Vorbemerkung:
Folgende Faktoren haben meine Auswahl/Entscheidung beeinflußt:
- Das System soll sowohl als NAS für Backups dienen, als auch als Server.
- Auf dem System soll ESXi/vShere 6 laufen. Warum? VMs könnte man auch ohne vSphere/ESX haben, aber zum einen muss/will ich mich mit dem Thema ohnehin beschäftigen, zum anderen stehen einige der gewünschten Funktionen/VMs nur für ESX zur Verfügung.
- Option zur Aufrüstung – wobei „konkret noch nicht feststeht, was genau – evtl. mehr HDDs, HW-RAID, HW direkt durchreichen, … daher sollte das MB/Gehäuse viele Möglichkeiten offen lassen (PCIe Steckplätze, Platz, mehrere Netzwerkkarten, …) bzw. eben möglichst wenig ausschließen.
- Sehr wichtig für mich: Das System soll möglichst leise sein und idealer Weise auch möglichst wenig Strom verbrauchen (in dieser Reihenfolge).
Hardware:
CPU: Xeon E3-1230v5 (Kühler: Scythe Kotetsu SCKTT-1000 *1)
RAM: 2x16 GB DDR4 ECC (Samsung)
MB: Supermicro X11SSi-LN4F (ATX, C236, 4xGbE LAN, IPMI etc)
1x USB Stick Mach Extreme 16G (SLC) (für ESX / steckt direkt auf dem MB)
1x SSD Samsung 850 Evo (für VMs)
2x HDD WD Red 4GB (für NAS/Backup)
Gehäuse: Fractal Design Define R5 (2x org. Gehäuselüfter durch 2x Noctua NF-A14 PWM)
Netzteil: bequiet Straight Power 10, 400W
*1: Der Kühler ist leider sehr breit, so dass man (siehe Bild/Anleitung des MB) sehr dicht an den PCIe 16 Slot kommt UND in den rechten 8er Slot nur eine kurze Karte bekommt. Ggf. werde ich den bei Gelegenheit / wenn nötig daher ersetzen.
Funktioniert es?
Hier mal ein erster Zwischenstand:
Das Sytstem läuft sehr leise.
Mit 2 [definition=40,0]Windows[/definition] 2008 R2 VMs (1x DC, 1x App) und einer OMV:
- Start der [definition=40,0]Windows[/definition] Server in ca. 5 sec (Startbuttom bis Login), OMV etwas länger - so ca. 7-8 sec (hauptsächlich weg. der Boot-Auswahl welchen Kernel etc)
Verbrauch bei o.g. laufenden WMs:
Leichte Last/Idle: - ca. 28/29 W
Idle, HDDs sleep: - ca. 21/22 W (manchmal auch nur 20W - glaube wenn nur OMV läuft)
Hochladen/Publishen on VMs: je nach Methode so ca. 29-38W (je nach Methode)
Sonstiges:
Temperatur: nach einem Arbeitstag mit durchschnittlich normaler/leichter Last (s.o.) CPU 22°, morgens auch schon mal 18°. Andere Komponenten zB Momory Modul werden mit 39° angezeigt ... evtl. ändert sich hier bei einem anderen Lüfter was. CPU-Lüfter 500 rpm, Gehäuse 300 rpm.1