Kategorie: Tipps & News

Mobiles Bezahlen mit der digitalen Geldbörse: NFC-Smartphones machen es möglich

An immer mehr Kassen wird häufig bargeldlos bezahlt. Statt Bargeld zu zählen, hält man eine EC- oder Kreditkarte ans Lesegerät oder greift zum Smartphone. Denn heutzutage kann sogar das Smartphone in ein Portemonnaie verwandelt werden. Möglich macht das die sogenannte NFC-Technologie – wird diese unterstützt, so spielt es de facto keine Rolle mehr, ob ein… Weiter »

Android Mediaplayer Minix Neo U9-H im Test

Heute schreibe ich einen Test über den Android Mediaplayer Minix Neo U9-H. Ich habe das Gerät jetzt insgesamt knapp 3 Monate getestet und möchte euch hier meine Erfahrungen mitteilen. Der Neo U9-H ist mit dem aktuellen SOC Amlogic S912-H ausgestattet. In diesem werkelt ein Achtkernprozessor des Typs Cortex ARM A-53. Als GPU kommt die ARM… Weiter »

Kostenlos im Social Casino spielen – So gehts

Sie haben Lust, zur Entspannung ab und an mal ein Online Spiel zu spielen, wollen dafür aber nicht gleich viel Geld ausgeben? Dann ist ein Social Casino vielleicht genau das Richtige für Sie. Was das genau ist und welche Vorteile es bietet, lesen Sie in unserem Beitrag. Wer kennt das nicht: Man kommt von der… Weiter »

Intel NUC Line-Up 2017 – Mehr Leistung, HDMI 2.0 und LED-Ring

Um die Intel NUCs war es in letzter Zeit etwas ruhig geworden, jetzt sind dafür aber eine Menge Informationen zu den neuen Mini-PCs durchgesickert. Diese unterstützen nun vollständig HDMI 2.0 was eine Bildausgabe von 4k@60Hz ermöglicht. Zusätzlich befindet sich in der Front ein mehrfarbiger LED-Ring. Ob und wie dieser verwendet werden kann ist unklar. Die… Weiter »

OpenMediaVault 2.1.25 erweitert S.M.A.R.T. Features

OpenMediaVault erweitert in der aktuellen Version 2.1.25 die S.M.A.R.T. Features um eine einfache Statusanzeige für die überwachten Festplatten. Gerade für Anfänger ist die neue Statusanzeige (Grün = Festplatte ok, Rot = Achtung! Festplattenprobleme) eine große Hilfe, denn die vom S.M.A.R.T. Daemon ausgegebenen Meldungen sind nicht immer einfach zu interpretieren. S.M.A.R.T steht für Self-Monitoring, Analysis and… Weiter »

OpenMediaVault 2.1.20 bringt TRIM Support für SSDs

Für alle die OpenMediaVault auf einer SSD installiert haben bringt OpenMediaVault in der neuen Version 2.1.20 eine Verbesserung mit sich: der TRIM Befehl wird nun unterstützt. Dieser Befehl bewirkt, dass das Betriebssystem der SSD unbenutzte Bereiche im Speicher mitteilt. Normalerweise behält das Betriebssystem diese Information nämlich für sich und vermerkt die Änderungen nur lokal im… Weiter »

Thunderbolt 3 mit 40 GBit/s und USB Typ C Stecker

Nicht wenige haben Thunderbolt den Untergang vorausgesagt, da dieser bisher fast nur in Geräten der Marke Apple vorhanden ist. Mit dem neuen Stecker vom USB Typ C scheint die Weiterentwicklungsstufe 3 von Thunderbolt eine realistische Chance zu haben globaler auf dem Markt in Erscheinung zu treten. Nach der Ankündigung, dass noch dieses Jahr erste Produkte… Weiter »

Intel Skylake: Evolution bei den CPUs, Revolution bei den Chipsätzen

— Gewohnte Evolution: während die ersten Benchmarks für die neuen Intel Skylake Prozessoren scheinbar wieder nur das gewöhnliche Leistungsplus von 6-10% bieten (), tut sich bei den Chipsätzen für den neuen Skylake Desktop Sockel LGA 1151 ordentlich was. Den Mainstream und Performance Chipsätzen bzw. spendiert Intel endlich auch PCIe 3.0 – bisher konnten die Chipsätze… Weiter »

ASRock Q1900DC-ITX – Das aktuell sparsamste Bay-Trail Board ?

Intels neue Bay-Trail D Plattform kommt langsam in Fahrt: Jetzt bietet ASRock sein Mainboard ASRock Q1900-ITX erstmals auch mit einem DC-Stromanschluss für ein externes Netzteil an, auf ein internes ATX-Netzteil kann dadurch verzichtet, die Stromaufnahme dadurch ggf. nochmals gesenkt werden. Wie auch bei vielen Haswell Thin-ITX Boards () verwendet ASRock beim ASRock Q1900-ITX einen DC-Stromanschluss,… Weiter »

Intel gibt Quick Sync Hardware Video Encoding und Decoding frei

Mit dem neusten Intel HD Grafikkartentreiber hat Intel die Quick Sync Hardware Encoding bzw. Decoding Technologie auch für Prozessoren mit Haswell Architektur freigegeben. Quick Sync war in der Vergangenheit der Intel Core i-Serie vorbehalten. Durch die Hardware Decodierung und Encodierung von Videomaterial arbeiten die Intel Celeron und Pentium Prozessoren bis zu 10x effizienter als bei… Weiter »