Im wilden Dschungel der Internet Anbieter in Deutschland verliert man schnell den Überblick. Doch keine Sorge, denn wir haben für Sie den ultimativen Anbieter-Check durchgeführt! Von DSL über Glasfaser bis hin zu Kabel – wir nehmen die Tarife unter die Lupe und prüfen Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Service. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt von Check24, Telekom, Vodafone und Co. und entdecken Sie die besten Angebote für Ihren mtl. Internetbedarf!
Internet Anbieter im Check: Welche sind wirklich die besten in Deutschland?
![Die besten Internet Anbieter für Deutschland [jahr] 1 Internet Anbieter](https://www.technikaffe.de/wp-content/uploads/2025/07/television-tower-5227290_1920-edited.jpg)
Warum ein Vergleich der Internet Anbieter in Deutschland so wichtig ist
Wenn Sie in Deutschland nach einem Internetanbieter suchen, ist ein gründlicher Vergleich unverzichtbar. Denn die Vielzahl an Anbietern wie Telekom, Vodafone und anderen bietet unterschiedliche Tarife und Services. Die Verfügbarkeit von DSL, Kabel oder Glasfaser variiert je nach Region, und die Bandbreite von mbit pro Sekunde kann den Unterschied ausmachen. Vor Vertragsabschluss ist es essenziell, die Vertragslaufzeiten sowie die monatlichen Kosten zu prüfen.
Check24 bietet einen praktischen Überblick über die Angebote und Tarife der Anbieter. Der Download und Upload von Daten sollte reibungslos sein, daher ist eine zuverlässige Technologie entscheidend. Bei der Wahl des richtigen Tarifs spielen auch Flexibilität und Innovation eine große Rolle. Nur so finden Sie den Anbieter, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Die wichtigsten Kriterien für die Bewertung von Internet Anbietern
Bei der Bewertung von Internet Anbietern spielen mehrere Faktoren eine Schlüsselrolle. Die Geschwindigkeit des Downloads ist hierbei von zentraler Bedeutung, gemessen in Mbit, um ein reibungsloses Interneterlebnis zu gewährleisten. Ebenso entscheidend ist die Art der Verbindung, sei es DSL, Kabel oder Glasfaser, für eine stabile und schnelle Internetverbindung.
Die Tarife und Vertragsbedingungen bieten einen Einblick in die Flexibilität und Kosteneffizienz der Anbieter, während die Verfügbarkeit in verschiedenen Regionen Deutschlands prüfen lässt, ob der Anbieter den eigenen Bedürfnissen gerecht wird. Zusätzlich sind auch die angebotenen Services sowie die Kundenzufriedenheit und Servicequalität ausschlaggebend für eine umfassende Bewertung der Internet Anbieter.
Hier findest du eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Kriterien zur Bewertung von Internetanbietern:
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Geschwindigkeit | Download- und Uploadrate, tatsächliche vs. beworbene Geschwindigkeit |
Stabilität | Zuverlässigkeit der Verbindung, Ausfallzeiten, Schwankungen |
Verfügbarkeit | Netzabdeckung am eigenen Standort, regionale Unterschiede |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Monatliche Kosten, Einrichtungsgebühren, enthaltene Leistungen |
Kundenservice | Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Problemlösungskompetenz |
Vertragsbedingungen | Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen, Flexibilität |
Zusatzleistungen | WLAN-Router, Telefonie, TV-Angebote, Cloud-Speicher |
Transparenz | Klare Kommunikation zu Kosten, Leistungen und Vertragsdetails |
Kundenbewertungen | Erfahrungen anderer Nutzer, Bewertungen auf Vergleichsportalen |
Technologie | DSL, Kabel, Glasfaser, Mobilfunk – je nach Verfügbarkeit und Bedarf |
Falls du eine spezifische Zielgruppe oder Brand Voice hast, passe ich die Tabelle gerne noch weiter an!
Die besten Internet Anbieter in Deutschland im Überblick
Unter den zahlreichen Internet Anbietern in Deutschland stechen einige besonders hervor, wenn es um Qualität und Service geht. Check24 bietet eine Vielzahl von Tarifen, die flexibel auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Telekom punktet mit zuverlässigem DSL und schnellem Glasfaser-Internet. Vodafone überzeugt mit innovativen Angeboten und modernen Kabelverbindungen. Die Verfügbarkeit von Highspeed-Internet mit bis zu 1 Gbit/s wird immer wichtiger, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Preis und Leistung spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines passenden Anbieters. Vergleichen Sie die Tarife sorgfältig, um das beste Angebot für sich zu finden. Kundenzufriedenheit und zuverlässiger Service sind ebenfalls ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Anbieters. Holen Sie das Maximum aus Ihrem monatlichen Budget heraus, indem Sie die verschiedenen Angebote prüfen und den idealen Vertrag abschließen.
Hier findest du eine übersichtliche Tabelle mit den bekanntesten und meistbewerteten Internetanbietern in Deutschland, inklusive ihrer offiziellen Webseiten (Stand: Juni 2025):
Internet Anbieter | Kurzbeschreibung | URL |
---|---|---|
Deutsche Telekom | Größtes Netz, hohe Verfügbarkeit | www.telekom.de |
Vodafone | Starke Kabel- und DSL-Angebote | www.vodafone.de |
o2 (Telefónica) | Flexible Tarife, gute Kombi-Angebote | www.o2online.de |
1&1 | Umfangreiche Tarife, guter Service | www.1und1.de |
PYUR | Kabel-Internet, attraktive Preise | www.pyur.com |
EWE | Regional stark im Norden und Nordwesten | www.ewe.de |
M-net | Regionaler Anbieter in Bayern | www.m-net.de |
NetCologne | Regionaler Anbieter im Raum Köln/Bonn | www.netcologne.de |
wilhelm.tel | Regionaler Anbieter im Raum Hamburg | www.wilhelm-tel.de |
Hinweis:
Die Verfügbarkeit und die besten Tarife können je nach Wohnort variieren. Ein Verfügbarkeits-Check auf der jeweiligen Website ist empfehlenswert.
Internet Anbieter mit dem schnellsten Internet: Wer führt das Feld an?
Wenn es um das schnellste Internet in Deutschland geht, möchten Sie sicherlich wissen, welcher Anbieter die Nase vorn hat. In dieser Hinsicht ist es entscheidend, die Download-Geschwindigkeiten von DSL, Kabel, Glasfaser und Co. zu prüfen. Die Telekom und Vodafone sind bekannte Größen auf dem Markt, aber auch kleinere Anbieter wie Check24 bieten beeindruckende Mbit/s-Tarife an. Verfügbarkeit spielt eine wichtige Rolle, denn was nützt ein schneller Tarif, wenn er nicht in Ihrer Region angeboten wird?
Wenn Sie also auf der Suche nach Highspeed-Internet sind, sollten Sie die verschiedenen Provider genau vergleichen, um den besten Vertrag für Ihre Bedürfnisse zu finden. Schnelles Internet kann Ihr Online-Erlebnis revolutionieren – wählen Sie weise!
Hier findest du eine Liste der Internetanbieter in Deutschland, die aktuell (Stand: Juni 2025) die höchsten maximalen Geschwindigkeiten anbieten:
- Deutsche Telekom (MagentaZuhause Giga)
- Bis zu 1.000 Mbit/s (Glasfaser)
- Vodafone (GigaZuhause CableMax)
- Bis zu 1.000 Mbit/s (Kabel, teils auch Glasfaser)
- 1&1 (Glasfaser 1.000)
- Bis zu 1.000 Mbit/s (Glasfaser)
- o2 (my Home Glasfaser)
- Bis zu 1.000 Mbit/s (Glasfaser)
- PYUR (Pure Speed 1000)
- Bis zu 1.000 Mbit/s (Kabel/Glasfaser, je nach Region)
- M-net (Surf&Fon-Flat 1000)
- Bis zu 1.000 Mbit/s (Glasfaser, in Bayern)
- NetCologne (NetSpeed 1000)
- Bis zu 1.000 Mbit/s (Glasfaser, Köln/Bonn Region)
Hinweis:
Die maximale Geschwindigkeit ist abhängig von der Verfügbarkeit am jeweiligen Standort. Glasfaseranschlüsse bieten die höchsten und stabilsten Geschwindigkeiten, sind aber noch nicht überall verfügbar. Ein Verfügbarkeits-Check beim Anbieter ist empfehlenswert.
Preis-Leistungs-Verhältnis der Internet Anbieter: Wo erhalten Sie den besten Deal?
Beim Vergleich der Internet Anbieter in Deutschland spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Doch wo finden Sie wirklich den besten Deal? Check24 hat die Tarife verschiedener Anbieter unter die Lupe genommen und festgestellt, dass Vodafone mit attraktiven Angeboten lockt. Mit günstigen monatlichen Preisen und schnellen Download-Geschwindigkeiten überzeugt Vodafone nicht nur preisbewusste Kunden, sondern auch Vielsurfer. Auch die Telekom bietet konkurrenzfähige Tarife für DSL und Kabel an, die sowohl qualitativ als auch preislich punkten.
Wer also auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, sollte die Angebote dieser Anbieter genauer prüfen. Das Netz aus Tarifen und Services ist vielfältig – bei der Wahl des passenden Tarifs zählt letztendlich nicht nur der Preis, sondern auch die gebotene Leistung.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Internetanbietern hängt stark von deinem Standort, der verfügbaren Technologie (Glasfaser, Kabel, DSL) und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Dennoch gibt es einige Anbieter, die regelmäßig für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt werden. Hier ein Überblick über Anbieter, die 2025 in Deutschland oft als „beste Deals“ gelten – inklusive typischer Tarifbeispiele (Stand: Juni 2025):
1. PYUR
- Typischer Tarif: 250 Mbit/s ab ca. 25 €/Monat
- Vorteile: Sehr günstige Preise für hohe Geschwindigkeiten, monatlich kündbar möglich, oft Aktionen ohne Anschlussgebühr.
- Ideal für: Preisbewusste Nutzer, die Kabel-Internet nutzen können.
2. Vodafone (Kabel)
- Typischer Tarif: 250 Mbit/s ab ca. 29,99 €/Monat, 1.000 Mbit/s ab ca. 39,99 €/Monat (oft mit Rabatt im ersten Jahr)
- Vorteile: Hohe Geschwindigkeiten zu fairen Preisen, bundesweit verfügbar, Kombi-Angebote mit Mobilfunk.
- Ideal für: Haushalte mit hohem Bandbreitenbedarf und Kabelanschluss.
3. 1&1
- Typischer Tarif: 100 Mbit/s ab ca. 29,99 €/Monat, Glasfaser 1.000 ab ca. 39,99 €/Monat
- Vorteile: Gute Serviceleistungen, oft günstige Hardware inklusive, hohe Flexibilität.
- Ideal für: Nutzer, die Wert auf Service und Flexibilität legen.
4. o2 (DSL & Glasfaser)
- Typischer Tarif: 100 Mbit/s ab ca. 29,99 €/Monat, Glasfaser 1.000 ab ca. 39,99 €/Monat
- Vorteile: Monatlich kündbare Tarife möglich, Kombi-Rabatte mit Mobilfunk.
- Ideal für: Junge Leute, Vielnutzer, Kombi-Kunden.
5. M-net (regional in Bayern)
- Typischer Tarif: 100 Mbit/s ab ca. 29,90 €/Monat, 1.000 Mbit/s ab ca. 49,90 €/Monat
- Vorteile: Sehr stabile Glasfaseranschlüsse, guter Kundenservice.
- Ideal für: Kunden in Bayern, die Wert auf regionale Anbieter legen.
Kurz gesagt
- PYUR und Vodafone Kabel bieten oft die günstigsten Preise pro Mbit/s, vor allem bei hohen Bandbreiten.
- 1&1 und o2 punkten mit flexiblen Tarifen und gutem Service.
- Regionale Anbieter wie M-net oder NetCologne sind für viele Haushalte vor Ort die beste Wahl, wenn sie verfügbar sind.
Tipp:
Vergleiche immer die effektiven Kosten über die gesamte Vertragslaufzeit (inkl. Rabatte, Anschlussgebühr, Hardware) und prüfe die Verfügbarkeit an deinem Wohnort. Portale wie Check24 oder Verivox helfen beim Vergleich.
Hinweis:
Die genannten Preise und Angebote können sich ändern und variieren je nach Region und Verfügbarkeit. Ein individueller Vergleich lohnt sich immer!
Kundenzufriedenheit und Servicequalität bei den führenden Internet Anbietern
Die Kundenzufriedenheit und die Servicequalität zählen zu den maßgeblichen Faktoren, wenn es um die Wahl eines Internet Anbieters geht. Bei den führenden Anbietern wie Telekom, Vodafone und anderen spielt die Qualität des Kundenservices eine zentrale Rolle. Nutzer erwarten schnelle und kompetente Hilfe bei Problemen sowie eine zuverlässige Betreuung während der Vertragslaufzeit. Transparente Kommunikation, einfache Kontaktmöglichkeiten und kundenorientierte Lösungen sind hierbei unverzichtbar.
Die erfolgreiche Bewältigung von Störungen oder Fragen trägt maßgeblich zur Zufriedenheit der Kunden bei und ist somit ein entscheidender Aspekt in der Bewertung der Servicequalität der Internet Anbieter. Neben der reinen technischen Leistung sind also auch die zwischenmenschlichen Interaktionen und die Reaktionszeiten auf Kundenanliegen von großer Bedeutung. Insgesamt bildet die Kundenzufriedenheit in Verbindung mit einem ausgezeichneten Service einen essenziellen Baustein für die Gesamtbewertung der Internet Anbieter.
Internet Anbieter mit innovativen Tarifen und flexiblen Vertragsbedingungen
Unter den zahlreichen Internet Anbietern in Deutschland zeichnen sich bestimmte Anbieter durch ihre innovativen Tarife und flexiblen Vertragsbedingungen aus. Diese Anbieter verstehen die Bedürfnisse ihrer Kunden und passen ihre Services entsprechend an. Flexibilität in den Vertragslaufzeiten sowie individualisierbare Tarife sind hier entscheidende Faktoren, um den Kunden zufriedenzustellen. So können Verbraucher Tarife wählen, die optimal auf ihren Bedarf abgestimmt sind, sei es in Bezug auf die Geschwindigkeit des Downloads, die Verfügbarkeit von Glasfaser oder Kabel-Internet, oder die monatlichen Kosten.
Anbieter wie Telekom, Vodafone und andere ermöglichen es den Kunden, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die sowohl Leistung als auch Flexibilität bieten. Diese Vielfalt an Tarifen und Vertragsmöglichkeiten macht es einfacher denn je, einen Internet Anbieter zu finden, der den individuellen Anforderungen gerecht wird.
Hier findest du eine Tabelle mit Internetanbietern in Deutschland, die für innovative Tarife und besonders flexible Vertragsbedingungen bekannt sind. Zusätzlich gibt es Hinweise zu den jeweiligen Besonderheiten:
Internet Anbieter | Innovative Tarife/Flexibilität | Hinweise |
---|---|---|
o2 | Monatlich kündbare Tarife, Kombi-Angebote | Viele Tarife ohne Mindestlaufzeit, Kombi-Rabatte mit Mobilfunk, oft Aktionen für Neukunden |
PYUR | Monatlich kündbare Verträge, Tarifwechsel möglich | Flexible Kündigungsfristen, günstige Preise, unkomplizierter Tarifwechsel |
1&1 | Flexible Laufzeiten (1 oder 24 Monate), Wechselprämien | Gute Neukundenangebote, kurze Laufzeiten wählbar, oft Hardware inklusive |
Vodafone | Wechselgarantie, Kombi-Vorteile | Wechselgarantie bei Anbieterwechsel, Kombi-Rabatte mit Mobilfunk, flexible Tarifupgrades |
M-net | Monatlich kündbare Tarife (regional) | Besonders in Bayern, flexible Tarife, oft ohne lange Bindung |
NetCologne | Flexible Vertragslaufzeiten (regional) | Im Raum Köln/Bonn, flexible Laufzeiten, regionale Angebote |
Hinweise:
- Monatlich kündbare Tarife sind oft etwas teurer als Verträge mit 24 Monaten Laufzeit, bieten aber maximale Flexibilität.
- Innovative Tarife umfassen z.B. Kombi-Angebote (Internet + Mobilfunk), Tarifwechsel während der Laufzeit oder Prämien für Wechsler.
- Die Verfügbarkeit und Konditionen können je nach Wohnort variieren – ein Verfügbarkeitscheck auf der jeweiligen Website ist ratsam.
Tipp:
Achte bei der Tarifwahl auf versteckte Kosten (z.B. einmalige Anschlussgebühr) und prüfe, ob Hardware (Router) inklusive ist oder gemietet werden muss.
Zukunftssichere Internet Anbieter: Glasfaser und 5G als Entscheidungskriterien
Zukunftssichere Internet Anbieter setzen verstärkt auf innovative Technologien wie Glasfaser und 5G, um ihren Kunden eine optimale Internetanbindung zu gewährleisten. Gerade in Zeiten steigender Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit sind diese beiden Kriterien von entscheidender Bedeutung. Glasfaser ermöglicht ultraschnelle Download- und Upload-Geschwindigkeiten, während 5G als mobiles Netzwerk die Flexibilität und Konnektivität verbessert. Telekom und Vodafone zählen zu den Vorreitern in der Bereitstellung dieser zukunftssicheren Technologien.
Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie die Verfügbarkeit von Glasfaser und 5G in Ihrer Region prüfen, um sicherzustellen, dass Sie von einem modernen und leistungsfähigen Internetanschluss profitieren können. Durch die Investition in diese Infrastrukturen positionieren sich Anbieter langfristig als branchenführend und bieten ihren Kunden ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Leistung.
Tipps zur Auswahl des passenden Internet Anbieters für Ihre Bedürfnisse
Bei der Wahl des passenden Internetanbieters für Ihre Bedürfnisse ist es wichtig, zunächst Ihre Anforderungen und Nutzungsgewohnheiten zu prüfen. Überlegen Sie, ob Sie hauptsächlich schnelle Downloads benötigen oder auch hohe Upload-Geschwindigkeiten wichtig sind. Vergleichen Sie die Tarife verschiedener Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie auch auf die Vertragslaufzeit und eventuelle Zusatzleistungen wie WLAN-Router oder Sicherheitspakete.
Prüfen Sie die Verfügbarkeit von DSL, Kabel, Glasfaser oder 5G in Ihrer Region und informieren Sie sich über die Servicequalität der Anbieter. Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Flexibilität bei Tarifwechseln oder kurzfristigen Vertragsanpassungen kann ebenfalls entscheidend sein. Nehmen Sie sich Zeit für den Vergleich und treffen Sie eine informierte Entscheidung für den optimalen Internetanbieter.
Fazit: Welcher Internet Anbieter ist wirklich der Beste in Deutschland?
Nach gründlicher Prüfung der verschiedenen Internet Anbieter in Deutschland steht fest: Die Entscheidung für den besten Anbieter hängt maßgeblich von individuellen Bedürfnissen ab. Während die Telekom mit zuverlässigem DSL und Vodafone mit schnellem Kabel-Internet überzeugen, punkten kleinere Anbieter wie 1&1 mit attraktiven Tarifen. Check24 bietet eine breite Auswahl an Tarifen und Services, während Glasfaser-Internet von immer mehr Anbietern angeboten wird. In Bezug auf Geschwindigkeit führen die Anbieter mit bis zu 1 Gbit/s das Feld an.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis variiert je nach Vertrag und Verfügbarkeit. Kundenzufriedenheit und Service sind bei der Auswahl essentiell, ebenso wie flexible Vertragsbedingungen. Zukunftssicherheit bieten Anbieter, die auf Glasfaser und 5G setzen. Letztendlich ist der beste Internet Anbieter derjenige, der optimal zu den individuellen Bedürfnissen passt.
FAQ
-
Welche Internetanbieter ist der beste?
Es gibt viele Internetanbieter auf dem Markt, und die Wahl des besten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige der führenden Anbieter in Deutschland sind Deutsche Telekom, Vodafone, 1&1 und Unitymedia. Deutsche Telekom wird oft für seine Zuverlässigkeit und flächendeckende Netzabdeckung gelobt. Vodafone bietet schnelle Geschwindigkeiten und attraktive Paketangebote an. 1&1 ist bekannt für seine günstigen Preise und guten Kundenservice. Unitymedia punktet mit hohen Datenraten und attraktiven Kombi-Angeboten. Der beste Internetanbieter für dich hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du viel Wert auf Netzabdeckung legst, könnte die Deutsche Telekom die beste Wahl sein. Für schnelle Internetgeschwindigkeiten und attraktive Angebote könnte Vodafone die richtige Option sein. Wenn du nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, ist 1&1 eine Überlegung wert. Unitymedia könnte die beste Wahl sein, wenn du hohe Datenraten und Kombi-Angebote bevorzugst. Es ist ratsam, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen und ihre Angebote zu prüfen, um den besten Internetanbieter für deine Bedürfnisse zu finden.
-
Was kostet der billigste Internetanschluss?
Der billigste Internetanschluss kostet in der Regel zwischen 20 und 30 Euro pro Monat. Dies hängt von verschiedenen Faktoren wie Anbieter, Geschwindigkeit und Vertragslaufzeit ab. Einige Anbieter bieten auch spezielle Tarife für Neukunden oder zeitlich begrenzte Sonderaktionen an, die den Preis weiter senken können. Es ist ratsam, die Angebote der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um den besten Preis für einen Internetanschluss zu finden. Oftmals sind günstige Internetanschlüsse mit einer langsameren Download- und Upload-Geschwindigkeit verbunden, während teurere Tarife schnellere Verbindungen bieten. Es ist daher wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Nutzungsgewohnheiten zu berücksichtigen, um den passenden Internetanschluss zu wählen. Insgesamt lässt sich sagen, dass der billigste Internetanschluss eine kostengünstige Option für Nutzer darstellt, die keine hohen Anforderungen an ihre Internetverbindung haben.
-
Welches Internet reicht für zuhause?
Für zuhause reicht in der Regel eine Breitbandverbindung wie DSL oder Kabelinternet aus. Diese bieten eine stabile und zuverlässige Internetverbindung für den täglichen Gebrauch. Die meisten Haushalte können mit einer Geschwindigkeit von mindestens 16 Mbit/s zufriedenstellend im Internet surfen, E-Mails abrufen und Videos streamen. Für anspruchsvollere Anwendungen wie Online-Gaming oder das gleichzeitige Streamen von hochauflösenden Inhalten empfiehlt es sich, eine schnellere Verbindung mit mindestens 50 Mbit/s zu wählen. Bei der Auswahl eines Internetanbieters ist es wichtig, auf die Verfügbarkeit in der Region, die Vertragsbedingungen und den Kundenservice zu achten. Eine stabile Internetverbindung ist heutzutage unverzichtbar für die meisten Haushalte, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, online zu arbeiten oder Unterhaltungsinhalte zu genießen.
-
Kann man nur Internet haben ohne Festnetz?
Ja, es ist möglich, nur Internet ohne Festnetz zu haben. Viele Internetanbieter bieten mittlerweile reine Internet-Tarife an, die unabhhängig von einem Festnetzanschluss genutzt werden können. Diese Tarife werden in der Regel über Kabel, DSL oder Glasfaser bereitgestellt. Kunden haben dann die Möglichkeit, ausschließlich Internetdienste zu nutzen, ohne an einen Festnetzvertrag gebunden zu sein. Dies ermöglicht eine flexiblere Nutzung von Internetdiensten und kann kostengünstiger sein, wenn man beispielsweise kein Festnetztelefon benötigt. Es ist daher durchaus möglich, nur Internet ohne Festnetzanschluss zu haben und dennoch von einer stabilen und schnellen Internetverbindung zu profitieren.