
Es gibt viele verschiedene Ursachen, die in Betracht kommen. Am besten beginnen Sie daher mit den leicht umzusetzenden Möglichkeiten.
Zunächst einmal überprüfen Sie die Verbindung bei einem weiteren WLAN-fähigen Gerät. So lässt sich die Ursachensuche schnell eingrenzen.
Meist es von Vorteil, die Verbindung zu trennen und wiederherzustellen. Alternativ hat es sich bewährt, das jeweilige Gerät neu zu starten, um eine Neuverbindung zu ermöglichen.
Die permanente Internetverbindung ist inzwischen aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Ganz gleich, ob Sie online fernsehen, die Playstation 4 aktualisieren oder aber nur mit Word arbeiten möchten – überall benötigen Sie Internet.
Geht das WLAN nicht mehr, beginnt daher die teils aufwendige Fehlersuche. Wir möchten es Ihnen leicht machen und geben Tipps, um das Problem schnell und einfach zu lösen.
1. WLAN geht nicht – diese Punkte sollten Sie zunächst überprüfen
Wenn das WLAN plötzlich nicht mehr geht, so muss dies keine gravierenden Ursachen haben. Manchmal liegt es an ganz einfachen Dingen, sodass die Fehlersuche auch simpel beginnen sollte.

Machen Sie einen Test mit einem weiteren Gerät.
Als Erstes überprüfen Sie, ob das gesamte WLAN nicht funktioniert oder ob lediglich eines der verwendeten Geräte betroffen ist.
Lassen sich nur Ihr iPhone oder aber der PC nicht mehr mit dem Internet verbinden, liegt dies vermutlich an den internen Einstellungen.
Gehen Sie dazu bei Ihrem Smartphone, dem Tablet oder dem PC in das Menü Einstellungen und schalten Sie die WLAN-Verbindung aus und anschließend wieder an.
Warten Sie kurz ab, bevor Sie testen, ob das WLAN wieder funktioniert.
Hat dies noch nicht funktioniert, so schalten Sie Ihr iPhone oder ein anderes Gerät aus und nach kurzer Wartezeit wieder ein. Durch den Neustart werden die Verbindungen getrennt und wiederhergestellt, wodurch sich viele Verbindungsprobleme zwischen dem Router sowie dem Handy oder dem PC beheben lassen.
Achtung: Bei einer zu großen Entfernung zum Router kann es ebenfalls dazu kommen, dass das WLAN nicht mehr geht.
2. Weitere Möglichkeiten, wenn sich das WLAN am PC nicht verbinden lässt
Lässt sich das WLAN nicht verbinden, so können Sie auf dem PC mit Windows 10 auch die Netzwerkdiagnose starten.
Um diese zu öffnen, machen Sie einen Rechtsklick auf das WLAN-Symbol und wählen Sie dort Problembehandlung aus.
Im Rahmen des Programms wird versucht, den Fehler zu ermitteln und das Problem direkt zu lösen.
Im nächsten Schritt lohnt es sich festzustellen, ob der PC eine Internetverbindung aufbauen kann. Verbinden Sie den PC dafür mit einem LAN-Kabel direkt an der Fritzbox bzw. dem jeweiligen Router.
Sofern das LAN schon, das WLAN jedoch nicht funktioniert, liegt dies wahrscheinlich am Router.
Ansonsten kann ein Defekt der LAN- und WLAN-Karte vorliegen.
3. Den Router testen – so gehen Sie vor, wenn der Router das Problem darstellt

Manchmal ist auch der Router verantwortlich.
Funktioniert die gesamte Verbindung nicht mehr und es nicht nur ein Smartphone oder der PC betroffen, so liegt dies vermutlich an einem Fehler Ihres Vodafone- oder Telekom-Routers.
Manchmal macht sich dies auch daran bemerkbar, dass Telefon und WLAN zusammen ausfallen.
Ganz gleich, ob Sie einen Router der Telekom oder von Vodafone nutzen, was zu tun ist, bleibt stets gleich.
Zunächst einmal starten Sie den Router neu. Dies funktioniert in der Regel über einen kleinen Schalter am hinteren Bereich. Für den Neustart müssen Sie ca. 5 Minuten einplanen.
Sollte dies noch keinen Erfolg bringen, so aktualisieren Sie als nächstes alle Treiber (sowohl auf dem Router als auch auf dem PC oder dem Handy).
4. Apps nutzen WLAN trotz Verbindung nicht
Teils kann es aus Sicherheitsgründen zu einer Blockierung kommen, wenn Sie Apps herunterladen möchten und die im WLAN nicht möglich ist, obwohl Sie verbunden sind.
Besonders bei Android-Geräten kann es vorkommen, dass diese eine zufällige Adresse generieren, anstatt die eigene zu nutzen.
Wird dies vom Router als Sicherheitsverstoß angesehen, kommt es zu einer automatischen Blockierung.
Den Adresstyp können Sie ändern, indem Sie im Menü Einstellungen auf Verbindungen und dann auf WLAN klicken und das jeweilige WLAN-Netz auswählen.
Wählen Sie (ganz unten) im Bereich MAC-Adresstyp anstelle von zufällige MAC-Adresse MAC-Telefonadresse aus.
Nähere Informationen über die Strahlung von WLAN und Co. erfahren Sie hier.
5. Die WLAN-Reichweite mit einem Repeater verbessern – so einfach ist es
Keine Produkte gefunden.
Bildnachweise: © sdecoret – stock.adobe.com, © Scanrail – stock.adobe.com, © Pixel-Shot – stock.adobe.com