Das ging ja schnell, danke! Ich denke, ich werde das gleich heute abend mal ausprobieren. Habe eh nichts zu verlieren, da ich noch nicht dazu gekommen bin, OMV wirklich einzurichten.
Werde dann berichten.
MfG
Jens
Das ging ja schnell, danke! Ich denke, ich werde das gleich heute abend mal ausprobieren. Habe eh nichts zu verlieren, da ich noch nicht dazu gekommen bin, OMV wirklich einzurichten.
Werde dann berichten.
MfG
Jens
Also das hat nicht wirklich geklappt. Kernel wurde zwar installiert und ist auch auswählbar, aber damit fährt er nicht hoch.
mdadm: No devices listed in conf file were found.
Gave up waiting for root device. Common problems:
- Boot args
-...
...
ALERT! /dev/disk/by-uuid/... bla bla nicht vorhanden
Dropping to a shell!
modprobe: module ehci-orion not found in modules.dep
Booten mit anderem Kernel geht zwar, aber das webinterface scheint nicht mehr zu funktionieren. OMV scheint aber zu laufen, zumindest erscheint die login-Abfrage.
Was kann man denn da noch machen?
MfG
Jens
Schau mal ob das hier funktioniert.
Alternative ist einfach warten bis in einem zukünftigen Update auch Debian 7 / OpenMediaVault reibungslos mit Skylake zusammenarbeiten.
Auch die C-State Einstellungen im Bios könntest Du mal durchprobieren. Ich warte leider immer noch auf ein Bios Update von ASRock, dann könnte ich das Mainboard mal ausprobieren aber irgendwie kommen die ganzen Hersteller bei Skylake (inklusive Intel) nicht aus dem Knick da sind noch ne Menge Bugs drin - so ist das leider immer mal wieder bei brandneuer Hardware, bei Intels BayTrail war das auch sehr heftig, da startete Linux nicht mal mit.
Danke für den Link!
Habe mal ein wenig in der fstab rumgespielt, leider ohne Erfolg. Kann es sein, dass ich gar keine /boot/grub/menu.lst habe?
Ich fürchte, dass ich mit diesem Prozessor jetzt unabhängig vom Board nichts machen kann, oder?
Selbst auf freeNAS umzusteigen würde ja nichts bringen, oder?
Irgendeine andere Idee?
MfG
Jens
Ich würde ja gerne nochmal mit einem anderen Mainboard testen, das ASRock Mainboard wa sich grad da habe (B150M Combo-G) bootet aber mit den Skylake Pentiums noch nicht. Warte da schon seit 3 Wochen auf ein Bios Update auf Taiwan. Deshalb kann ich nicht sagen ob es vielleicht mit einem anderen Mainboard jetzt schon geht. Ich vermute aber das es nicht am Prozessor oder Mainboard liegt sondern an [definition=40,0]Windows[/definition]. Ob FreeBSD (FreeNAS) den Bug auch zeigt weiß ich nicht, allerdings ist FreeNAS sowieso eher für den 24/7 Einsatz vorgesehen.
Hallo,
so, ich habe jetzt mal Debian 8.2 installiert und dann den letzten Kernel (4.3) kompiliert und ebenfalls installiert. Nach dem ich noch pm-utils nachinstalliert habe, war ich in der Lage, das System mit pm-suspend in den Ruhezustand zu schicken und dann wieder mit WOL aufzuwecken. Und das mehrmals hintereinander. Jetzt muss ich nur noch versuchen, OMV ans Laufen zu bringen.
MfG
Jens
Funktioniert.
Das hier war ganz hilfreich: Link
Und das: http://forums.openmediavault.o…sie-TESTING-EXPERIMENTAL/
Ok, scheint nicht voll zu funktionieren.
Werde mal versuchen, den Kernel 4.3 unter Wheezy zu installieren.
MfG
Jens
Hachja... ich liebe diese Bastlerei bis etwas so funktioniert wie man es gern hätte. Das macht den Reiz aus kaufen, Anschließen, Benutzen kann jeder. Kaufen, Bauen, Konfigurieren, Benutzen kann nicht jeder.
Ja das stimmt Bei mir auf der Arbeit vernetze ich auch immer alles. Ich mache es mir slebst halt so einfach wie möglich
Hi,
hatte auch das Problem, dass mein Rechner nach dem Suspend direkt wieder aufgewacht ist. Mein Mainboard ist ASUS B150M-K D3.
Nach einem BIOS update scheint das Problem behoben. Konnte den Rechner jetzt mehrfach hintereinander in den Suspend Mode schicken.
Grüße und einen schönen Abend.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!