PC fährt nicht hoch: 5 Lösungen bei Startproblemen des Rechners

pc-faehrt-nicht-hoch

Woran liegt es, wenn der PC nicht hoch fährt?

Es gibt viele Möglichkeiten, die ursächlich sind. Neben Software- sind auch Hardware-Fehler eine denkbare Ursache.


Was sollte ich versuchen, wenn der PC nicht startet?

Als Erstes bietet es sich an, alle Verbindungen zu überprüfen. Starten Sie den PC anschließend noch einmal, ist das Problem oftmals bereits gelöst.


Ist es sinnvoll, einen PC reparieren zu lassen?

Wenn der Lüfter läuft und der PC erst später im Prozess Startprobleme hat, lässt sich dies meist selbst lösen. Bei technischen Defekten ist fachlicher Rat hilfreich, leider jedoch oft so teuer, dass die Neuanschaffung eines PCs die sinnvollere Option sein kann.


Ein funktionierender PC ist nicht nur bei der Arbeit, sondern auch privat von großer Bedeutung. Zwar lassen sich viele Dinge inzwischen auch mit Hilfe des Smartphones erledigen. Ersetzen wird das kleine Gerät den Desktop-PC oder auch den mobil einsetzbaren Laptop in nächster Zeit allerdings noch nicht.
Und plötzlich klappt etwas nicht, denn der PC fährt nicht hoch und hindert Sie so an Ihren Vorhaben. Zum Glück gibt es jedoch verschiedene Lösungen, die sich auch mit etwas weniger technischem Verständnis umsetzen lassen.

1. Der PC fährt nicht hoch: Woran kann es liegen?

Der PC fährt nicht hoch wie sonst, so muss dies nicht zwingend drastische Folgen haben. Zunächst heißt es daher, Ruhe zu bewahren. Schnell lässt sich feststellen, ob lediglich ein harmloser Fehler dafür verantwortlich ist, dass der Rechner nicht hoch fährt:

PC fährt nicht hoch

Nicht nur professionelle Anwender haben mit Systemabstürzen zu kämpfen.

  • Geschieht nichts, wenn Sie den Einschaltknopf des PCs drücken, so überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung.
  • Trennen Sie den PC dazu vom Stromnetz, überprüfen alle Kabel und stecken das Stromkabel wieder ein.
  • Vergessen Sie auch nicht, den Ein- und Ausschaltknopf auf der Rückseite des Rechners zu überprüfen. Beim Verschieben kann dieser schnell einmal versehentlich gedrückt werden.
  • Haben Sie alle Kabel überprüft, versuchen Sie erneut, den PC zu starten. Im besten Fall erscheint nun kein schwarzer Bildschirm mehr und Sie können sich weitere Arbeitsschritte ersparen.

Der PC fährt nicht hoch, trotz aller Bemühungen. Dann kann das Netzteil selbst defekt sein. Haben Sie einen zweiten PC im Haus, können Sie dieses kurzzeitig austauschen. Möglich ist auch ein verklemmter Startknopf. Versuchen Sie daher, diesen etwas seitlicher zu drücken, um diese Fehlerquelle zu eliminieren.

Ändert sich nichts am schwarzen Bildschirm, der PC startet jedoch und der Lüfter läuft, so überprüfen Sie, ob der Bildschirm selbst eingeschaltet ist. Auch hier kann es zu einem gelockerten Kabel kommen, wodurch kein Strom zur Verfügung steht. Dies betrifft sowohl das Stromkabel als auch das Verbindungskabel zum PC.

Tipp: Um nicht unnötig weitere Schritte einzuleiten, wenn ein blauer oder schwarzer Bildschirm zu sehen ist, wechseln Sie am besten das Verbindungskabel. So können es als mögliche Fehlerquelle ausschließen.

2. Fehlermeldungen beim Starten des PCs: Wie lassen sich Fehler beheben?

Sofern der Rechner nicht richtig hoch fährt, aber eine Fehlermeldung angezeigt wird, ist die Ursache oftmals in veränderten Einstellungen im Bios zu finden. Tatsächlich müssen Sie dafür nicht zwingend selbst Veränderungen vorgenommen haben. Vielmehr kann auch eine ältere Dateiversion oder aber die Installation eines anderes Programms zu einem Fehler im Bios führen.

Um ins Bios zu gelangen, müssen Sie während des Starts die F8- oder Entf-Taste drücken. In aller Regel erhalten Sie dazu eine Information auf Ihrem Bildschirm. So ist es Ihnen möglich, ins Bios-Menü zu gelangen.

rechner-faehrt-nicht-hoch

Zum Glück lassen sich viele Probleme ohne tiefgreifende Kenntnisse des Bios lösen.

Es kann sein, dass sich die Startreihenfolge verschoben hat. Dies ist vor allem bei einer zweiten Festplatte zu beobachten. Sie können diese im Bereich Boot unter Boot Device Priority finden.
Sofern sich Ihre Festplatte nicht unter den aufgelisteten Modellen befindet, hat sich die Steckerverbindung im Inneren des PCs möglicherweise gelöst. Es handelt sich somit nicht um ein Software-, sondern um einer Hardware Problem.

In diesem Fall trennen Sie den PC vom Strom, überprüfen die Steckverbindung und booten den Rechner erneut.
Alternativ ist auch ein Zurücksetzen des Bios möglich. Meist finden Sie die entsprechende Funktion unter Exit und dann unter Load Setup Defaults.

Piept der PC beim Start, so kann dies auf einen Bios-Fehler hinweisen. Je nachdem, wie oft es piept, handelt es sich dabei um unterschiedliche Fehlerquellen. Eine Übersicht finden Sie an dieser Stelle.

3. Der PC fährt nicht hoch: Wie lassen sich Startprobleme mit Windows lösen?

PC fährt nicht hoch: 5 Lösungen bei Startproblemen des Rechners 4
Startschwierigkeiten beseitigen

Bevor Sie etwas tiefer in die Materie eintauchen, überprüfen Sie, ob sich ein USB-Stick, eine SD-Karte oder eine DVD im Laufwerk befinden. All diese Speichermedien können dazu führen, dass das System versehentlich von dort aus versucht zu starten.

Tritt ein Fehler nach einem Update auf oder startet das Bios normal und der Fehler macht sich erst im späteren Verlauf des Startprozesses bemerkbar, so liegt das Problem vermutlich am Windows-Betriebssystem.

Sofern dieser Fehler besteht, starten Sie Windows im abgesicherten Modus. Dies ist über die Tastenkombination der Umschalt- und F8-Taste möglich. Da Sie bei modernen SSDs meist wenig Zeit haben, die Tastenkombination einzugeben, müssen Sie den Versuch unter Umständen mehrmals ausführen.

Gelingt Ihnen dies nicht und der PC fährt nicht hoch, so können Sie Windows von einem USB-Stick oder einer DVD starten, um in den abgesicherten Modus zu gelangen.

Sie können den PC nach einem Update der Software wieder in den Zeitpunkt vor dem Update zurückversetzen. Bitte beachten Sie jedoch, in der Zwischenzeit gespeicherte Daten zu sichern.

4. Lohnt es sich, einen PC reparieren zu lassen?

Sofern der Lüfter läuft und der PC zunächst normal startet, sind die Probleme meist auf die Software beschränkt. Der PC fährt nicht hoch, der Lüfter läuft nur kurz oder es erscheint kein Bild, dann kann allerdings auch ein Hardware-Fehler ursächlich sein.

Während sich Festplatten und der Arbeitsspeicher sowie eine defekte Grafikkarte recht leicht austauschen lassen, gilt dies nicht für das Motherboard, den Lüfter oder sonstige stark verbaute Einzelkomponenten.

Tipp: Generell gilt hier der Grundsatz, dass sich eine Reparatur nur bei High-End-PCs lohnt. Ansonsten übersteigen die Kosten meist den Nutzen.

5. Mit einem neuen Multimedia-PC zukunftssicher unterwegs

„PC fährt nicht hoch“ - mit einem neuen Multimedia-PC werden Sie das nicht mehr so schnell sagen.

Bildnachweise: © alphaspirit – stock.adobe.com, © rh2010 – stock.adobe.com, © Autor – stock.adobe.com, © Autor – stock.adobe.com, © Autor – stock.adobe.com