Monitor reinigen: Die besten Tricks zur schonenden Reinigung

monitor reinigen


Wie kann ich einen Monitor reinigen?

Meist benötigen Sie nicht mehr als ein feines Mikrofasertuch. So hinterlassen Sie bei der Reinigung keine Kratzer.


Kann ich einen Monitor mit Wasser reinigen?

Grundsätzlich sollten Sie auf Wasser verzichten. Manchmal lässt es sich jedoch nicht verhindern, einen feuchten Lappen (bei ausgeschaltetem Bildschirm) zu verwenden.


Benötige ich spezielle Bildschirmreiniger?

Nein, mit einfachen Hausmitteln können Sie ähnliche Effekte erreichen. Sparen Sie sich daher die eher sinnlose Ausgabe.



Der Großteil der Bevölkerung sitzt täglich vor einem PC-Bildschirm. Ganz gleich, ob das der Arbeits-Laptop oder aber der TFT-Bildschirm am eigenen PC zu Hause ist – es ist wichtig, den Monitor zu reinigen.
Wir zeigen Ihnen, welche Tipps helfen, damit Ihr Computer-Bildschirm wieder blinzt und blinkt und Ihre Sicht nicht durch eine Staubschicht blockiert wird.

1. Den Monitor reinigen – so einfach ist es

Um den LCD-Bildschirm Ihres PCs zu reinigen, gehen Sie am besten wie folgt vor:

laptop reinigen

Ein Mikrofasertuch reicht meist aus.

  • Die wöchentliche Reinigung: Um zu verhindern, dass sich auf dem TFT-Bildschirm zu viel Staub sammelt, nehmen Sie am besten ein Mikrofasertuch zur Hand. Besonders gut eignet sich auch ein Brillenputztuch, da dieses die passende Größe zur Reinigung aufweist.
    Im Gegensatz zu einem sonstigen Lappen sind Mikrofasertücher sehr fein und hinterlassen keine Kratzer auf den empfindlichen Oberflächen von Laptops und PC-Bildschirmen.
    Wischen Sie von oben nach unten und anschließend von links nach rechts. Vermeiden Sie jedoch ein wildes Hin und Her, da Sie den Staub so nur verteilen, jedoch nicht gründlich entfernen.
  • Die Grundreinigung: Befindet sich neben Staub auch sonstiger Schmutz auf der Oberfläche des LCD-Bildschirms, so führt kein Weg am Einsatz von etwas (destilliertem) Wasser vorbei.
    Trennen Sie den Monitor zunächst vom Strom. Feuchten Sie nun ein Mikrofasertuch leicht an und wischen Sie sanft über die Oberfläche.
    Gehen Sie dabei an Schmutzstellen in kreisenden Bewegungen vor. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Druck auszuüben.

Tipp: Um in den Ecken des Bildschirms Ihres Notebooks oder Gaming-Bildschirms für Sauberkeit zu sorgen, hilft ein angefeuchtetes Wattestäbchen.

2. Hausmittel für die Bildschirm-Reinigung

essig-wasser-mischung

Essig und Wasser wirken hervorragend als Schmutzlöser.

Generell sollten Sie, wenn möglich, auf Reinigungsmittel jeglicher Art verzichten. Lässt sich dies jedoch nicht vermeiden, so bietet sich eine Essig-Wasser-Mischung zum Putzen an.
Mischen Sie dazu weißen Essig mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1 zu 1. Bitte verwenden Sie keine Essigessenz, da der Säure-Anteil wesentlich höher liegt und den Reiniger damit zu scharf machen würde.

Sprühen Sie die Mischung nun auf ein Mikrofasertuch und wischen Sie über den ausgeschalteten Bildschirm des klassischen Monitors oder aber des Touchscreens.

Ist das Display sauber, das Kunststoffgehäuse indes nicht mehr, so kann Alkohol helfen. Sprühen Sie zur Reinigung eines vergilbten Monitor-Gehäuses Isopropanol-Alkohol auf einen Lappen und wischen Sie über die Oberfläche.
Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass der Lappen nicht zu nass ist, da der Alkohol nicht ins Innere des Bildschirms gelangen darf.

Achtung: Leider lassen sich die meisten Vergilbungen nicht komplett beseitigen. Vielleicht wird es jedoch ohnehin Zeit für ein neues Modell, da Vergilbungen erst nach einigen Jahren auftreten sollten.

3. Die sanfte Reinigung – diese Mittel sollten Sie vermeiden

Immer größer:

Bildschirme für den Heimbedarf werden immer größer. Sony übertreibt es jedoch und stellt den größten Bildschirm der Welt mit über 19 Metern Länge vor.

Sowohl ein klassischer Monitor von Acer und anderen Marken als auch ein Touchscreen sind relativ empfindlich.

Verzichten Sie daher auf scharfe Reinigungsmittel, wie Glasreiniger. Auch Spülmittel eignet sich keinesfalls, um den Monitor zu reinigen, da es schmiert und sich eher als Film auf die Fläche legt.

Sie würden zu viel Wasser benötigen, um den Schmierfilm wieder zu beseitigen, was wiederum die Technik gefährdet.

Verwenden Sie zudem keine einfachen Lappen oder Küchenpapier, da auf diese Weise leicht Kratzer entstehen können.

Achtung: Auch Desinfektionstücher, die gern zur Reinigung von Smartphone-Displays eingesetzt werden, sollten ebenso wie Glasreiniger, nicht verwendet werden.
Diese beeinträchtigen die Oberfläche, wodurch diese im Laufe der Zeit immer weiter leidet und sich Schmutz leichter anheften kann.

4. LED-Monitore lösen LCD-Displays ab

Keine Produkte gefunden.

Bildnachweise: © Andrey Popov – stock.adobe.com, © Syda Productions – stock.adobe.com, © GSDesign – stock.adobe.com