PC neu aufsetzen: In 9 Schritten eine Neuinstallation durchführen

pc-neu-aufsetzen

Sollte ich einen PC neu aufsetzen?

Grundsätzlich sind regelmäßige Updates des Systems völlig ausreichend. Kommt es allerdings zu Abstürzen oder sonstigen Problemen, kann die Neuinstallation Abhilfe schaffen.


Gehen Daten verloren, wenn ich den Computer neu aufsetze?

Ja, Programme und Apps werden gelöscht. Sie können jedoch einstellen, dass persönliche Daten erhalten bleiben.


Wie lange dauert es, einen PC neu aufzusetzen?

Haben Sie bereits vorher ein Backup gemacht, so benötigen Sie nur einige Minuten an Zeit. Die Neuinstallation der gewünschten Programme kann allerdings deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.


Mit der Zeit sammeln sich immer Daten auf einem PC an, die dazu führen können, dass Ihnen die eigentlich verfügbare Leistung nicht mehr voll und ganz zur Verfügung steht. Indem Sie den PC neu aufsetzen, können Sie sich leicht von Altlasten befreien. In unserem Artikel erklären wir, warum dies sinnvoll sein kann und wie Sie bei Windows Schritt für Schritt vorgehen.

1. Wann es sinnvoll ist, einen PC neu aufzusetzen

Folgende Gründe kommen in Betracht, wenn Sie einen Computer neu aufsetzen möchten:

computer-neu-aufsetzen

Häufige Abstürze machen es Ihnen unnötig schwer.

  • Es kommt häufig zu Abstürzen des Betriebssystems.
  • Die Geschwindigkeit des PCs hat sich deutlich verschlechtert.
  • Ein Virus befindet sich auf dem Rechner und lässt sich nicht entfernen.

Wenn Ihr PC jedoch an sich funktioniert und lediglich die Performance nachlässt, können Sie einzelne Programme auch manuell deinstallieren oder aus dem Autostart-Bereich entfernen.

Längst nicht immer ist es sinnvoll, alles zu löschen. Je nachdem, wie voll die Festplatte im Laufe der Zeit jedoch geworden ist, kann es recht mühsam sein, sich manuell mit der Notwendigkeit einzelner Dateien und Programme auseinanderzusetzen.

Tipp: Indem Sie den PC neu aufsetzen, können Sie alles löschen und das Windows-Betriebssystem auf diese Art und Weise grundlegend erneuern.

2. Die Vorbereitung: Schützen Sie Ihren PC vor Datenverlust

computer-backup

Regelmäßige Backups sorgen für mehr Sicherheit.

Wenn Sie Ihr Windows-Betriebssystem neu installieren möchten, so bietet sich vorab eine umfangreiche Datensicherung an.
Wenn Sie komplett ohne Datenverlust auskommen möchten, so sollten Sie ein Backup erstellen. Dies ist generell von Zeit zu Zeit sinnvoll, um bei unvorhersehbaren Abstürzen nicht alle Daten zu verlieren.

Alternativ können Sie jedoch auch wichtige Dateien sichern und ansonsten alles löschen.
Typischerweise sind dabei folgende Daten von besonderer Relevanz:

  • Bilder und Videos
  • Textdateien
  • Spiele (inklusive Spielstände)
  • wichtige Programme
  • Browser-Daten (insbesondere Favoriten)

Achtung: Um den PC neu aufsetzen zu können, benötigen Sie den Installationscode. Diesen haben Sie entweder mit der DVD oder aber bei einer Download-Version per E-Mail erhalten. Grundsätzlich ist dieser jedoch bereits im Bios hinterlegt.

3. Den PC neu aufsetzen: So gelingt es

Um den PC neu aufsetzen zu können, ist kein Download zusätzlicher Software erforderlich. Stattdessen gehen Sie wie folgt vor:

Ganz ohne Datenverlust geht es nicht:

Auch wenn Sie zahlreiche Dateien während des Neuaufsetzens beibehalten können, so müssen Sie Programme und Apps später erneut installieren. Es macht daher Sinn, vorab ein Backup durchzuführen oder aber zumindest eine Liste mit den für Sie wichtigen Programmen zu erstellen.

  1. Öffnen Sie das Menü Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf den Bereich Update & Sicherheit.
  3. Wähen Sie dort den Reiter Wiederherstellung aus.
  4. Klicken unter Diesen PC zurücksetzen auf die Schaltfläche Los geht’s.
  5. Im Anschluss können Sie auswählen, ob Sie die eigenen Dateien inklusive aller persönlichen Daten beibehalten möchten oder aber alles löschen wollen.
  6. Danach wählen Sie, ob Sie die Dateien nur entfernen oder aber das Laufwerk zusätzlich bereinigen möchten. Auch wenn die Dauer der letztgenannten Option höher ausfällt, so bietet sich diese Variante vor allem bei einem geplanten Verkauf des PCs bzw. einer umfangreichen Reinigung an.
  7. Im Anschluss erfolgt das Zurücksetzen des Systems.
  8. Sobald die Installation beendet ist, können Sie neue Einstellungen vornehmen und den PC wieder auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
  9. Danach können Sie einzelne Dateien oder das Backup aufspielen und den PC neu aufsetzen

Möchten Sie die Arbeit der Neuinstallation einem Profi überlassen, so müssen Sie mit Kosten zwischen 100 und 150 Euro rechnen.

4. Mit einem USB-Stick den PC neu aufsetzen

pc-mit-usb-stick-neu-aufsetzen

Ein neues System und einen PC neu aufsetzen lässt sich leicht mittels eines USB-Sticks.

Nutzen Sie das auf der Website von Microsoft erhältliche Media Creation Tool. Dieses ist erforderlich, um eine ISO-Datei zu erstellen. Zunächst müssen Sie die aktuelle Windows-Version herunterladen. Dafür sollte der USB-Stick über mindestens 8 GB freien Speicher verfügen.

Anschließend können Sie Windows 10 oder 11 mit dem USB-Stick auf jedem PC oder Laptop installieren.
Stecken Sie dazu den Stick in den Rechner. Üblicherweise sollten der Start automatisch über den Stick laufen. Ist dies jedoch nicht der Fall, können Sie im Bios die Einstellungen überprüfen.

Dazu drücken Sie beim Start des PCs Entf sowie gleichzeitig F1 (teils sind alternativ auch die Tasten F2, F10 bzw. Esc zuständig).
Wechseln in Bios zum Boot-Menü und deaktivieren Sie die Funktionen Fast Boot sowie Secure Boot. Sie können auch die Startreihenfolge ändern, sodass zunächst vom jeweiligen USB-Port gestartet wird.

Ist dies geschehen, starten Sie den PC erneut und folgen Sie den Installationsanweisungen. Somit sind Sie nur noch wenige Schritte entfernt den PC neu aufsetzen zu können.

5. Einen neuen PC kaufen: so sichern Sie sich für die Zukunft ab

Bevor man den PC neu aufsetzt

Nicht immer ist es ratsam direkt den ganzen PC neu aufzusetzen, manchmal helfen schon keiner Updates um die Performance zu verbessern, so vermeiden Sie es unnötig einen Datenverlust zu riskieren. Bevor man den Schritt geht und die PC neu aufsetzt sollte man alle Sicherheits- und Performance Updates installieren. Wenn der PC dann immer noch Probleme macht und auch ein gründlicher Virenscan nicht hilft ist es ratsam alles auf Anfang zudrehen, was bedeutet Windows neu zu installieren.

Wann es sinnvoll ist, einen PC neu aufzusetzen

  • Wenn eine neue Komponente in den PC eingebaut wird.

Die Vorbereitung

Neben dem Sichern von Daten ist es außerdem wichtig das Sie sich auf mögliche Eventualitäten vorbereiten. Dazu gehört unter anderem einen Sitck mit Windows für die Installation vorzubereiten, sowie die unterschiedlichen Treiber griffbereit zu haben.

Denken Sie daran, dass ein PC nicht nur eine Kiste mit einem Haufen Stecker und Steckdosen ist. Darin befinden sich die Laufwerke und das Motherboard mit der Soundkarte, Speicherchips und anderen Erweiterungen. Daran können Maus, Monitor, Tastatur und andere Geräte wie Lautsprecher, Drucker oder Scanner angeschlossen werden. Alle diese Elemente benötigen ihre eigenen Treiber, um mit Windows richtig zu kommunizieren und zu funktionieren. Obwohl Betriebssysteme mit einem grundlegenden Satz von Treibern ausgestattet sind, unterstützen sie Geräte oft nicht optimal, und es kann vorkommen, dass beispielsweise ein großer, gut ausgestatteter Monitor Bilder nur mit groben, veralteten Auflösungen anzeigt.

Sofern Sie sich nicht in der unangenehmen Situation befinden, Ihren PC wegen all der Viren, die ihn nicht nutzbar machen, neu installieren zu müssen, sollten Sie zuerst alle Treiber herunterladen.

So finden Sie Ihre Treiber heraus

In der Systemsteuerung unter „System“ finden wir oben links den Geräte-Manager. Er zeigt uns die unterschiedliche installierte Hardware. Hier können wir die einzelnen Namen nachschlagen, bevor wir uns auf die Suche nach den unterschiedlichen Treibern begeben. Denn nach einer Neuinstallation von Windows funktioniert dies möglicherweise zunächst gar nicht. Zum Beispiel funktioniert der Internetzugang nicht oder das Display reagiert seltsam. In jedem Fall ist es am besten, diese Treiber vorher zu besorgen und alle Archive auf einen USB-Stick zu extrahieren. Weil noch ein Entpackprogramm fehlt…

Windows auf einen Stick installieren und PC neu aufsetzen

Bevor Sie den PC zurücksetzen sollten Sie außerdem einen USB-Stick vorbereiten, auf dem Sie Windows installiert haben. Diesen Stick können Sie dann späte/*+r nutzen um Windows zu installieren sollte etwas mit dem Regulären zurücksetzen schief gehen. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie Windows auf einem Stick installieren können.

So einfach erstellen Sie einen Windows 10-USB-Boot-Stick: Microsoft bietet speziell hierfür das Media Creation Tool für Windows 10 an. Mit diesem Tool kann man ganz einfach einen Windows 10 Bootstick erstellen und dann davon Windows 10 installieren. Das Tool lädt immer die aktuelle Version von Windows 10 herunter, wird also zweimal im Jahr aktualisiert, wenn größere Windows 10-Updates veröffentlicht werden.

Bedienung und Funktionalität sind die gleichen wie bei früheren Versionen. Sie können die gewünschte Sprache, Systemarchitektur (32-Bit oder 64-Bit) und Version auswählen. Es ist hilfreich, dass Sie zusätzliche Software beim Erstellen des Installationsmediums deaktivieren können, damit sie bei zukünftigen Installationen nicht installiert wird. Wählen Sie im nächsten Schritt die Option „USB-Speicherstick“ und fahren Sie fort. Laden Sie danach Windows 10 von Microsoft herunter und übertragen Sie es auf den Memory Stick. Dies kann eine Weile dauern, bei der Erstellung eines Bootsticks brauchen Sie in erster Linie eines viel Geduld. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kann der Memory Stick zum Booten des Computers verwendet werden und Sie können Windows 10 wie gewohnt installieren und somit den PC neu aufsetzen.

Tipp: Auch ein Gaming PC muss man neu aufsetzen wenn Spiele nicht richtig funktionieren oder abstürzen. Mit Steam ist das allerdings kein Problem da man dort auch alle Spiele in der Cloud speichern kann und nach einer neuen PC Installation die Spiele nicht nochmal neu installieren muss. Siehe auch Spieletester.com

Bildnachweise: © niroworld – stock.adobe.com, © alphaspirit – stock.adobe.com, © onephoto – stock.adobe.com, © PheelingsMedia – stock.adobe.com