Sie fragen sich, ob WhatsApp für Tastenhandy funktioniert? Ja, das tut es! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tastenhandys WhatsApp unterstützen, welche Betriebssysteme erforderlich sind und wie Sie die App installieren.

WhatsApp auf Tastenhandys ist die ideale Lösung für alle, die ohne Smartphone einfach und bequem mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben möchten.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Tastenhandys bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, WhatsApp zu nutzen, ohne ein Smartphone zu besitzen.
  • Die Unterstützung für WhatsApp auf KaiOS wird 2025 eingestellt, was bedeutet, dass Nutzer alternative Modelle mit Android in Betracht ziehen sollten.
  • Wichtige Kaufkriterien für Tastenhandys mit WhatsApp sind lange Akkulaufzeiten, Benutzerfreundlichkeit, Bedienbarkeit und aktuelle Betriebssysteme für optimale Funktionen.
  • Der Support für WhatsApp auf bestimmten Betriebssystemen wie KaiOS endet ab 2025. Dies sollte bei der Auswahl eines Geräts berücksichtigt werden, um die zukünftige Nutzung von WhatsApp sicherzustellen.

WhatsApp auf Tastenhandys: Die Grundlagen

WhatsApp auf Tastenhandys

Ein Tastenhandy mit WhatsApp zu nutzen, mag im ersten Moment ungewöhnlich erscheinen, doch es bietet viele Vorteile. Für die Nutzung von WhatsApp auf einem Tastenhandy benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Gerät und ein unterstütztes Betriebssystem. Es ist sogar möglich, WhatsApp zu nutzen, ohne ein Smartphone zu besitzen. Beachten Sie jedoch, dass WhatsApp eine Internetverbindung benötigt, um Nachrichten zu senden – das Internet ist auch erforderlich, um Apps wie WhatsApp, Facebook oder Google Maps auf Tastenhandys vollumfänglich nutzen zu können.

Es gibt verschiedene Arten von Tastenhandys, die WhatsApp unterstützen, darunter Klapphandys und Barrenhandys. Diese Geräte bieten eine kostengünstige und einfache Möglichkeit der Kommunikation, ohne die Komplexität eines Smartphones. Nutzer von Tastenhandys schätzen oft die physische Tastatur, die das Tippen einfacher und präziser macht. Allerdings ist die Bedienung auf Tastenhandys aufwendiger als bei einem Smartphone mit Touchscreen.

Ein Tastenhandy mit WhatsApp bietet zudem Vorteile wie Robustheit, Stromsparsamkeit und einen wechselbaren Akku. WhatsApp kann über die App-Stores des Tastenhandys oder die URL https://whatsapp.com/dl erhalten werden. Einige Tastenhandys bieten jedoch eine spezielle WhatsApp-Version, die weniger Funktionen hat, wie z.B. keine Videotelefonie. Im Jahr 2025 erleichtern Tastenhandys die Kommunikation für viele Benutzer erheblich. Viele Menschen nutzen Tastenhandys mit WhatsApp, um mit Freunden, Familie und Bekannten in Kontakt zu bleiben, besonders wenn sie kein Smartphone verwenden möchten.

Kompatible Betriebssysteme für WhatsApp

Für die Nutzung von WhatsApp auf Tastenhandys sind bestimmte Betriebssysteme erforderlich. Dazu gehören Android, KaiOS und einige andere. Die Wahl des richtigen Betriebssystems ist entscheidend, da nur bestimmte Betriebssysteme wie Android und KaiOS die Installation und Nutzung von WhatsApp auf Tastenhandys ermöglichen. Allerdings wird die Unterstützung für WhatsApp auf KaiOS ab 2025 eingestellt. Das bedeutet, dass ältere Modelle wie das Nokia 6300 und Nokia 8110, die KaiOS nutzen, WhatsApp möglicherweise nicht mehr unterstützen werden. Auch das Nokia 2720 Flip wird ab 2025 voraussichtlich nicht mehr mit WhatsApp kompatibel sein. Nicht alle Tastenhandys unterstützen WhatsApp; ältere Modelle wie das Nokia 3310 können WhatsApp nicht ausführen.

Glücklicherweise gibt es noch viele andere Optionen. Das Cyrus CM17, zum Beispiel, nutzt Android 7 und unterstützt alle WhatsApp-Funktionen. Auch das LG Wine Smart H410 ermöglicht die vollständige Nutzung von WhatsApp dank Android. Für die Nutzung von WhatsApp auf dem Cyrus CM17 wird jedoch ein Google-Konto benötigt.

Moderne Tastenhandys wie das myPhone Up Smart und das bea-fon SL860 touch bieten ebenfalls umfassende WhatsApp-Funktionalitäten, einschließlich Videoanrufen.

Übersicht der Tastenhandys mit WhatsApp 2025

Modell

Betriebssystem

Besonderheiten

Preis (ca.)

Akku-Laufzeit

Kamera

Weitere Features

Nokia 2720 Flip

KaiOS

Vorinstalliertes WhatsApp, zwei Bildschirme, Notfalltaste, WLAN

88 €

Bis zu 28 Tage

2 MP

Facebook, Google Assistant, Google Maps, Dual SIM, Speichererweiterung per microSD Karte

Gigaset GL7

KaiOS

Große Tasten, SOS-Notruftaste, seit 2022 auf dem Markt

109 €

Über 12 Tage

WhatsApp, Facebook, YouTube

Emporia TOUCHsmart

Android

WhatsApp, Videoanrufe, zwei Kameras, Touchscreen

129 €

Schwäche bei Akku

8 MP, Frontkamera

Spotify, erweiterte Apps

bea-fon SL860 touch

Android

WhatsApp inkl. Video- und Sprachanrufe, Dateiversand über 10 MB

129 €

Standort teilen, weitere Messenger

myPhone Up Smart

Android

USB-C-Anschluss, einfache Bedienung

53 €

Nokia 6300 4G

KaiOS

Klassisches Design, vorinstalliertes WhatsApp

49 €

Gute Akkulaufzeit

Energizer Energy E241S

KaiOS

Robustes Gehäuse, 1900 mAh Akku

Ordentliche Laufzeit

Nokia 800 Tough

KaiOS

IP68, MIL-STD-810G zertifiziert, robust

126 €

Größerer Akku

Einige Modelle sind sofort ab Lager verfügbar.

Im Vergleich zu klassischen Tastenhandys mit WhatsApp richten sich moderne Smartphones wie die von Samsung an eine andere Zielgruppe, die Wert auf umfangreiche Funktionen und aktuelle Technik legt.

Top-Modelle 2025: Tastenhandys mit WhatsApp im Detail

Im Jahr 2025 gibt es eine Vielzahl von Tastenhandys, die WhatsApp unterstützen. Die besten Modelle bieten nicht nur solide Kommunikation, sondern auch zusätzliche Funktionen, die sie besonders attraktiv machen.

Auch Beafon-Modelle wie das Beafon SL880 ermöglichen die Nutzung von WhatsApp und sind für Nutzer interessant, die Wert auf einfache Bedienung legen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Top-Modelle vor: Nokia 2720 Flip, Gigaset GL7 und Emporia TOUCHsmart. Jedes dieser Handys hat seine eigenen Stärken und Besonderheiten, die wir im Detail betrachten werden. Eine wichtige Frage ist, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Das alcatel 3088 4G hat eine eingeschränkte WhatsApp-Version, die keine Videotelefonie unterstützt.

Nokia 2720 Flip

Das Nokia 2720 Flip ist ein herausragendes Beispiel für ein modernes Klapphandy mit WhatsApp-Unterstützung. Es bietet: * WhatsApp vorinstalliert * Zwei Bildschirme, die das Verfassen von Nachrichten erleichtern * Wichtige Apps wie Facebook, Google Assistant und Google Maps * Sicherheitsfunktionen wie eine Notfalltaste, die bei Bedarf schnell betätigt werden kann. Einige Modelle, wie das Nokia 2720 Flip, haben zwei Displays, um Anrufe oder WhatsApp-Nachrichten anzuzeigen.

  • WhatsApp vorinstalliert
  • Zwei Bildschirme, die das Verfassen von Nachrichten erleichtern
  • Wichtige Apps wie Facebook, Google Assistant und Google Maps
  • Sicherheitsfunktionen wie eine Notfalltaste, die bei Bedarf schnell betätigt werden kann

Obwohl Videoanrufe nicht möglich sind, glänzt das Gerät durch seine Sicherheitsfunktionen und Videos.

Die Benutzeroberfläche des Nokia 2720 Flip ist speziell für ältere Benutzer gestaltet, um eine intuitive Navigation zu fördern. Zudem nimmt das Gerät Anrufe automatisch an, wenn es aufgeklappt wird.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 28 Tagen und der Möglichkeit, sich via WLAN zu verbinden, ist das Nokia 2720 Flip eine zuverlässige Wahl für jeden, der ein robustes und benutzerfreundliches Klapphandy sucht.

Gigaset GL7

Das Gigaset GL7 ist ein weiteres bemerkenswertes 4G-Klapphandy, das sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • Große Tasten
  • Benutzerfreundliches KaiOS
  • Seit 2022 auf dem deutschen Markt erhältlich
  • Preis: etwa 109€
  • Unterstützt WhatsApp, Facebook und YouTube

Das Gigaset GL7 ermöglicht den Zugang zu Social-Media-Apps wie WhatsApp, Facebook und YouTube, was für viele Nutzer eine wichtige Funktion darstellt.

Diese Eigenschaften machen es zu einer vielseitigen Wahl für den täglichen Gebrauch und bieten zahlreiche Möglichkeiten sowie eine hohe Funktionalität.

WhatsApp auf dem Gigaset GL7 ermöglicht Sprachnachrichten, Bilder, Chatnachrichten, Gruppen und Statusnachrichten sowie eine Nachricht. Besonders für Senioren ist das große Display und die große SOS-Notruf-Taste ideal, um die Bedienung zu erleichtern und ein Gefühl der Sicherheit zu bieten. Der Messenger bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Emporia TOUCHsmart

Das Emporia TOUCHsmart kombiniert die Vorteile eines Tastenhandys mit den Funktionen eines Smartphones. Mit Android als Betriebssystem ermöglicht es die Nutzung von WhatsApp und anderen beliebten Apps; der großflächige Touchscreen sorgt dabei für eine besonders gute Lesbarkeit von Text. Dank der Ausstattung mit zwei Kameras sind auch Videoanrufe möglich, was die Kommunikation mit Freunden und Familie erleichtert. Kontakt co

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Die geringe Haltbarkeit, der schwache Akku sowie die nicht besonders robuste Kamera und Taschenlampe können für einige Nutzer problematisch sein. Trotzdem bleibt das Emporia TOUCHsmart eine interessante Option für alle, die ein Tastenhandy mit erweiterten Funktionen suchen.

Technische Unterschiede und Besonderheiten

Die technischen Unterschiede zwischen den vorgestellten Modellen sind vielfältig und bieten für jeden Nutzer etwas Passendes. Das Caterpillar S22 Flip wird als robustes Klapphandy vorgestellt und läuft mit einer aktuellen Android-Version, was es besonders widerstandsfähig und funktional macht. Die Technik hinter diesem Gerät sorgt für eine optimale Leistung.

Im Vergleich dazu bietet das Energizer Energy E241S ein verstärktes Gehäuse und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Kratzern. Ein weiteres robustes Modell ist das Nokia 800 Tough, das IP68 und MIL-STD-810G Zertifizierungen aufweist, wodurch es äußerst widerstandsfähig gegen Staub und Wasser ist.

Die lange Akkulaufzeit des Gigaset GL7 von über 12 Tagen macht es ideal für den täglichen Gebrauch. Das Nokia 6300 4G hat ebenfalls eine gute Akkuleistung und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit durch die Kombination von klassischem Design und modernen Funktionen.

Die Akkukapazität des Energizer Energy E241S beträgt 1.900 mAh, was eine ordentliche Laufzeit verspricht. Einige Modelle, wie das Nokia 6300 4G, unterstützen neben Videoanrufen auch Audio-Anrufe über WhatsApp, was zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten bietet. Diese technischen Besonderheiten ermöglichen es den Nutzern, das passende Gerät für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Die wichtigsten technischen Unterschiede und Besonderheiten im Überblick:

  • Caterpillar S22 Flip: Robustes Klapphandy mit aktueller Android-Version, hohe Funktionalität und Widerstandsfähigkeit.
  • Energizer Energy E241S: Verstärktes Gehäuse, hohe Stoß- und Kratzfestigkeit, 1.900 mAh Akku.
  • Nokia 800 Tough: IP68- und MIL-STD-810G-zertifiziert, extrem widerstandsfähig gegen Staub und Wasser.
  • Gigaset GL7: Lange Akkulaufzeit von über 12 Tagen, benutzerfreundlich.
  • Nokia 6300 4G: Klassisches Design mit moderner Funktionalität, gute Akkuleistung, unterstützt WhatsApp-Video- und Audioanrufe.

Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, das passende Tastenhandy mit WhatsApp entsprechend Ihrer Anforderungen auszuwählen.

Installation von WhatsApp auf Tastenhandys

Installation von WhatsApp auf Tastenhandys

Die Installation von WhatsApp auf einem Tastenhandy erfordert einige Schritte, die leicht zu befolgen sind:

  • Zunächst ist es ratsam, ein Backup der bestehenden Daten zu machen, bevor man WhatsApp installiert.
  • Eine aktivierte SIM-Karte ist notwendig.
  • Eine stabile Internetverbindung ist ebenfalls erforderlich.

Um WhatsApp zu installieren, muss man:

  • Auf den App-Store des Geräts zugreifen oder die offizielle WhatsApp-Website besuchen.
  • Nach der Installation die Telefonnummer eingeben.
  • Einen Bestätigungscode aus einer SMS eingeben.

Einige Tastenhandys benötigen möglicherweise eine spezielle Firmware oder ein Update, um WhatsApp erfolgreich zu installieren.

Weitere empfehlenswerte Modelle

Weitere empfehlenswerte Modelle

Neben den bereits erwähnten Top-Modellen gibt es weitere empfehlenswerte Tastenhandys, die WhatsApp unterstützen und eine gute Wahl für verschiedene Nutzerbedürfnisse darstellen, allem voran die neuesten Modelle, die mit verschiedenen Vorschlägen überzeugen, einschließlich des WhatsApp-Taste – viele dieser Geräte bieten zudem Zugang zu Social Media, was die Nutzung von Plattformen wie Facebook und YouTube ermöglicht oder gezielt einschränkt.

Im Folgenden werden zwei dieser Modelle genauer betrachtet: das bea-fon SL860 touch und das myPhone Up Smart.

bea-fon SL860 touch

Das bea-fon SL860 touch bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einer attraktiven Wahl für Nutzer von Tastenhandys machen: – Unterstützung von WhatsApp einschließlich Video- und Sprachanrufen – Teilen von Standortinformationen – Versand von Dateien über 10 MB, was die Kommunikation flexibler macht. Die Funktion des Geräts ermöglicht eine einfache Nutzung. Das bea-fon SL860 touch nutzt eine spezielle Android-Version als Betriebssystem.

Mit einem Preis von 129 € ist das bea-fon SL860 touch eine preiswerte Option für Nutzer, die ein zuverlässiges und funktionsreiches Tastenhandy suchen.

myPhone Up Smart

Das myPhone Up Smart, das im Jahr 2020 auf den Markt gebracht wurde, unterstützt ebenfalls WhatsApp und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Preis von 53,48 € ist es eine erschwingliche Option für Nutzer, die nach einem günstigen Tastenhandy suchen.

Ein modernes Feature des myPhone Up Smart ist der USB-C-Anschluss, der eine einfache Verbindung und Schnellladung ermöglicht.

Wichtige Kaufkriterien für Tastenhandys mit WhatsApp

Kaufkriterien für Tastenhandys

Beim Kauf eines Tastenhandys mit WhatsApp gibt es mehrere wichtige Kriterien zu beachten: Eine lange Akkulaufzeit ist entscheidend, da Tastenhandys oft für ihre einfache Handhabung und Langlebigkeit geschätzt werden. Die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für Senioren, sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Modelle wie das myPhone Up Smart bieten eine einfache Benutzeroberfläche, die speziell für ältere Nutzer optimiert ist. Tastenhandys haben in der Regel eine längere Akkulaufzeit als Smartphones.

  • Eine lange Akkulaufzeit ist entscheidend, da Tastenhandys oft für ihre einfache Handhabung und Langlebigkeit geschätzt werden.
  • Die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für Senioren, sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Modelle wie das myPhone Up Smart bieten eine einfache Benutzeroberfläche, die speziell für ältere Nutzer optimiert ist.
  • Die SOS Taste ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, da sie im Notfall mehrere Kontaktpersonen automatisch anruft und somit die Sicherheit und schnelle Hilfe für Senioren und sicherheitsbewusste Nutzer gewährleistet.

Die Möglichkeit zur Sprachsteuerung kann die Bedienung des Handys erheblich vereinfachen. Aktuelle KaiOS-Versionen sind wichtig, um die neuesten Funktionen von WhatsApp nutzen zu können. USB-C-Anschlüsse sind ebenfalls ein Pluspunkt, da sie die Ladezeiten verkürzen und die Verbindung zu modernen Geräten erleichtern.

Tipps zur optimalen Nutzung von WhatsApp auf Tastenhandys

Die Nutzung von WhatsApp auf Tastenhandys bietet eine praktische Möglichkeit, auch ohne Smartphone mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Damit Sie das Beste aus Ihrem Tastenhandy mit WhatsApp herausholen können, haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt.

Internetverbindung sicherstellen

Da WhatsApp eine Internetverbindung benötigt, ist es wichtig, dass Ihr Tastenhandy über eine stabile Verbindung verfügt. Nutzen Sie vorzugsweise WLAN, wenn möglich, um Datenvolumen zu sparen. Achten Sie darauf, dass Ihre SIM-Karte korrekt eingesetzt ist und der Zugang zum mobilen Internet aktiviert ist. Einige Tastenhandys bieten Dual-SIM-Funktionalität, sodass Sie bei Bedarf eine zweite SIM-Karte für mobiles Internet verwenden können.

WhatsApp-Version aktuell halten

Da WhatsApp regelmäßig Updates veröffentlicht, sollten Sie darauf achten, dass Ihre App immer auf dem neuesten Stand ist. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern stellt auch sicher, dass Sie alle neuen Funktionen nutzen können. Prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Tastenhandys oder im App-Store regelmäßig, ob Updates verfügbar sind.

Nutzung der WhatsApp-Taste und Tastatur

Viele moderne Tastenhandys mit WhatsApp verfügen über eine spezielle WhatsApp-Taste, die den schnellen Zugriff auf den Messenger ermöglicht. Nutzen Sie diese Taste, um direkt zur App zu gelangen und Zeit zu sparen. Da das Tippen auf einer physischen Tastatur anders ist als auf einem Touchscreen, empfiehlt es sich, sich mit der Bedienung vertraut zu machen. Einige Geräte bieten auch eine Worterkennung, die das Schreiben schneller und einfacher macht.

Speicherplatz und Backups verwalten

Tastenhandys haben oft weniger Speicherplatz als Smartphones. Achten Sie darauf, regelmäßig nicht benötigte Dateien und Chats zu löschen, um Speicherplatz freizuhalten. Nutzen Sie die Möglichkeit, WhatsApp-Backups zu erstellen, sofern Ihr Gerät dies unterstützt. So gehen keine wichtigen Nachrichten verloren, falls Sie das Handy wechseln oder zurücksetzen müssen.

Sicherheit und Datenschutz

Auch auf Tastenhandys ist der Schutz Ihrer Daten wichtig. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WhatsApp, um Ihr Konto zusätzlich abzusichern. Vermeiden Sie das Herunterladen von Apps aus unbekannten Quellen, um Schadsoftware zu verhindern. Achten Sie außerdem darauf, nur vertrauenswürdige Kontakte in Ihre WhatsApp-Gruppen einzuladen.

Akku schonen

Tastenhandys sind für ihre lange Akkulaufzeit bekannt, doch die Nutzung von WhatsApp kann den Akku stärker belasten. Schalten Sie Funktionen wie WLAN oder mobile Daten aus, wenn Sie diese nicht benötigen. Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit und schließen Sie WhatsApp, wenn Sie es nicht aktiv nutzen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Mit diesen Tipps können Sie WhatsApp auf Ihrem Tastenhandy effizient und sicher nutzen und bleiben so auch ohne Smartphone bestens vernetzt.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tastenhandys mit WhatsApp im Jahr 2025 eine hervorragende Wahl für alle sind, die eine einfache und kostengünstige Kommunikationsmöglichkeit suchen. Mit einer Vielzahl von Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken, gibt es für jeden das passende Gerät. Ob Robustheit, lange Akkulaufzeit oder Benutzerfreundlichkeit – die vorgestellten Tastenhandys bieten alles, was man braucht, um im digitalen Zeitalter verbunden zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen

  1. Welche Tastenhandys unterstützen WhatsApp im Jahr 2025

    Im Jahr 2025 unterstützen das Nokia 2720 Flip, Gigaset GL7 und Emporia TOUCHsmart WhatsApp. Wenn du ein Tastenhandy suchst, sind das gute Optionen!

  2. Wird KaiOS weiterhin WhatsApp unterstützen?

    Leider wird die Unterstützung für WhatsApp auf KaiOS ab 2025 eingestellt. Es ist also Zeit, nach Alternativen zu suchen.

  3. Wie installiere ich WhatsApp auf meinem Tastenhandy?

    Du kannst WhatsApp auf deinem Tastenhandy installieren, indem du den App-Store deines Geräts aufrufst oder die offizielle WhatsApp-Website besuchst. Gib einfach deine Telefonnummer ein und bestätige sie mit dem Code aus der SMS.

  4. Was sind die Vorteile eines Tastenhandys mit WhatsApp?

    Ein Tastenhandy mit WhatsApp bietet dir die Vorteile von Robustheit, langer Akkulaufzeit und einfacher Bedienung, während du kostengünstig kommunizieren kannst. Es ist eine praktische Wahl für alle, die ein zuverlässiges Handy suchen!

  5. Welche Betriebssysteme unterstützen WhatsApp auf Tastenhandys?

    WhatsApp unterstützt auf Tastenhandys die Betriebssysteme Android und bis 2025 auch KaiOS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CPU Vergleich

Aktuelle Beiträge

Technikaffe.de

Wir von Technikaffe.de schreiben über Mini-PCs, XBMC / Kodi Mediaplayer und NAS. Spezialisiert haben wir uns vor allem auf sparsame Hardware. Bei Fragen und Feedback kontaktiert uns gerne über die Kommentarfunktion, wir lesen täglich mit und antworten in der Regel binnen 24 Stunden.

© Copyright 2025 Technikaffe.de