Hallo Leute,
in diesem Thread möchte ich meine mal meine Hardware listen ... einfach zur Vollständigkeit
(zur besseren Übersicht habe ich mal alles "gespoilert")
ZOCKER:
Workstation. Ursprünglich als All-In-One-Kiste aufgebaut (Datei-Serverdienst, FTP, Download(s), Spiele, Videobearbeitung, VM'ing, ...). Das Konzept hat sich aber nicht bewährt, da sich viele Dienste trotz RAID-Controller untereinander gehakelt haben - bishin zum BSOD. Anfangs waren 4x3TB WD Red als Stuff-RAID5 (Dateiservice) und 4x2TB Seagate Barracuda's als Daten-RAID5 eingebaut ... der komplette Dateiservice-Krams wandert ins NAS. Dann bleiben im ZOCKER "nur" noch SSDs übrig - und das riesen Gehäuse
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | ASUS Rampage IV Extreme | Fullcover-WaKü by MIPS |
CPU | Intel Core i7-4820K | 4 Kerne + 4 HT's auf 4,5GHz (fixed) |
RAM | G.Skill RipJawsX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR3-2133, CL9-11-11-31 (F3-2133C9Q-32GXH) | @Stock |
GPU | EVGA GeForce GTX 1080 SC GAMING ACX 3.0 | Fullcover-WaKü'ed @ Stock |
Chassis | Thermaltake Core X9 | Radiatoren intern: - 1x420er 45mm Top - 1x420er 60mm Top - 1x140er 60mm Front - 1x280er 60mm Side |
HDD1 | Samsung 850 PRO 512GB | System-Platte (inkl. VM's) |
HDD2 | Samsung 850 PRO 1TB | Spiele-Platte (Steam&Co) |
BS: [definition=40,0]Windows[/definition] 10 Pro 64bit (derzeit kein Dual-Boot, wird aber geändert, wenn eine neue SSD reinkommt)
Galerie:
BiGBOX
Backup-Server. Befindet sich im ständigen Einsatz. Wurde mit 3TB WD Red aus den anderen Servern vollgestopft und aufgefüllt.
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | Tyan S5397 | Typ: S5397AG2NRF (ohne SAS-Controller) |
CPU | 2x Intel Xeon L5420 | Quad-Core ohne HT, 50W TDP |
RAM | 16x4GB FB-DIMM | Samsung M395T5160QZ4 (FB-DIMMs, ECC+Reg., PC-5300F) |
GPU | onboard -> | wird je nach Projekt auch nachgesteckt, hatte auch schon 2xRadon 5850/5870 drin (BOINC) |
Chassis | Chenro RM41616 | inkl. SATA/SAS-Multilane-Backplane (altes Modell) / 16fach HotSwap 3,5z |
RAID | Areca ARC-18xx | 16-Port PCIe, ext. LAN-Buchse |
RAID | Adaptec ASR-2405 | 4-Port PCIe (RAID1,0,10) |
HDD1 | 2x500GB Seagate | Boot-RAID1 @ ASR-2405 |
HDD2 | 2x1TB Seagate | Data-RAID1 @ ASR-2405 |
HDD3 | leer | 16 HDDs WD Red 3TB @ ARC-18xx (RAID6) |
BS: Ubuntu Server 64bit 14.04 LTS, kein Dual-Boot
Galerie:
Historie:
20160604 - Mainboard von Intel S5000PALSATAR nach Tyan S5397 getauscht
- Anmerkung: Linux kommt mit der neuen/anderen Plattform nicht so ohne Weiteres zurecht
- derzeit werden aufgrund des fehlenden Plattformtreibers die NICs nicht angesprochen
20160604 - RAM von 4x4GB auf 16x4GB erweitert / Hersteller gewechselt
201812xx - Änderung des Nutzungskonzeptes zum reinen Backup-Server, daher mit den 3TB WD Red aus den beiden anderen Servern vollgestopft
SCHLUMPF
Stuben-PC. Da wo die Frau dran arbeitet.
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | ASUS M4A785G HTPC (90-MIBAH0-G0EAY00Z) | |
CPU | AMD Phenom II X4 945 | |
RAM | G.Skill Performance DIMM Kit 4GB, DDR2-800, CL5-5-5-15 | 4x2GB DDR2 |
GPU | Radeon 5850 | luftgekühlt |
Chassis | Coolermaster Centurion 534 lite | |
HDD1 | 128GB SSD |
Ist mit Abstand der lauteste PC (nicht mit Servern verwechseln), da er komplett mit Luft gekühlt wird. Umbau steht an.
BS: [definition=40,0]Windows[/definition] 7 Pro 64bit (derzeit in einer VHD installiert), kein Dual-Boot
Galerie:
HTPC
HTPC. Neuestes Mitglied der Stubenfamilie. Abspieler/Zulieferer für den Sony-TV (weil der ja so gut wie nix kann)
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | ASRock N3700-ITX | |
CPU | onboard | |
RAM | Crucial CT102464BF160B | 2x8GB |
GPU | onboard (SoC) | |
Chassis | Tendraw H125DB | ("B" steht für black) |
HDD1 | Samsung 830 128GB | System |
HDD2 | WDC WD10JFCX-68N | Daten |
PSU | [definition=31,0]PicoPSU[/definition] 150XT + Wentronic Tischnetzteil | wird hier nur getestet, [definition=31,0]PicoPSU[/definition] wird später durch kleinere Variante ersetzt, Original-Name ist "Goobay Universal Netzteil Ladegerät 5-12V 5200mA 60W Slimline (einstellbar)" |
BS: LibreELEC
Galerie:
Test-NAS -> Blog
NAS für Technikaffe-Forum. Zum Testen und Spielen. Wird später mit mehr RAM und besserem Prozessor aufgerüstet, damit mehr Plugins laufen können. Derzeit aus, da das Netzteil grottig alt ist und dringend ersetzt werden muss.
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | ASRock B75 Pro3 | |
CPU | Intel Core i3-2120 | ehemals Intel Celeron G 1610 |
RAM | Kingston KFJ9900CS/4G + Crucial CT102464BA160B | 2x4GB + 2x8GB (24GB) |
GPU | onboard | |
Chassis | Chenbro SR10769 | inkl. 2x4port 3,5z HotSwap-Rahmen |
HDD1 | 400GB | |
HDD2 | 4x500GB | derzeit 2x Software-RAID1 |
PSU | be quiet! BN140 | |
Cardreader | RaidSonic Icy Box IB-865-B schwarz (20065) | Front-USB3 vom Mainboard |
Wechselrahmen | LogiLink 5.25" Einbaurahmen (UA0208) | 4x2,5z HotSwap |
BS: OMV 2.x (aktuellstes Release) inkl. Backport-Kernel v3.16.
Galerie:
Historie: siehe Blog
Anmerkung: Test-NAS hat seinen eigenen Blog
Ich nehme gerne "Spenden" für's Test-NAS an: Joogie ist mit Board,CPU und HDDs schonmal vorgeprescht - Danke nochmal hierfür.
NAS
NAS für den "Wirkbetrieb". Rennt seit Jahren - dem ist bloß das inline Upgrade von OMV3 auf OMV4 nicht gut bekommen ...
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | ASRock E3V5 WS | |
CPU | Intel Core i3-6100 | wg. ECC und AES-NI |
CPU-Cooler | Thermalright HR-02 Macho Rev. B | passiv |
RAM | Samsung M391A2K43BB1-CPB | 4x16GB ECC UDIMM |
GPU | offboard | nVidia GT210 / kommt nach Installation wieder raus |
Chassis | Fractal Design Define R5 | weiss + gedämmt |
PSU | Seasonic Platinum Series Fanless 400W | |
HDD1 | Samsung 850 Pro 256GB | |
HDD2 | 4xWD Red 6TB | Stuff / Software-RAID5 (kommt über einen 4-Port Syba-Controller) |
HDD3 | 4xSeagate Barracuda 2TB | Daten / Software-RAID5 / private Cloud |
BS: OMV4
Galerie:
History:
20170515: erster Run ohne Datenfestplatten, erste Einrichtung und erste Energiemessung ...
MEDiAT0R
Medien-Archiv für alles Mögliche (u.a. auch ein weiteres Backup meiner privaten Bildergalerie/-sammlung)
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | ASRock H110 Pro BTC+ | 12x PCIe 2.0 x1 flex (hinten offen!) |
CPU | Intel Pentium G4400 | |
CPU-Cooler | Thermalright HR-02 Macho Rev. B | passiv |
RAM | Samsung M391A2K43BB1-CPB | 1x16GB UDIMM |
GPU | onboard | |
Chassis | Xigmatek Elysium | altes Workstation-Gehäuse, 4x Lian-Li HDD-Cages |
PSU | Corsair AX 850 | |
HDD1 | Samsung 850 Pro 256GB | |
HDD2 | 4xSeagate Barracuda 8TB | SnapRAID-Paritätsplatten |
HDD3 | 12xSeagate Archive v2 8TB | Daten |
Controller | 4x Syba SI-PEX40064 |
BS: OMV4
Galerie:
History:
PiZZABOX
Multiservice-Server. Anschaffung/Aufbau weil der dafür ursprünglich vorgesehene Fujistu Scaleo (deshalb auch nicht gelistet) nicht so funktioniert, wie er soll. Weder unter Linux, noch unter [definition=40,0]Windows[/definition] 7 Pro *sigh*. Hab das "Pizzabox" Gehäuse geschenkt bekommen. Leider funktioniert das Gigabyte GA-B75M-D2H nicht mehr, daher Neuanschaffung ... inkl. RAM.
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | ASUS P8B-M | nimmt ausschließlich ECC-RAM (inkl. KVM Modul ASMB5-iKVM) |
CPU | Intel Pentium G2120 | unterstützt nativ ECC |
RAM | Micron MT18KSF51272AZ Kingston KVR16LE11/8I | 2x4GB + 2x8GB (ECC UDIMM) |
GPU | onboard | |
Chassis | Chenbro RM12404 | 1HE, 4xHotSwap (Vorgänger vom RM11704, jetz RM13604) |
HDD1 | Samsung 830 128GB | System (inkl. VM's und DB's) |
HDD2 | 1TB | Daten (lokal) |
HDD3-6 | 4xHotSwap (3,5z extern) | da kommen dann meine (ext.) Backup-Platten rein, u.a. 8TB Seagate Archive v2 |
Controller | 2xSATA | AsMedia ASM-102x (1x eSATA/1x Optical) |
Controller | Aten iKVM | iKVM-PCI32-Karte |
BS: Windos 7 Pro 64bit, da es sich für den Einsatzzweck als zeitsparender erwiesen hat (war bereits auf der SSD drauf und läuft)
Galerie:
Historie:
20160919: Habe den Pentium G2120 nun mehrere Monate im Einsatz und bin über dessen Leistung mehr als überrascht - ausreichend in allen Belangen wäre die kurze Zusammenfassung
THINKPAD (kommt weg)
eMail-Backup und "leichter" Laptop zum Mitnehmen - wenn ich nur Browser, eMail und Office brauche.
Thinkpad T60, der erste Thinkpad, der nach dem Verkauf der Sparte von IBM an Lenovo zu haben war. Centrino-Technik (noch 32bit). Mit Full-Dock und allen Wechselmodulen, die es gab (u.a. Seriell/Parallel!). 500GB-Platte als Systemdisk.
BS: Lubuntu Desktop 32bit 14.04 LTS, kein Dual-Boot
Galerie:
XMG (kommt weg)
Mobile Workstation. Kommt mit, wenn echte Arbeit zu leisten ist
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | XMG P702 Pro | mySN / Schenker Notebooks |
CPU | Intel Core i7-xxxx | |
RAM | Corsair Vengeance SO-DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10 (CMSX16GX3M2A1866C10) | 2x verbaut, daher 32GB RAM |
GPU | nVidia GTX6xxM | |
Chassis | Clevo P170EM | Plattformbasis |
HDD1 | Crucial m4 256MB SSD (CT256M4SSD3) | über mSATA angebunden (3G) |
HDD2 | Seagate Momentus XT 750GB SSHD | war orginal verbaut |
HDD3 | 1TB |
BS: (1) [definition=40,0]Windows[/definition] 7 Ultimate 64bit, Dual-Boot auf (2) Lubuntu 16.x
Galerie:
SUPAMAN (kommt weg)
Workgroup-Server. Das Chassis hab ich als Schnäppchen bei eBay geschossen (komplett). Und dann ebenfalls den Rest hinterher innerhalb von 14 Tagen alles von eBay gekrabbelt. Und das Ding läuft saustabil.
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | Tyan S5397 | Typ: S5397AG2NRF (ohne SAS-Controller), mit IPMI-Modul (M3296) |
CPU | 2x Intel Xeon L5420 | Quad-Core ohne HT, 50W TDP |
RAM | 16x4GB FB-DIMM | |
GPU | onboard -> | wird je nach Projekt auch nachgesteckt, hatte auch schon 2xRadon 5850/5870 drin (BOINC) |
Chassis | Chenro SR107 | inkl. 2x4-Slot SATA-HotSwap-Käfige |
RAID | Areca ARC-1130 | 12-Port PCI-X, ext. LAN-Buchse |
HDD1 | 2x500GB Seagate | Boot-RAID1 |
HDD2 | 2x1TB Seagate | Data-RAID1 |
HDD3 | 8x3TB WD Red | -> in den Backup-Server BiGBOX gewandert |
BS: Ubuntu Server 64bit 14.04 LTS, kein Dual-Boot
Galerie:
OLDiE (kommt weg)
Backup-Server. Der bekommt alle Backup's ;). Mein erster komplett selbst aufgebauter Server - mit echter Server-Hardware. Hat eine lange Geschichte hinter sich.
Bauteil | Typ | Anmerkung |
Board | Supermicro H8DA8 | |
CPU | 2x Opteron 285 | mit Arctic 2HE-Kühlern |
RAM | 8x2GB DDR-DIMM | DDR-400 (Reg.+ECC) |
GPU | onboard | |
Chassis | Chenro RM21406 | inkl. SATA-Backplane / 6x3,5z HotSwap (Vorgänger vom RM21706) |
RAID | Areca ARC-1120 | 8-Port PCI-X @ Riser |
HDD1 | 2x160GB WD | Boot-RAID1 |
HDD2 | 6x3TB WD Red | -> in den Backup-Server BiGBOX gewandert |
BS: Ubuntu Server 64bit 14.04 LTS, kein Dual-Boot
Galerie:
Fragen? Fragen!
Ich werde die Daten nach und nach vervollständigen und mit Links hinterlegen. Dann könnt ihr klicken und schauen.
Falls benötigt/gewünscht, liefere ich noch Daten zur LAN-Infrastruktur nach.
Energiemessungen:
Da ich mittlerweile im Besitz vom EnergyLogger 3550 und 4000 bin, werde ich ich auch entsprechende Vergleichsmessungen machen.
Maschine | Soft-Off | Idle | Normal | Full |
ZOCKER | ||||
SUPAMAN | ||||
OLDiE | ||||
BiGBOX | ||||
THINKPAD | ||||
XMG | ||||
SCHLUMPF | ||||
HTPC | ||||
Test-NAS | 0,6W | 63W | (82W Boot, 89W Peak) | |
NAS | 24W (ohne Daten-HDDs) | |||
PiZZABOX | ||||
BananaPi | 4,9W | 5,2W |
Sc0rp
20160520: Spoiler angepasst / neue PSU Test-NAS eingepflegt