Hallo zusammen,
Zunächst einmal wollte ich mich um ungereimtheiten kümmern, die mich immer wieder nervten bei OMV.
Dazu gehörten diverse Fehlermeldungen, Samba Freigaben die nicht funktionieren wollten, addons die immer wieder Fehler ausspuckten, und sich dann nicht mehr deinstallieren ließen über die Webgui.
In meinen jetzt 3 wochen urlaub begann ich diese "Störenfriede" einfach mal zu reproduzieren, was nach einigen versuchen auch problemlos funktionierte.
Zu den Reproduktionen:
1, installiere alle addons die du benötigst auf einmal, das System "verschluckt" sich, und gibt oft erst nach 12h fehlermeldungen aus, z.b. webgui nicht mehr erreichbar, die pooling software aufs verteilt die daten nicht mehr gleichmäßig, snapraid läßt sich nicht syncen, claimv updated nicht mehr.
2. Freigaben, erstelle einen user mit allen rechten, und versuche mit einem 2. user auf die freigaben des 1. users zu schreiben, trotz schreibfreigabe der Privilegien und passender smb.conf (der Samba Configurations Datei), unmöglich. Da der Ordner und alle dateien darin dem user 1 gehören. Das läßt sich zwar ändern, hat aber keine auswirkung mehr auf die schreibrechte, da samba diese nichtmehr übernimmt,
3. Bei der Grundkonfiguration, "was interriessieren micht updates", omv-extras draufgezogen, backport inststalliert, und man wundert sich, weshalb die passenden treiber nicht erscheinen.
Das könnt ihr alle reproduzieren, und nachverfolgen, in den 3 wochen habe ich bestimmt 50 installationen hinter mir, damit ich fehler ausschließen kann.
Damit ihr es einfacher habt, und nicht soviele graue Haare bekommt, beschreibe ich euch wie ihr es korrekt macht.
zu 1. und 3. Installation, klar^^, dann zieht euch erstmal alle updates über den "Aktualiesierungsbutton", nun werden die "omv-extras" hochgeladen und installiert.
Wieder aktualisieren. Jetzt wird der Backportkernel installiert, Button Omv-Extras.org, Reiter "kernel".
Ist das geschehen, wieder aktualisieren. Danach stellt ihr euer Nas auf den "Debian GNU/Linux, with Linux 3.16.0-0.bpo.4-amd64", und klickt den Button "Als Standart Bootkernel festlegen".
Das Nas neu starten.
Jetzt habt ihr alle aktuellen Treiber installiert.
Nun zu den Addons, installiert ein addon nach dem anderen. Bei meinen Versuchen schlichen sich immer wieder Fehler ein, sobald ich mehr als 2 Erweiterungen gleichzeitig installierte.
Habt ihr alle gewünschten addon auf dem Rechner, Aktualisieren
Bei den Freigaben beziehe ich mich auf Samba, also eine Freigabe ebene für [definition=40,0]Windows[/definition] Systeme. Erstmal erstellt ihr euch euer dateisystem, wie das funktioniert, ist hier dank toller Artikel beschrieben.
Gebt euch erstmal einen Ordner frei unter Dateisysteme, Wählt euer Volumen aus (euren Pool, oder eine einzelne Festplatte, wie ihr wollt)
Als berechtigung gebt ihr nur vor "administrator -lesen/schreiben, Benutzer -Lesen/schreiben"
Diesen binde ich nun unter Samba ein (smb/cifs), Bei den Einstellungen: Durchsuchbar setzen, Aktiviere Vererbungen von Berechtigungen, aktiviere Papierkorb. Alle anderen Reiter deaktivieren.
Nun könnt ihr diesen Ordner zum einen jederzeit finden, und dank der vererbungen, können auch die Privelegien greifen. Was bei dem button "Berücksichtigen Vorhandener Acl's" nicht funktioniert.
Zudem habe ich mich sehr an den Papierkorb gewöhnt, der dann als ".recyled" erscheint.
Auf berechtigungen für jeden halte ich mich raus, ich für meinen teil möchte nicht das "jeder" auf meine Daten zugreifen kann. Bei mir lege ich die Rechte für alle User seperat fest, ob Frau, kinder, eltern ect.
Nun habt ihr eure Benutzer eingerichtet, eure Ordner eingerichtet, fehlt noch ein neustart des Samba Service.
2 möglichkeiten habt ihr, neustart eures Nas.
Oder per putty, dort als root einloggen und "sudo /etc/init.d/samba restart" eingeben.
Den samba service müßt ihr bei jeder neuen freigabe neu starten, ob ihr einen ordner, oder einen neuen user anlegt.