Welche Fehler stehen denn in /var/log/syslog.
Öffne einfach mit Alt-F4 in das vierte Fenster und teile uns die Fehlermeldungen mit.
CU
redjack
Welche Fehler stehen denn in /var/log/syslog.
Öffne einfach mit Alt-F4 in das vierte Fenster und teile uns die Fehlermeldungen mit.
CU
redjack
alles klar Hontman^^
Eventuell sollte man die installationsproblematik beim Beitrag über das Nas basic 3.0 erwähnen bzw einen workaround verlinken.
Welche Fehler stehen denn in /var/log/syslog.
Öffne einfach mit Alt-F4 in das vierte Fenster und teile uns die Fehlermeldungen mit.
CU
redjack
existiert das verzeichnis bei der Installation? Aber ist jetzt eh egal, versuche es nochmal ohne uefi und dann sollte es hoffentlich laufen..
Eventuell sollte man die installationsproblematik beim Beitrag über das Nas basic 3.0 erwähnen bzw einen workaround verlinken.
Da haben wir Mods keinen Einfluss drauf. Was die Jungs tippen wird ja auch nicht mit uns abgesprochen
Forum und Website sind explizit getrennt.
Das Syslog wird bei der Installation geschrieben, aber nicht dauerhaft gespeichert.
CU
redjack
Also ich habe mir seinerzeit dieses Installations Drama 15 MInuten angesehen.
Dann habe ich die SSD aus meinem NAS/Server in mein Notebook eingebaut, OMV 3 installiert, über die Shell das Backport Repo installiert, Backport Kernel installiert. SSD raus, in den Server rein und alles schick.
Aufwand ca. 5 Minuten mit Montage.
@b0mb ich glaube das werde ich auch tun.... alles andere frustriert nur...
Mach das mal.... das Warten macht einen ja bekloppt
Ewig ist gut... bei mir ging es irgendwann quasi gar nicht mehr weiter.
Ich habe dann meine SSD in das Notebook meiner Frau eingebaut, OMV in 5 Minuten installiert und sofort über die Shell den Backport Kernel startklar gemacht.
Das würde ich DIr definitiv empfehlen!
PS: Die CPU ist eine sehr gute Wahl!
hab jetzt über meinen pc so wie @b0mb auch OMV ENDLICH(!) installiert und es läuft auf meiner Hardware.
Jetzt die frage: hab auch das netzwerkproblem da er die netzwerkkarte von dem nas nich als eth0 erkennt sondern eth1. Oben verlinkte datei hatte ich mit nano geöffnet und stehen beide macs drin. Wie lösche ich die datei? Oder reicht es den ganzen inhalt rauszulöschen?
Wäre über eine Hilfe dankbar, damit ich endlich mein nas konfigurieren kann
Re,
Jetzt die frage: hab auch das netzwerkproblem da er die netzwerkkarte von dem nas nich als eth0 erkennt sondern eth1.
Welches Netzwerkproblem ist das denn genau?
Und dem NAS (sowie der restlichen Welt) ist es vollkommen egal, welches Interface angeschlossen ist, oder wie es heisst. Hauptsache es hat korrekt eingetragene IP-Informationen (oder DHCP) ... da muss man nicht dran rumfummeln!
Oben verlinkte datei hatte ich mit nano geöffnet und stehen beide macs drin.
Na dann hat er doch beide NIC's auch erkannt ...
Oder reicht es den ganzen inhalt rauszulöschen?
Den Inhalt rauslöschen bringt nur Probleme, die ganze Datei löschen bringt au nix - sie sollte bei jedem Neustart neu angelegt werden
Fazit:
- einfach eth1 mit den richtigen IP-Informationen bestücken (oder DHCP machen) ... fertig
- ggf. omv-firstaid bemühen
Sc0rp
@Sc0rp glaub du hast es falsch verstanden ich hab nur eine NiC
Also hab meine ssd an meine rechner gehängt und per stick omv installiert, update gemacht und fertig. Dann ssd ins nas gebaut und wenn ich jetzt boote legt er in o.g datei die nic vom nas als eth1 an, eth0 ist noch von der installation die nic meines rechners gespeichert.
Problem ist, das er sich jetzt über die nic1 keine ip zieht. Also kein zugriff. Wenn ich die datei lösche, neustarte und er sie dann neu anlegt würde er die nic meines nas als eth0 anlegen und alles wäre gut also - wie lösche ich die datei?
wenn ich mich recht entsinne, geht es über omv-firstaid
Ging über konsole mit cd in den Ordner gewechselt und mit rm die datei gelöscht - neustart und alles läuft. Bin jetzt gerade mit der ersteinrichtung dran
Direkt ne frage: kann man den grub bootloader "überspringen"? Beim starten wartet er immer 5 Sekunden oder so bevor er omv bootet
Re,
Direkt ne frage: kann man den grub bootloader "überspringen"? Beim starten wartet er immer 5 Sekunden oder so bevor er omv bootet
Man kann sowohl den Timer verändern, als auch deaktivieren - über die Grub-Konfig. Man kann aber auch <Enter> drücken wenn der Screen kommt, dann bootet er das "Ausgewählte" ...
Sc0rp
Super, danke Sc0rp!
Jetzt muss ich mal in ruhe alles einrichten.. Plex, owncloud etc. Bin froh das es jetzt endlich läuft
Ich nutze bei mir Mac os und [definition=40,0]Windows[/definition]: wenn ich ne SMB/CIF Freigabe meiner Platte mache, kann ich dann mit beiden systemen drauf zugreifen oder brauche ich für apple ne andere Freigabe?
Jetzt muss ich mal in ruhe alles einrichten.. Plex, owncloud etc. Bin froh das es jetzt endlich läuft
![]()
Starte die Anwendungen in Docker Containern - das ist eine sehr empfehlenswerte Methode.
Kann ich dann trotzdem die Plex datenbank auf eine Partition meiner ssd packen? So war nämlich der plan damit die hdd erst anläuft, wenn ich mir nen film zum starten ausgewählt habe
Ja wenn es nicht die System Partition ist.
Ja wenn es nicht die System Partition ist.
Und selbst das funktioniert....
hab jetzt über meinen pc so wie @b0mb auch OMV ENDLICH(!) installiert und es läuft auf meiner Hardware.
Ich habe jetzt noch eine viel einfachere Variante für die Installation in Verbindung mit einer J3455 CPU.
Das Bootmedium starten, dann TAB für die erweiterten Bootparameter drücken und folgende Bootparameter ändern oder hinzufügen.
VGA=normal FB=false ACPI=off
Dann lässt sich OMV quasi ganz normal, wie immer, installieren.
das sagst du jetzt aber gut zu wissen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!