Nein, meist lässt sich dies in wenigen Minuten (oder Sekunden) erledigen. Je nach Anbieter unterscheidet sich das Vorgehen jedoch ein wenig voneinander.
Für die Weiterleitung selbst entstehen Ihnen keine direkten Kosten. Dies gilt jedoch nur, sofern Anrufe zu Ihrem Endgerät kostenlos möglich sind.
Nein, Sie können auch auf Ihrem Smartphone eine Anrufumleitung einstellen. Dies ist über die Telefoneinstellungen möglich.
Der Festnetzanschluss dient vielen Menschen zu Hause noch als Basis. Tatsächlich spielt sich das Leben jedoch in weiten Teilen unterwegs ab, sodass es sinnvoll sein kann, eine Anrufumleitung vom Festnetz auf das Handy zu aktivieren. In unserem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen und welche Aspekte Sie beim Einrichten der Anrufweiterleitung berücksichtigen sollten.
1. Was ist eine Anrufumleitung?
Immer häufiger wird das Smartphone zur Nummer 1.
Mittels einer Anrufumleitung haben Sie die Möglichkeit, Anrufe an ein anderes Telefon weiterzuleiten. Ruft also beispielsweise jemand bei Ihnen zu Hause an, Sie sind jedoch derzeit unterwegs und möchten dennoch über alle eingehenden Anrufe informiert werden, können Sie eine Anrufumleitung aktivieren.
Diese sorgt dafür, dass das Telefonat automatisch an die eingestellte Nummer weitergeleitet wird. In diesem Fall würde der Anruf vom Festnetz auf Ihr Handy weitergeleitet.
Tipp: Der Anrufer selbst wird über die Weiterleitung nicht informiert. So können Sie auch unterwegs Anrufe annehmen und suggerieren, Sie wären zu Hause. Sie selbst sollten auf Ihrem iPhone oder Android-Smartphone jedoch erkennen, ob der Anruf weitergeleitet wurde.
2. Wie können Anrufe vom Festnetz auf das Handy umgeleitet werden?
Kosten für die Rufumleitung:
Grundsätzlich zahlt der Anrufer nur die Kosten, die für den Auftrag zur gewählten Nummer (der Festnetznummer) anfallen. Besitzen Sie keine Flatrate, so zahlen Sie die Beträge für die jeweiligen Gesprächsminuten entsprechend Ihres Vertrags (für das Telefon, auf dem die Anrufumleitung eingestellt wird).
Zum Glück ist es sehr einfach, die Anrufumleitung zu aktivieren und, sofern diese nicht mehr benötigt wird, anschließend wieder zu deaktivieren.
Leider unterscheidet sich die Vorgehensweise je nach Anbieter. Haben Sie einen Festnetz-Anschluss der Telekom (dem häufigsten Anschluss hierzulande), gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Drücken Sie die Wähltaste (in der Regel ist die Taste grün).
- Geben Sie *21*, dann die Rufnummer zur Weiterleitung und zum Schluss # ein.
- Sie erhalten eine Bestätigung per Bandansage, dass die Umleitung erfolgreich war. Sobald Sie auflegen, wird die Rufumleitung aktiv.
- Um diese zu deaktivieren, geben Sie die #21# auf Ihrem Festnetztelefon ein.
Möchten Sie die Anrufumleitung an Ihr iPhone oder Android-Smartphone nur einrichten, wenn Sie nicht an das Telefon gehen, so geben Sie anstelle der Ziffern 21 die Ziffern 61 ein.
Gleiches gilt zum Deaktivieren der Weiterleitung.
Eine Anrufumleitung, wenn der Anschluss besetzt ist, lässt sich über die Ziffernfolge 67 einrichten.
Tipp: Alternativ können Sie auch das Telefoniecenter öffnen und sich dort in Ihren Account einloggen. Haben Sie Ihre Daten griffbereit, bestehen hier deutlich mehr Einstellmöglichkeiten.
Sofern Sie Internet und Telefon von o2 oder Vodafone nutzen, gelten diese Codes nicht zwangsläufig.
3. Die Rufumleitung vom Smartphone aus: Wie funktioniert es?
Je nachdem, welches Smartphone Sie nutzen, unterscheidet sich der Service der Rufumleitung ein wenig. Generell können Sie jedoch für alle Ihre Kontakte eine automatische Rufumleitung aktivieren.
Üblicherweise gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Telefon-App.
- Wählen Sie Einstellungen (das Zahnrad-Symbol).
- Klicken Sie auf Anrufkonten und danach auf Anrufe.
- Öffnen Sie die Funktion Rufnummernweiterleitung, um diese anzupassen.
- Hier haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Optionen, wie einer generellen Weiterleitung und der bedingten Weiterleitung (wenn Sie nicht erreichbar sind oder sich anderweitig im Gespräch befinden).
Achtung: Sofern Sie ein dienstliches Handy auch privat nutzen, sprechen Sie dieses Vorgehen ab, um eventuelle Probleme bzgl. des Datenschutzes in der Firma zu vermeiden.
4. Eine Anrufumleitung für die Mailbox einrichten: Ist es kostenlos möglich?
Je nachdem, welchen Tarif Sie nutzen, kann die reguläre Weiterleitung eines Anrufes Sie mitunter recht viel Geld kosten.
Anders sieht es hingegen bei der Weiterleitung zur eigenen Mobilbox aus. In aller Regel ist diese kostenlos möglich.
Ausnahmen gelten hier, wenn Sie Urlaub außerhalb der EU (beispielsweise auch in der Schweiz) machen. In diesem Fall führt die nur bedingte Weiterleitung zu einer Einwahl in das ausländische Netz. Die Kosten werden entsprechend Ihres Vertrags berechnet.
Vermeidbar ist dies, wenn Sie stattdessen eine direkte Anrufumleitung einrichten, die automatisch bei allen Gesprächen greift. Dabei erfolgt keine Einwahl in das ausländische Mobilfunknetz.
5. Ein neues Smartphone mit aktuellen Sicherheitsstandards auswählen
Bildnachweise: © Palto – shutterstock.com, © kurk – shutterstock.com, © Cornelius Krishna Tedjo – shutterstock.com, © Golden Sikorka – shutterstock.com
Was ist mit dem Forum los ????