ASRock Q1900DC-ITX – Das aktuell sparsamste Bay-Trail Board ?

Intels neue Bay-Trail D Plattform kommt langsam in Fahrt: Jetzt bietet ASRock sein Mainboard ASRock Q1900-ITX erstmals auch mit einem DC-Stromanschluss für ein externes Netzteil an, auf ein internes ATX-Netzteil kann dadurch verzichtet, die Stromaufnahme dadurch ggf. nochmals gesenkt werden.

Wie auch bei vielen Haswell Thin-ITX Boards (siehe Bericht: Bau eines Thin-ITX Systems) verwendet ASRock beim ASRock Q1900DC-ITX einen DC-Stromanschluss, der externe Netzteile mit einer Spannung von 9~19V unterstützt. Als externes Netzteil kommt somit z.B. das Salcar 72W Trafo Transformator Netzteil für 14 Euro in Frage.

-

ASRock Q1900DC-ITX - Das aktuell sparsamste Bay-Trail Board ? 1
-
Der Preis des ASRock Q1900DC-ITX fällt mit ca. 75 Euro identisch zu dem ASRock Q1900-ITX aus, das einen normalen ATX-Stromanschluss besitzt. Die DC-variante bringt auch 2 SATA-Power Anschlüsse inkl. 2 Kabel mit, so dass die SATA-Festplatten direkt vom Mainboard mit Strom versorgt werden.

Allerdings verfügt das ASRock Q1900DC-ITX über insgesamt 4 SATA-Ports aber nur 2 SATA-Power-Anschlüsse. Möchte man alle 4 SATA Ports benutzen, empfiehlt sich daher der Kauf von 2x InLine SATA Strom-Y-Kabel SATA Buchse an 2x SATA Stecker (Kostenpunkt 2x 3 Euro).

Anschlüsse


Alles dabei (von Links nach Rechts): DC-Stromversorgung, 2x PS2 (Maus und Tastatur), VGA, DVI, 2x USB 2.0 + 2x interner USB 2.0 Header, HDMI, Gigabit LAN, 2x USB 3.0 + interner USB 3.0 Header, 7.1 Audio.

-

ASRock Q1900DC-ITX - Das aktuell sparsamste Bay-Trail Board ? 3
-

Technische Daten
















ASRock Q1900DC-ITX
ATX-StandardMini-ITX
CPUIntel Celeron J1900 (4x 2,0GHz, Turbo bis 2,43GHz, 2MB Cache, 10W TDP)
Arbeitsspeicher2x DDR3/DDR3L-1333 SO-Dimm, Dual-Channel, max. 16GB
KühlungPassiv
SATA2x SATA2 (Intel), 2x SATA3 (ASMedia)
USB2x USB 3.0 (+USB 3.0 Header), 2x USB 2.0 (+ 2x USB 2.0 Header)
Video1x HDMI, 1x DVI, 1x VGA
AudioRealtek ALC892 7.1 Channel
Netzwerk1x Gigabit LAN (Realtek RTL8111GR), Energieeffizient nach 802.3az, PXE, Wake-on-LAN
PCI-EPCI-E 2.0 x1 (500MB/s), 1x mini-PCI-E Slot 42mm
DC-Power9~19V, 2,5mm innen, 5,5mm außen
Preis75 Euro

Fazit


ASRock zeigt mit dem ASRock Q1900DC-ITX das der Hersteller sich Gedanken um die Bedürfnisse seiner Kunden macht - das finde ich schonmal gut. Das man mit einem externen Netzteil wie dem Salcar 72W Trafo Transformator Netzteil das System ziemlich sparsam versorgen kann ist toll, wenn man dann bedenkt das dieses Netzteil nochmal komplett passiv arbeitet, lässt sich mit einer SSD ein komplett passiver Office Rechner oder HTPC zusammenstellen.

Im NAS Einsatz empfiehlt sich dann aber die Installation eines 120mm Gehäuselüfters, damit die Datenfestplatten ausreichend gekühlt werden. Wir werden dazu in kurzer Zeit eine neue Bauanleitung für ein Bay Trail NAS mit dem ASRock Q1900-ITX veröffentlichen, vielleicht haben wir bald auch noch die Chance das neue ASRock Q1900DC-ITX Mainboard zu testen.

Hinweis: Das Mainboard mit normaler Stromversorgung aber ansonsten identischer Ausstattung haben wir in folgenden Bauanleitungen verwendet:

- 4Bay Eigenbau NAS mit Intel Celeron J1900 für 211 Euro
- Günstiger Office PC mit SSD und Win 7 oder Linux für 257 Euro

Update vom 12.05.2014:
- Neues Netzteil hinzugefügt (das alte war nur mit einem Zwischenstecker kompatibel) - Vielen Dank an Tolu!
- Neue Bilder zur Bildergalerie hinzugefügt sowie eine Bestätigung des DC-Stecker Typs aus dem Handbuch