PC reinigen: Gründliche und schonende Vorgehensweise

pc reinigen


Kann ich den PC mit dem Staubsauger reinigen?

Ja, allerdings nur dann, wenn Sie sehr vorsichtig sind. Stellen Sie eine niedrige Stufe ein und vermeiden Sie den direkten Kontakt zur Hardware.


Lohnt es sich, den PC innen mit Druckluft zu reinigen?

Diese Option bietet sich vor allem bei festsitzendem Schmutz an. Kleine Druckluft-Sprays sind besonders hilfreich, sollten allerdings vorsichtig eingesetzt werden.


Kann ich den PC auch reinigen lassen?

Möchten Sie die Reinigung des Bildschirms, der Tastatur sowie des Desktop-PCs nicht selbst übernehmen, können Sie auch auf professionelle Hilfe setzen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie Ihre Daten in fremde Hände geben, wenn Sie den Rechner nebst Festplatten komplett reinigen lassen.



Ihr PC ist nicht mehr so leistungsfähig wie zuvor? Die meisten Nutzer denken, zu Recht, an Software-Probleme, doch auch eine Reinigung der Hardware kann durchaus zur Leistungssteigerung durch eine bessere Kühlung beitragen.
Nicht nur auf der Tastatur und dem Bildschirm sammelt sich mit der Zeit immer mehr Staub, der das Arbeiten erschwert.
Es gibt jedoch ein paar Tipps, wie Sie Ihren Rechner schnell und einfach reinigen.

1. Den PC reinigen – die richtige Vorbereitung

ein mann reinigt einen geoeffneten pc von innen

Verwenden Sie am besten einen sehr kleinen Pinsel.

Bevor Sie zum Lappen greifen, trennen Sie den PC zunächst vom Stromnetz. So können Sie sicherstellen, dass es nicht kurzfristig zu einer Überspannung kommt, wenn Sie an der falschen Stelle entlangwischen.

Als Erstes reinigen Sie das Gehäuse des PCs. Hier können Sie ohne Probleme einen leicht angefeuchteten Lappen verwenden.
Lediglich die Anschlüsse und das Innenleben Ihres Rechners sollten mit Wasser auf keinen Fall in Berührung kommen.

Stecken Sie die Kabel aus und säubern Sie diese separat. Auch hier können Sie einen feuchten Lappen nutzen, sofern Sie die Kontaktstellen auslassen.

Nun öffnen Sie das Gehäuse des PCs, um die CPU, das Netzteil, den Lüfter und den gesamten Innenraum des PCs reinigen zu können.
Dazu müssen Sie in aller Regel ein paar simple Drehschrauben lösen. Dies ist auch ohne Werkzeug möglich.

2. Den Innenraum des PCs reinigen – mit dieser Anleitung gelingt es

Staub und seine Bestanteile:

Hausstaub besteht aus Hautschuppen, Fasern von Kleidung oder Gebrauchsgegenständen, Hausstaubmilben sowie feinen Gesteinspartikeln. Mehr über die Zusammensetzung erfahren Sie hier.


Für die Entfernung größerer Mengen an Staub verwenden Sie im Idealfall einen Staubsauger. Stellen Sie diesen zunächst auf die niedrigste Stufe ein und stecken Sie einen Bürstenkopf (mit sanften Borsten) auf.

Beginnen Sie im Bereich des Lüfters, da sich an dieser Stelle relativ viel Staub ansammelt.
Danach können Sie auch weitere Stellen saugen. Am besten halten Sie Staubsauger dabei so, dass Sie die Platinen nicht berühren, sondern der Staub lediglich angezogen wird.

Ist die Vorarbeit mit dem Staubsauger erledigt, folgt die etwas filigranere Reinigung. Dafür benötigen Sie als simples Hausmittel lediglich einen feinen Pinsel (mit weichen Borsten).
Bei der Reinigung ohne Druckluft haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Sie können alle Komponenten vorsichtig abstauben und anschließend noch einmal den Staubsauger einsetzen und aufgewirbelten Staub zu entfernen.
  • Alternativ entnehmen Sie die einzelnen Karten und reinigen diese außerhalb des Gehäuses. So können Sie sehr gründlich vorgehen.

Für die Entfernung hartnäckiger Schmutzpartikel auf dem Lüfter können Sie auch zum Pinsel mit harten Borsten greifen. Gehen Sie jedoch behutsam vor, um die Komponenten nicht zu sehr zu belasten.

Tipp für Anfänger: Bevor Sie die Grafikarte- oder die Festplatte entnehmen, machen Sie ein oder mehrere Fotos, um beim anschließenden Wiedereinsetzen keine Schwierigkeiten zu bekommen.

3. Druckluft als Wundermittel gegen Staub und Schmutz im PC-Gehäuse

druckluft-reinigung

Gehen Sie bei der Reinigung mit Druckluft vorsichtig vor.

Ist die Vorreinigung erfolgreich verlaufen, es befinden sich jedoch noch ein paar hartnäckige Staubrückstände, die sich nur schlecht beseitigen lassen, auf der Hardware, so kann ein Druckluft-Spray Abhilfe schaffen.

Für einen ersten Test bietet sich die Reinigung des Lüfters an, da dieser verhältnismäßig robust ist.

Achten Sie bei der Reinigung mit Luft darauf, dass Sie stets einen großen Abstand einhalten und nur kurze Stöße aussenden.
So wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit bildet.

Zur Sicherheit sollten Sie den PC nach der Reinigung für mindestens 15 Minuten ausgeschaltet lassen, damit kleinere Feuchtigkeitsansammlungen schnell abtrocknen können.

Wie Sie den Bildschirm sowie die Tastatur reinigen, erfahren Sie in unseren separaten Artikeln.

4. Mit Druckluft bekommen Sie Ihren PC richtig sauber

Keine Produkte gefunden.

Bildnachweise: © Jonas Sjöblom – stock.adobe.com, © Elnur – stock.adobe.com, © ronstik – stock.adobe.com