WhatsApp ist eine der weltweit beliebtesten Messenger-Apps. Der WhatsApp Download ist der erste Schritt, um die vielfältigen Funktionen wie das Versenden von Nachrichten, Sprachnachrichten, Fotos und Videos sowie kostenlose Sprach- und Videoanrufe zu nutzen. Egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder Computer – WhatsApp steht auf allen gängigen Geräten zur Verfügung und ist einfach über die offiziellen App-Stores oder die Hersteller-Webseite herunterzuladen. In dieser Anleitung erfahren Sie alles Wichtige rund um den Download, die Installation und die Einrichtung von WhatsApp, damit Sie sofort starten können.
Wichtigste Erkenntnisse
- WhatsApp ist kostenlos für Android, iPhone und PC verfügbar und kann über offizielle App-Stores heruntergeladen werden
- Für die Nutzung ist eine Telefonnummer erforderlich, die während der Einrichtung verifiziert wird
- Die Desktop-Version benötigt eine aktive Verbindung zum Smartphone und wird per QR-Code gekoppelt
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt vor allem alle Nachrichten und Anrufe standardmäßig
- Updates erfolgen automatisch über die jeweiligen App-Stores, manuelle Downloads sind nicht erforderlich
- Nutzer können automatische App-Updates in den Einstellungen ihres Smartphones aktivieren, um WhatsApp im Hintergrund zu aktualisieren
Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern weltweit ist WhatsApp die meistgenutzte Messaging-Plattform der Welt. Der Download und die Installation der App sind denkbar einfach und in wenigen Minuten abgeschlossen. Egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder Computer – WhatsApp steht auf allen gängigen Plattformen zur Verfügung und bietet überall die gleichen umfangreichen Funktionen für Nachrichten, Anrufe und das Teilen von Inhalten.
In diesem umfassenden Guide zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp auf Ihrem gewünschten Gerät herunterladen und einrichten. Von den Systemanforderungen über den eigentlichen Download-Prozess bis hin zur ersten Konfiguration – hier finden Sie alle Informationen, die Sie für einen erfolgreichen Start mit der weltweit beliebtesten Messaging-App benötigen.
Übersicht der WhatsApp-Versionen und Download-Links nach Betriebssystem
Version | Betriebssystem | Download-URL | Besonderheiten / Hinweise |
---|---|---|---|
WhatsApp Messenger | Android | Standard-App für private Nutzung, benötigt Android 4.1 oder höher, unterstützt Sprachnachrichten und Videoanrufe | |
WhatsApp Messenger | iOS (iPhone/iPad) | Für iOS 12 oder neuer, Integration mit iCloud-Backup, Unterstützung für Apple Watch | |
WhatsApp Desktop | Windows | Unterstützt Windows 8.1 und höher, erfordert Verbindung zum Smartphone via QR-Code | |
WhatsApp Desktop | macOS | Für macOS 10.10 oder neuer, unterstützt Intel- und Apple Silicon-Prozessoren | |
WhatsApp Desktop | Linux | Verschiedene Distributionen unterstützt, erfordert Verbindung zum Smartphone | |
WhatsApp Web | Browser (alle) | Browser-basierte Version, keine Installation nötig, Synchronisation via QR-Code | |
WhatsApp Business | Android | Speziell für Unternehmen, bietet erweiterte Funktionen wie Katalog und automatisierte Antworten | |
WhatsApp Business | iOS (iPhone/iPad) | Business-Funktionen für iOS, Integration mit iCloud-Backup und Siri |
WhatsApp ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar: Android, iOS, Windows, macOS und als Browser-Version. Der Messenger kann ausschließlich über offizielle Kanäle wie den Google Play Store, Apple App Store oder WhatsApp.com heruntergeladen werden. Alle Versionen der Anwendung sind vollständig kostenlos und bieten identische Grundfunktionen für Messaging und Anrufe. Ein besonderer Vorteil der Desktop-Version besteht darin, dass Fotos und Videos besonders einfach auf dem PC gespeichert werden können und das Tippen durch die PC-Tastatur deutlich komfortabler ist.
Die Installation erfolgt bei allen Plattformen über die jeweiligen offiziellen App Stores oder die Webseite des Herstellers. Eine stabile Internetverbindung über WLAN-Verbindung oder Mobilfunkdaten ist sowohl für den Download als auch für die spätere Nutzung aller Funktionen erforderlich. Der Download-Prozess dauert je nach Geschwindigkeit der Verbindung zwischen wenigen Sekunden und einigen Minuten. Um WhatsApp auf einem Smartphone herunterzuladen, ist lediglich ein Konto für den App Store nötig.
Verfügbare Versionen:
- WhatsApp Messenger (Standard-App für private Nutzung)
- WhatsApp Business (speziell für Unternehmen und geschäftliche Kommunikation)
- WhatsApp Web (browser-basierte Version ohne Installation)
- WhatsApp Desktop (herunterladbare Desktop-Anwendung)
Alle Versionen nutzen dasselbe Protokoll für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und gewährleisten damit höchste Sicherheitsstandards für ihre Kommunikation. Die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten erfolgt nahtlos über die Cloud-Dienste des jeweiligen Betriebssystems.
WhatsApp für Android herunterladen
Der Download von WhatsApp auf Android-Geräten erfolgt über den Google Play Store und ist in wenigen Schritten abgeschlossen. Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Handy und suchen Sie nach “WhatsApp Messenger” in der Suchleiste. Achten Sie darauf, die offizielle App von WhatsApp Inc. auszuwählen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Wählen Sie die offizielle WhatsApp-App aus der Suchergebnisliste aus und tippen Sie auf “Installieren”. Das System fordert Sie auf, verschiedene App-Berechtigungen zu akzeptieren, darunter Zugriff auf Kontakte, Kamera, Mikrofon und Speicher. Diese Berechtigungen sind für die ordnungsgemäße Funktion der App erforderlich. Der Zugriff auf Kontakte ist notwendig, damit Sie direkt mit jedem Kontakt in WhatsApp kommunizieren können. Außerdem können Sie mit WhatsApp Bilder speichern, versenden und verwalten, was die Nutzung von Fotos und anderen Medien besonders komfortabel macht.
Erforderliche Berechtigungen für Android:
- Kontakte (für automatische Kontaktsynchronisation)
- Kamera (für Fotos, Videos und QR-Code-Scanning)
- Mikrofon (für Sprachnachrichten und Anrufe)
- Speicher (für Medien-Downloads und Chat-Backups)
- Telefon (für Verifizierung der Telefonnummern)
Die Installation dauert je nach Internetgeschwindigkeit und Geräteleistung wenige Sekunden bis einige Minuten. Nach dem erfolgreichen Download erscheint das WhatsApp-Symbol automatisch auf dem Homescreen oder im App-Drawer Ihres Android-Geräts. Bei neueren Android-Versionen kann die App auch über die App-Übersicht oder durch Sprachsuche gestartet werden.
WhatsApp für iPhone herunterladen
Für iOS-Nutzer beginnt der Download-Prozess im Apple App Store. Starten Sie den App Store auf Ihrem iPhone oder iPad und suchen Sie nach “WhatsApp Messenger” in der Suchleiste. Die offizielle WhatsApp-App wird in den Suchergebnissen ganz oben angezeigt. Wenn ‚Öffnen‘ im App Store angezeigt wird, haben die Nutzer bereits die neueste Version von WhatsApp installiert.
Wählen Sie die WhatsApp-App aus und tippen Sie auf “Laden” oder das Cloud-Symbol, falls Sie die App bereits früher installiert hatten. Das System fordert Sie zur Authentifizierung auf – verwenden Sie Face ID, Touch ID oder geben Sie Ihr Apple ID-Passwort ein, um den Download zu bestätigen.
Die App wird automatisch auf dem Homescreen platziert und ist nach wenigen Minuten nutzungsbereit. Nach der Installation können Sie mit WhatsApp direkt mit jeder Person aus Ihrem Adressbuch kommunizieren, entweder einzeln oder in Gruppen. iOS-Nutzer profitieren von der Familienfreigabe-Funktion, die es ermöglicht, WhatsApp über mehrere Apple IDs hinweg zu installieren, ohne separate Downloads durchführen zu müssen.
Besonderheiten bei iOS:
- Automatische Installation auf dem Homescreen
- Integration in Siri für Sprachsteuerung
- Nahtlose Integration mit iOS-Benachrichtigungen
- Backup-Synchronisation über iCloud
- Unterstützung für Apple Watch-Benachrichtigungen
- Sprachnotizen lassen sich einfach versenden und bieten eine zusätzliche Möglichkeit zur Kommunikation.
Die Mindestanforderungen für iOS liegen bei Version 12 oder neuer, was praktisch alle aktuell genutzten Apple-Geräte abdeckt. Nach der Installation synchronisiert sich die App automatisch mit ihren iCloud-Einstellungen für Backups und Geräteverwaltung.
WhatsApp Desktop für PC herunterladen
Für die Nutzung von WhatsApp auf dem Computer stehen zwei Optionen zur Verfügung: der Download der Desktop-Anwendung oder die Verwendung der Browser-Version über web.whatsapp.com. Besuchen Sie die offizielle WhatsApp-Webseite unter whatsapp.com/download und klicken Sie auf “Desktop herunterladen”. WhatsApp für PC ist eine kostenlose Version für Windows.
Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus den verfügbaren Optionen aus: Windows 8.1 oder höher, macOS 10.10 oder neuer, oder verschiedene Linux-Distributionen. Laden Sie die entsprechende Version herunter und führen Sie die Installationsdatei aus. Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Assistenten für eine vollständige Installation.
Mit der Desktop-Version können Sie nicht nur Nachrichten senden, sondern auch direkt am PC anrufen und Videoanrufe tätigen. Gruppenchats und die Verwaltung von Gruppen sind ebenfalls möglich, sodass Sie mit mehreren Kontakten gleichzeitig kommunizieren können. Zusätzlich lassen sich Sticker in Chats verwenden, um Ihre Nachrichten individuell zu gestalten.
Desktop-Installation Schritte:
- Besuchen Sie whatsapp.com/download
- Wählen Sie Ihr Betriebssystem (Windows/Mac/Linux)
- Laden Sie die Installationsdatei herunter
- Führen Sie die Installation aus
- Starten Sie die Anwendung
- Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone
Alternativ können Sie WhatsApp Web direkt im Browser unter web.whatsapp.com nutzen, ohne eine separate Installation durchzuführen. Diese Browser-Version bietet nahezu alle Funktionen der Desktop-App und synchronisiert sich ebenfalls über QR-Code-Authentifizierung mit Ihrem Smartphone.
Die Desktop-Version synchronisiert sich automatisch mit Ihrem Handy über einen QR-Code, den Sie mit der Kamera-Funktion Ihrer mobilen WhatsApp-App scannen. Diese Verbindung ermöglicht es, Nachrichten zu senden und zu empfangen, auch wenn Ihr Smartphone nicht in unmittelbarer Nähe ist.
Systemanforderungen und Kompatibilität
Die Mindestanforderungen für WhatsApp variieren je nach Plattform, sind aber generell so gestaltet, dass auch ältere Geräte unterstützt werden. Für Android-Geräte wird mindestens Version 4.1 oder höher benötigt, zusammen mit mindestens 100 MB freiem Speicherplatz für die Grundinstallation.
Android-Anforderungen:
- Betriebssystem: Android 4.1 (API Level 16) oder höher
- Speicherplatz: Mindestens 100 MB für App und Grundfunktionen
- RAM: Mindestens 1 GB empfohlen
- Internetverbindung: WLAN oder Mobilfunkdaten erforderlich
- Kamera: Für Fotos, Videos und QR-Code-Scanning
iPhone/iPad-Anforderungen:
- Betriebssystem: iOS 12 oder neuer
- Speicherplatz: Mindestens 200 MB verfügbarer Speicher
- Internetverbindung: WLAN oder Mobilfunkdaten
- Kamera: Für Multimedia-Inhalte und Authentifizierung
- Mikrofon: Für Sprachnachrichten und Videoanrufe
Für Desktop-Computer gelten erweiterte Systemanforderungen. Windows-Nutzer benötigen mindestens Windows 8.1 oder höher, idealerweise mit einem 64-Bit-Prozessor für optimale Leistung. Mac-Nutzer müssen macOS 10.10 oder neuer verwenden, wobei sowohl Intel- als auch Apple Silicon-Prozessoren unterstützt werden.
Eine stabile Internetverbindung über WLAN oder Mobilfunkdaten ist für alle Funktionen der App erforderlich. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und verbraucht je nach Nutzung unterschiedliche Datenmengen – Textnachrichten benötigen minimal Bandbreite, während Videoanrufe entsprechend mehr Daten verbrauchen.
Installation und Einrichtung nach dem Download
Nach dem erfolgreichen Download beginnt der Einrichtungsprozess mit der ersten Öffnung der App. Starten Sie WhatsApp und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Der Dienst ist verpflichtet, transparente Informationen über die Datenverarbeitung bereitzustellen.
Geben Sie Ihre Telefonnummer ein und wählen Sie das entsprechende Land aus dem Dropdown-Menü aus. Die Nummer dient als eindeutige Identifikation für Ihren WhatsApp-Account und muss für die Dauer der Nutzung gültig bleiben. Beachten Sie, dass Sie pro Telefonnummer nur einen aktiven Account haben können.
Einrichtungsschritte im Detail:
- App öffnen und Nutzungsbedingungen akzeptieren
- Telefonnummer eingeben und Land auswählen
- SMS-Verifizierungscode abwarten oder automatische Verifizierung nutzen
- Profil erstellen mit Namen und optional Profilbild
- Kontaktzugriff erlauben für automatische Synchronisation
- Backup-Einstellungen konfigurieren
Warten Sie auf den SMS-Verifizierungscode oder nutzen Sie die automatische Verifizierung, falls Ihr Gerät dies unterstützt. Die Verifizierung stellt sicher, dass Sie der rechtmäßige Besitzer der angegebenen Telefonnummer sind und verhindert Missbrauch durch dritte Personen.
Erstellen Sie Ihr Profil mit Namen und optional einem Profilbild. Diese Informationen können jederzeit in den Einstellungen geändert werden. Erlauben Sie WhatsApp den Zugriff auf Ihre Kontakte für die automatische Kontaktsynchronisation – dadurch werden alle Ihre Kontakte, die ebenfalls WhatsApp nutzen, automatisch in Ihrer Kontaktliste angezeigt.
Wichtige Funktionen nach dem WhatsApp Download
Nach der erfolgreichen Installation und Einrichtung stehen Ihnen alle Funktionen von WhatsApp zur Verfügung. Die grundlegenden Messaging-Funktionen umfassen das Versenden von Textnachrichten, Sprachnachrichten, Fotos, Videos, Bildern und Dokumenten an Einzelpersonen oder Gruppen. Die App unterstützt verschiedene Medienformate und ermöglicht das Teilen von Standorten und Kontakten. Zusätzlich können Sie Bilder auf Ihrem PC speichern, versenden und bequem in der App verwalten.
Kernfunktionen im Überblick:
- Textnachrichten mit Emojis, GIFs und Stickern
- Sprachnachrichten in hoher Audioqualität
- Foto-, Video- und Bilder-Sharing mit Bearbeitungstools
- Sprach- und Videoanrufe in HD-Qualität
- Gruppenchats mit bis zu 256 Teilnehmern
- Status-Updates (verschwinden nach 24 Stunden)
- Dokumenten-Sharing (PDF, Office-Dateien, etc.)
- WhatsApp ermöglicht das Versenden von Emojis, animierten GIFs und Stickern in Nachrichten
Die Sprach- und Videoanrufe-Funktion ermöglicht kostenlose Anrufe in HD-Qualität mit bis zu 32 Teilnehmern gleichzeitig. Diese Funktionen nutzen Voice over IP (VoIP)-Technologie und verbrauchen Internetdaten anstelle von Anrufminuten Ihres Mobilfunkvertrags. Die Qualität hängt von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung ab.
Die Status-Funktion ermöglicht es, Updates zu teilen, die nach 24 Stunden automatisch verschwinden. Hier können Sie Fotos, Videos oder Text mit Ihrer Kontaktliste teilen, ähnlich wie bei anderen Social-Media-Plattformen. Die Funktion ist optional und kann in den Privatsphäre-Einstellungen individuell konfiguriert werden. Zusätzlich zeigt WhatsApp an, ob der Chat-Partner online ist und ob Nachrichten empfangen oder gelesen wurden.
Besonders wichtig ist die automatische Erstellung von Chat-Backups in Google Drive (Android) oder iCloud (iPhone). Diese Backups gewährleisten, dass Ihre Chatverläufe bei einem Gerätewechsel oder einer Neuinstallation wiederhergestellt werden können. Die Verschlüsselung Ihrer Daten bleibt dabei vollständig erhalten.
Erweiterte Funktionen:
- Multi-Geräte-Unterstützung (bis zu 4 verknüpfte Geräte)
- Automatische Backups in Cloud-Diensten
- Erweiterte Privatsphäre-Einstellungen
- Benutzerdefinierte Benachrichtigungen
- Integration mit anderen Apps des Betriebssystems
- Telegram, eine alternative Messenger-App, ermöglicht eine cloudbasierte Speicherung von Chats und Medien, was eine flexible Nutzung über verschiedene Geräte hinweg erleichtert.
- Multi-Geräte-Unterstützung (bis zu 4 verknüpfte Geräte)
- Automatische Backups in Cloud-Diensten
- Erweiterte Privatsphäre-Einstellungen
- Benutzerdefinierte Benachrichtigungen
- Integration mit anderen Apps des Betriebssystems
- Telegram unterstützt Bots und bietet zahlreiche Anpassungsfunktionen für Nutzer, was es zu einer flexiblen Alternative zu WhatsApp macht.
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt alle Ihre Nachrichten, Anrufe und geteilten Medien standardmäßig. Das bedeutet, dass niemand außer Ihnen und dem Empfänger – nicht einmal WhatsApp selbst – Ihre Kommunikation lesen oder abhören kann. Diese Sicherheitsfunktion ist automatisch aktiviert und erfordert keine zusätzliche Konfiguration.
Alternativen zu WhatsApp
Obwohl WhatsApp die weltweit meistgenutzte Messenger-App ist, gibt es mehrere Alternativen, die besonders in puncto Datenschutz und zusätzliche Funktionen interessant sind. Hier stellen wir Ihnen einige populäre Messenger vor, die als Alternative zu WhatsApp genutzt werden können.
Übersicht der wichtigsten WhatsApp-Alternativen
Messenger | Besonderheiten | Datenschutz | Download-Links |
---|---|---|---|
Signal | Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Open Source | Sehr hoch | |
Threema | Anonyme Nutzung möglich, Schweizer Server | Sehr hoch | |
Telegram | Cloudbasierte Speicherung, Bots & Kanäle | Mittel (kein Standard-E2E) | |
Element | Dezentrale Kommunikation, Open Source | Sehr hoch |
Kurze Beschreibung der Alternativen
- Signal: Signal ist bekannt für seine strenge Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und den Fokus auf Datenschutz. Die App ist Open Source und finanziert sich durch Spenden. Sie bietet neben Textnachrichten auch Sprach- und Videoanrufe.
- Threema: Threema legt großen Wert auf Anonymität und Datensicherheit. Nutzer können die App ohne Angabe einer Telefonnummer verwenden. Die Server stehen in der Schweiz, was zusätzliche Datenschutzvorteile bietet.
- Telegram: Telegram ist besonders beliebt wegen seiner cloudbasierten Speicherung, die eine Nutzung über verschiedene Geräte hinweg erleichtert. Die App bietet viele Funktionen wie Bots, Kanäle und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, allerdings ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht standardmäßig für alle Chats aktiviert.
- Element: Element basiert auf dem Matrix-Protokoll und unterstützt dezentrale Kommunikation. Die App ist Open Source und eignet sich gut für Nutzer, die Wert auf Datenschutz und eine unabhängige Infrastruktur legen.
Diese Alternativen bieten jeweils unterschiedliche Vorteile und können je nach individuellen Bedürfnissen eine sinnvolle Ergänzung oder Ersatz für WhatsApp darstellen.
Fazit
Der WhatsApp Download ist einfach und für alle gängigen Geräte kostenlos verfügbar. Ob Android, iPhone oder PC – die Installation gelingt schnell über offizielle App-Stores oder die Hersteller-Webseite. Dank der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind Nachrichten, Anrufe und geteilte Medien sicher vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die vielseitigen Funktionen wie Text- und Sprachnachrichten, Videoanrufe, Gruppen-Chats und Status-Updates machen WhatsApp zu einer der beliebtesten Messenger-Apps weltweit. Auch die Nutzung auf mehreren Geräten ist dank Multi-Geräte-Unterstützung problemlos möglich. Wer Wert auf Datenschutz legt, sollte jedoch immer die offiziellen Versionen verwenden und die Berechtigungen der App sorgfältig prüfen. Für Nutzer, die eine datenschutzfreundlichere Alternative suchen, könnte Threema eine interessante Option sein. Insgesamt bietet WhatsApp eine zuverlässige, benutzerfreundliche und sichere Kommunikationslösung für Familie, Freunde und Kollegen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Kann ich WhatsApp auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
Ja, seit 2021 unterstützt WhatsApp die Nutzung auf bis zu vier verknüpften Geräten gleichzeitig, auch wenn das Hauptgerät offline ist. Sie können die Desktop-App, WhatsApp Web und weitere Geräte mit ihrem Haupttelefon verbinden. Die Synchronisation erfolgt automatisch und alle Geräte haben Zugriff auf dieselben Chats und Kontakte. Beachten Sie jedoch, dass das primäre Smartphone weiterhin als Hauptgerät fungiert und für die Ersteinrichtung neuer Geräte benötigt wird.
-
Warum kann ich WhatsApp nicht aus dem App Store herunterladen?
Mögliche Gründe sind ein veraltetes Betriebssystem, zu wenig Speicherplatz, regionale Beschränkungen oder Probleme mit der Apple ID oder dem Google-Konto. Überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung und stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die Mindestanforderungen erfüllt. Leeren Sie gegebenenfalls Speicherplatz oder aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem. Bei anhaltenden Problemen wenden Sie sich an den Support Ihres App Store-Anbieters oder prüfen Sie, ob regionale Beschränkungen vorliegen.
-
Ist der WhatsApp Download wirklich kostenlos?
Ja, WhatsApp ist vollständig kostenlos für den Download und die Nutzung. Es fallen keine Abonnementgebühren, Installationskosten oder versteckte Gebühren an. Die App finanziert sich über WhatsApp Business und andere kommerzielle Dienste. Lediglich Ihr Mobilfunkanbieter kann Kosten für die Internetnutzung berechnen, wenn Sie nicht über WLAN verbunden sind. Alle Grundfunktionen bleiben dauerhaft kostenlos verfügbar.
-
Wie sicher ist WhatsApp wirklich?
WhatsApp verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die sicherstellt, dass nur Sie und der Empfänger Ihre Nachrichten lesen können. Selbst WhatsApp selbst hat keinen Zugriff auf den Inhalt der Kommunikation. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Datensammlung durch das Mutterunternehmen Facebook, insbesondere bezüglich Metadaten und der Vernetzung mit anderen Diensten. Nutzer sollten daher die Datenschutzeinstellungen regelmäßig überprüfen und bei Bedarf alternative Messenger in Betracht ziehen.
-
Kann ich WhatsApp auch ohne Internetverbindung nutzen?
WhatsApp benötigt eine aktive Internetverbindung, entweder über WLAN oder mobile Daten, um Nachrichten zu senden und zu empfangen. Ohne Internetzugang ist die Nutzung nicht möglich. Für Telefonate und Videoanrufe gilt dasselbe. Es gibt keine Offline-Funktionalität, da WhatsApp auf die Datenübertragung über das Internet angewiesen ist.
-
Wie kann ich meinen WhatsApp-Account löschen?
Um Ihren WhatsApp-Account dauerhaft zu löschen, öffnen Sie die App, gehen Sie zu den Einstellungen, dann zu „Account“ und wählen Sie „Meinen Account löschen“. Dabei werden alle Ihre Nachrichten, Backups und Gruppenmitgliedschaften entfernt. Beachten Sie, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann und Sie sich anschließend mit derselben Telefonnummer neu registrieren müssen, falls Sie WhatsApp wieder nutzen möchten.