Einbaulautsprecher

Kaufratgeber Einbaulautsprecher – lassen Sie Ihre Boxen in der Wand verschwinden

Einbaulautsprecher verschwinden in der Wand oder in der Decke. Sie können im Wohnzimmer, in der Küche, im Bad und auf der Terrasse zum Einsatz kommen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Einbaulautsprecher kaufen wissen müssen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Arten vor und erläutern deren Vor- und Nachteile.

Einbaulautsprecher 1

Einbaulautsprecher lassen sich beliebig verbauen. Einige Modelle sind auch wasserfest. Zudem geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien. Mit unseren Informationen machen Sie einen eigenständigen Einbaulautsprecher Vergleich und finden garantiert Ihren persönlichen Einbaulautsprecher Testsieger.

Einbaulautsprecher für die Decke und Modelle für die Wand

Es wird grundlegend zwischen Einbaulautsprechern für die Decke (In-Ceiling), Lautsprechern für die Wand (In-Wall) und flachen Modellen für an der Wand (On-Wall) unterschieden. Es gibt aber auch weitere Arten, wie wetterfeste Lautsprecher für outdoor und Einbaulautsprecher für das Auto. Wir gehen hauptsächlich auf die drei erstgenannten ein, um den Rahmen nicht zu sprengen und um Ihnen bei der Wahl des besten Einbaulautsprechers zu helfen anstatt Sie bei diesem komplexen Thema zu überfordern.

Sollten Sie zur Miete wohnen, klären Sie den Einbau der Lautsprecher unbedingt mit dem Vermieter ab.

Ist Ihnen der Einbau von Lautsprechern aus irgendeinem Grund nicht möglich, stellen On-Wall-Modelle die beste Alternative dar. Diese sind besonders flach und passen sich somit sozusagen perfekt an den Raum an. Die Montage ist sehr einfach und die Geräte eignen sich besonders gut, wenn im Raum kein Platz für Standlautsprecher ist.

On-Wall-Lautsprecher – Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
    Besonders flach Einfache Montage
    Nehmen mehr Platz weg als In-Wall- und In-Ceiling-Modelle

In-Wall-Lautsprecher werden sehr gerne im Wohnzimmer eingesetzt. Dabei werden auch immer mehr ganze Einbau Lautsprecher Systeme in die Wand integriert. Die Geräte nehmen keinen Platz weg, bedürfen für die Montage allerdings auch eine massive Wand (-> Unterputz).

Vor- und Nachteile von In-Wall-Lautsprechern

Vorteile Nachteile
    Verschwinden in der Wand
    Setzen massive Wand voraus

Einbaulautsprecher für die Decke sind noch platzsparender als In-Wall-Geräte, d.h. Sie müssen den Platz vor den Lautsprechern nicht freihalten, damit ein optimaler Sound geboten wird. Diese Modelle sind besonders unauffällig und werden somit besonders gerne im Bad und in der Küche eingesetzt. Auch bei diesen Lautsprechern muss darauf geachtet werden, dass die Decke tragfähig genug ist. Das stellt i.d.R. aber kein Problem dar.

Der beste Einbaulautsprecher – Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
    Sparen am meisten Platz ein Besonders unauffällig
    (Decke muss tragfähig genug sein)

Soll der Einbaulautsprecher im Bad Verwendung finden, sollte man zu einem wasserfesten Modell greifen. Diese sind mit der Kennzeichnung „für Feuchträume geeignet“ versehen.

Breitband, 2-Wege oder 3-Wege?

Einbaulautsprecher können auch danach unterschieden werden, ob es sich um Breitband-Lautsprecher, 2-Wege-Lautsprecher oder 3-Wege-Lautsprecher handelt. Bei einem Breitbandlautsprecher werden alle Frequenzen nur von dem einen Lautsprecher wiedergegeben. Das hat den Vorteil einer einfachen Konstruktion, wirkt sich allerdings auch negativ auf den Klang aus.

Einbaulautsprecher 3

Ein Einbaulautsprecher ist so flach, dass sich dieser optimal seinem Umfeld anpasst. Die Universalmembran kann nämlich vor allem im Hochton-Bereich nicht fein genug reproduzieren. Somit eignen sich diese Geräte überwiegend für das Badezimmer und die Küche. Als Heimkino Einbaulautsprecher sind sie hingegen weniger geeignet. 2 Wege bedeutet, dass der Übertragungsbereich in zwei unterschiedliche Frequenzbänder unterteilt wird. Hierfür ist die sogenannte Frequenzweiche verantwortlich. Ein kleiner Hochtöner ist für die hohen Frequenzen zuständig, ein gesonderter Lautsprecher gibt die tiefen und die mittleren Frequenzen wieder. Durch diese Arbeitsteilung wird die Klangqualität gegenüber einem Breitbandlautsprecher deutlich gesteigert.

3-Wege-Lautsprecher für größten Musikgenuss

Ein Einbaulautsprecher Test (z.B. Stiftung Warentest) zeigt: Wenn Sie mit dem HiFi Einbau Lautsprecher Surround Sound und beste Klangqualität genießen wollen, ist ein 3-Wege-Lautsprecher die beste Option. Die Frequenzweiche unterteilt die drei Bänder in Hoch-, Mittel- und Tieftöne und die Einbaulautsprecher sind mit einem Basslautsprecher (Subwoofer) ausgestattet. Mit diesen Modellen genießt man nicht nur Musik, sondern auch Filme und andere Medien.
Übrigens: Es gibt auch WLAN Einbaulautsprecher und Einbaulautsprecher mit Bluetooth. Diese erleichtern den Umgang mit Airplay und anderen Streaming-Diensten.

Einbaulautsprecher kaufen – darauf sollten Sie achten

Wenn Sie einen guten Einbaulautsprecher günstig erwerben wollen, müssen Sie einige Kriterien beachten. Zu aller erst gilt es aber, sich mit den folgenden Aspekten zu beschäftigen:

Der beste Einbaulautsprecher – Grundlegende Kaufkriterien

Eigenschaft Beschreibung
Outdoor vs. Indoor
  • Für den Einsatz im Bad: Feuchtigkeits- und Spritzwasserschutz
  • Im Garten: Wetterfestigkeit
Stereo vs. Einbau Lautsprecher Surround
  • Welche Anforderungen haben Sie an den Klang?
  • Für Musik- und/ oder Heimkinoanwendungen?
  • Mit oder ohne Subwoofer?
  • Als Main-, oder als Effektlautsprecher?
Kabel vs. Funk
  • Benötigen Sie kabelgebundene Lautsprecher?
  • Die Alternative sind Bluetooth Einbaulautsprecher und WLAN Einbaulautsprecher

Der sogenannte IP-Code (= zweistellig) gibt Aufschluss über den Spritzwasser-Schutzgrad von Lautsprechern. Vor allem die zweite Kennzahl ist wichtig. Je höher diese ist, desto besser ist das Gerät gegen das Eindringen von Wasser geschützt.

Das Verhältnis zwischen Leistungszufuhr und erzielbarer Lautstärke

Der Wirkungsgrad von Einbaulautsprechern sagt etwas über das Verhältnis zwischen der Leistungszufuhr und der erzielbaren Lautstärke aus. Allgemein lässt sich sagen, dass Lautsprecher mit einem hohen Wirkungsgrad weniger Leistung benötigen, um einen definierten Lautstärke-Pegel zu erreichen. Während wirkungsstarke Modelle über 90 Dezibel schaffen, erreichen wirkungsschwache Geräte diese 90-Dezibel-Grenze meist nicht.Beachten Sie: Der Wirkungsgrad sagt nichts über die Qualität eines Einbaulautsprechers aus. Vielmehr lässt sich durch die Angabe ableiten, wie leistungsstark Ihr Verstärker sein muss, um einen gewissen Sound-Pegel zu erreichen.

Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz – der Übertragungsbereich

Als Übertragungsbereich bezeichnet man das Frequenzspektrum, das ein Lautsprecher wiedergeben kann, ohne dabei nennenswerte Lautstärke-Unterschiede(±3 dB) aufzuweisen. Ein optimaler Verlauf entspricht den vom Menschen wahrnehmbaren Frequenzen, also von 20 Hz bis 20.000 Hz. Es gibt einige Einbaulautsprecher, die deutlich höhere Töne wiedergeben können. Vor allem bei den unteren Tönen kommt es jedoch häufig zu Problemen, da die Membranfläche der Lautsprecher nicht für die Erzeugung von tiefen Bässen ausreicht.

Aktive Einbaulautsprecher – greifen Sie zu Funk!

Achtung: Ein Einbaulautsprecher Vergleich verdeutlicht: Je mehr technische Feinheiten ein Einbaulautsprecher bietet, desto anfälliger ist er für Schäden. Im Schadensfall muss man den Lautsprecher dann ausbauen und ersetzen. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie ein Netzwerk per Funk einrichten oder, ob Sie die Verstärker-Technik nicht lieber einem externen Gerät überlassen. Viele und vor allem Funk-Einbaulautsprecher kommen mit einem integrierten Verstärker daher (sogenannte aktive Lautsprecher). Wie ein Einbaulautsprecher Test zeigt, sind hier die Modelle mit Bluetooth und mit WLAN deutlich im Vorteil. Über diese Schnittstellen lassen sich die einzelnen Komponenten des Systems völlig problemlos ansteuern.

Der Wechselstromwiderstand

Die Impedanz bzw. der Wechselstromwiderstand von Einbaulautsprechern liegt meist zwischen 4 und 8 Ohm. Das ist vor allem für die Wahl des Verstärkers von Bedeutung. Dies aber nur als kleine Randnotiz, denn die meisten Verstärker können ohne Schwierigkeiten mit solchen Impedanzwerten umgehen.

Hersteller von Einbaulautsprechern

  • Busch-Jaeger
  • Teufel
  • Visaton
  • Sonos
  • Bose
  • Magnat (z.B. ICP 52)
  • Canton
  • Samsung

Kaufratgeber Einbaulautsprecher – abschließende Bemerkungen

Es gibt Einbaulautsprecher von diversen Herstellern, in verschiedenen Formen und in unterschiedlichen Farben (z.B. Weiß oder Schwarz). Möchten Sie einen HiFi-Lautsprecher erwerben, der in der Wand unsichtbar ist, empfehlen wir Ihnen, neben unserem Ratgeber auch den einen oder anderen Audio Testbericht (z.B. Stiftung Warentest) zu lesen. Diese Testberichte geben Aufschluss darüber, wie einzelne Modelle in der Praxis abschließen. Und nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach Ihrem Einbaulautsprecher Testsieger und vor allem viel Spaß mit Ihrem neuen Einbaulautsprecher!

Wenn Sie einen Einbaulautsprecher kaufen, sollten Sie auf die Verpackungseinheit achten. Während sich der Preis bei vielen Herstellern auf zwei Boxen bezieht, kann es auch vorkommen, dass man für den angegebenen Preis nur eine Box erhält. Somit entpuppt sich die Chance einen Einbaulautsprecher günstig zu erwerben, als kostspieliger Reinfall.

FAQ – Sie fragen, wir antworten!

Wie schließt man einen Einbaulautsprecher an?

Der Anschluss kann von Modell zu Modell variieren. Lesen Sie die Montage-Anleitung!

Wie repariert man einen Einbaulautsprecher?

Das hängt vom jeweiligen Defekt ab. Generell müssen Sie den Lautsprecher vor der Reparatur aber erst einmal wieder aus der Wand bzw. aus der Decke holen.

Wie verlegt man die Kabel der Einbaulautsprecher?

Ihnen stehen u.a. Fußleisten und die sogenannte Aufputzverlegung zur Auswahl. Manche Häuser verfügen auch über Leerrohre.

Was bedeutet Ohm?

Ohm ist die Einheit für den elektrischen Widerstand.

Wieso brummt ein Einbaulautsprecher?

Grundlegend wird zwischen mechanischem Brummen (entsteht beispielsweise im Netzteil des Verstärkers) und durch Ausgleichsströme über die Masseverbindung bedingtem Brummen unterschieden. Sind Ihre verschiedenen Geräte unterschiedlich geerdet, fließen Ausgleichsströme, die zum Brummen des Lautsprechers führen können.