Ein externes Navigationssystem ist in den meisten Fällen entbehrlich. Dies zeigt sich zunehmend darin, dass immer mehr Menschen komplett auf klassische Navigationssysteme verzichten.
Google Maps ist im Hinblick auf die Nutzerzahlen die klare Nummer Eins. Allerdings können auch die Apps Karten und Here WeGo überzeugen.
Nein, teils müssen Sie auch Geld bezahlen. Dies gilt beispielsweise für die App TomTom Go.
Immer mehr Menschen nutzen ein Handy Navi. Die Grundfunktionen der Apps fallen dabei recht ähnlich aus und ans Ziel bringen Sie nahezu alle Varianten. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Apps, die viele nicht kennen.
Es gibt viele verschiedene Apps, die teils kostenlos sind. Bei diversen Apps steht Ihnen die Navigation nach einer Test-Phase meist nur als Abo zur Auswahl. So zahlen sie monatlich oder aber jährlich, um stets mit allen aktuellen Updates versorgt zu werden.
Die klare Nummer 1 im Bereich der Handy-Navigation stellt Google Maps dar. Die Schätzungen fallen etwas unterschiedlich aus. Klar ist jedoch, dass der Marktanteil von Google Maps irgendwo zwischen 70 und 80 % liegt. Die Tendenz der letzten Jahre zeigt dabei, dass sehr viele Menschen Google Maps nutzen und dem gigantischen Techkonzern damit zu immer mehr Daten verhelfen.
Es gibt auch alternative Handy Navis zu Google Maps.
Der große Vorteil von Google Maps liegt jedoch klar auf der Hand: die App ist kostenlos und verfügt über eine sehr gute Aktualität. So werden Sie bei Sperrungen oder Verkehrsbehinderungen unmittelbar auf Ausweichrouten geleitet und können Ihr Ziel schnell erreichen.
Die App ist dabei nicht nur in Deutschland, sondern weltweit nutzbar. Machen Sie Urlaub im Ausland, müssen Sie sich also nicht umgewöhnen, sondern können wie gewohnt das Handy Navi nutzen.
Besonders hilfreich ist es, dass Sie sich
- zu Fuß,
- mit dem Fahrrad,
- per Auto und Motorrad
- oder aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln
navigieren lassen können.
Tipp: Um den Datenverbrauch zu senken, können Sie eine Route vorab herunterladen. Generell läuft Google Maps jedoch über eine Internetverbindung und ist nur zeitweise ohne Internet nutzbar.
Sie können das Handy Navi nicht nur im Auto verwenden.
Die App steht dem Pendant von Google in nichts nach. Dank Augmented Reality bietet sich vor allem für Fußgänger eine faszinierende Welt. So können Sie bekannte Gebäude scannen, um die Position exakt zu bestimmen und gleichzeitig Infos rund um die Wahrzeichen angezeigt zu bekommen.
Das auf das Handy verwendbare Navi ist jedoch nicht nur draußen, sondern auch in Innenräumen nutzbar. Sie können am Flughafen oder in einem großen Einkaufszentrum leicht die nächstgelegene Toilette finden.
Die App steht Ihnen auf allen iOS-Geräten kostenlos zur Verfügung.
Im Gegensatz zu Google legt Apple mehr Wert auf Privatsphäre. So werden die genauen Suchabfragen auf den Servern von Apple nicht gespeichert.
Ganz gleich, ob Sie ein iPhone oder aber ein Smartphone mit Android-Betriebssystem nutzen, Here WeGo können Sie auf allen Geräten kostenlos verwenden.
Ein Spurhalteassistent sowie diverse Einstellmöglichkeiten machen das Handy Navi zur cleveren Alternative gegenüber Google Maps und Karten.
1.4. TomTom GO: Viele Offline-Karten zum Abo-Preis
Im Gegensatz zu den drei oben genannten Navis für Ihr Handy können Sie die App von TomTom nur 30 Tage im Test gratis nutzen. Ansonsten wird wahlweise ein monatliches oder aber jährliches Abo fällig. Die Kosten liegen bei 3,99 Euro im Monat oder aber 19,99 Euro im Jahr.
Besonders vorteilhaft sind die großen Schaltflächen, die eine sehr gute Übersicht bieten. Zugleich können Sie Karten stets offline speichern, sodass Sie auch ohne Internet navigieren können.
Autoradio nachrüsten:
Haben Sie bislang kein passendes Autoradio, können Sie es nachrüsten. Wichtig ist dabei, dass Sie die Schachtmaße beachten.
Um Ihr Smartphone im PKW zu nutzen, können Sie Android Auto oder Google bzw. Apple Car Play nutzen. Die direkte Verbindung ermöglicht es, das Handy mit dem Auto zu verbinden und die Bedienung über das Infotainment-System vorzunehmen.
Wahlweise ist die Verbindung per WLAN oder aber per USB-Kabel möglich. Sobald der Stecker eingesteckt bzw. die Verbindung hergestellt ist, wird die Bedienung auf dem Auto-Display möglich. Dies ist im Gegensatz zur klassischen Handynutzung erlaubt.
Sofern diese Option bei Ihrem Fahrzeug nicht möglich ist, können Sie auch eine Handy-Halterung anbringen. Über ein Aux-Kabel wird die Tonausgabe über die Boxen des Fahrzeugs möglich.
Tipp: Sie können auch einen Bluetooth-Stick für Ihr Auto bestellen, um die besten Handy-Navis kabellos im Fahrzeug verwenden zu können.
Halterungen im Auto können Sie auf verschiede Art und Weise befestigen:
Die Anbringung des Handy Navis an der Scheibe sollte das Sichtfeld nicht beeinträchtigen.
- In Betracht kommt eine Befestigung an der Windschutzscheibe,
- direkt über dem Autoradio in Höhe des Armaturenbretts
- oder aber an der Lüftung.
Vielfach wird dabei auf eine starre Umrandung verzichtet, sondern auf Magnete gesetzt. Dies bietet den Vorteil, dass Sie mehrere unterschiedliche Smartphones verwenden können.
Doch nicht nur im Auto kann eine Handyhalterung sinnvoll sein. Auch auf dem Fahrrad ist die Halterung von großer Bedeutung. Deutlich mehr Relevanz hat hier jedoch Stabilität der Befestigung, da das Handy auch bei starken Erschütterungen an Ort und Stelle bleiben muss. Besonders gut eignen sich daher Modelle mit flexibler Gummibefestigung an den Rändern. Diese sollten die Geschwindigkeitsanzeige sowie sonstige Bereiche allerdings nicht überdecken.
Bildnachweise: © ferkelraggae – stock.adobe.com, © Patrick Daxenbichler – stock.adobe.com, © Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com, © arborpulchra – stock.adobe.com