. 105 Euro zu haben.
Das ist natürlich deutlich mehr als man für eine 1-Gbit Netzwerkkarte bezahlt, aber eben weniger als die übliche Enterprise-Hardware kostet. Zusammen mit dem ca. 250 Euro teuren ASUS XG-U200... Weiter lesen
Dank Procamera schöne Fotos mit dem iPhone 7 Plus knipsen

Dieser Artikel hat viele Besucher besonders interessiert. Es scheint also ein Interesse daran zu geben, mit den iPhones Fotos in besserer Qualität abseits der Standard Kamera-App zu knipsen. Procamera In meinem iPhone 6 Artikel hatte ich noch Camera+ benutzt, seit ca. 1 Jahr bin ich aber mit Procamera u... Weiter lesen
Dell UltraSharp InfinityEdge Monitor (24 Zoll) - U2417H im Test

Besonders hervorzuheben ist der sehr schmale Rand von nur 5,3mm oben und an den Seiten, damit eignet er sich ideal für den Multimonitorbetrieb und sieht dazu auch noch sehr stylisch aus. Wie auch beim Vorgänger gewährt DELL bei diesem Monitor 3 Jahre Garantie. Dies gibt einem bei einem nicht ganz günstigen 24" Monit... Weiter lesen
NAS Expert 2.0 - Kaby Lake mit ECC-Ram, 6x SATA und M.2 Slot

Zwei Intel Gigabit-Netzwerkschnittstellen sowie eine Management-Schnittstelle sorgen für eine sehr gute Einbindung auch in größere Netzwerke. Die Basis bildet der Intel Pentium G4560, der ca.
30% Mehrleistung im Vergleich zum älteren Intel Pentium G4400 (Sandy Bridge) mitbringt. Wir setzen in dieser Anleitung nicht auf einen der normalen Consumer-Chipsätze, sondern greifen zum kleinsten Intel Serverchipsat... Weiter lesen
Android Mediaplayer Minix Neo U9-H im Test

In diesem werkelt ein Achtkernprozessor des Typs Cortex ARM A-53. Als GPU kommt die ARM Mali-T820 mit 3 Kernen und 600 MHz zum Einsatz. Der Player besitzt 2GB fest verbauten Arbeitsspeicher und verfügt außerdem über einen integrierten 16GB eMMC Speicher. Als Betriebssystem ist hier Android 6.0.1 (Marshmallow) vorinstalliert. Der Minix Neo U9-H ist der Na... Weiter lesen
WD Red NAS Festplatten mit 10TB und niedriger Leistungsaufnahme

Dadurch reduziert sich vor allem die Leistungsaufnahme im Idle von 5,2 Watt (8 TB Modell) auf geringe 2,8 Watt. Gerade im privaten Bereich sind gute Idle-Werte wichtiger als Last-Werte, denn die Zeit in der sich die Festplatte im Idle befindet, ist meistens deutlich größer als unter Last.
Zusätzlich zur gesenkten Energieaufnahme steigt die maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Festpl... Weiter lesen
Test der Intel NUC7i3BNK / NUC7i3BNH unter Windows 10 und LibreELEC

Die NUC7i3BNK ist die flache Version und die NUC7i3BNH die höhere Ausführung. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass in der hohen Version zusätzlich zur M.2 SSD auch noch ein 2,5” Datenträger verbaut werden kann. Die NUC7i3BNK / NUC7i3BNH ist mit dem Dualcore Prozessor Intel Core i3-7100U ausgestattet, welcher auf der aktuellen Kaby La... Weiter lesen