Moin
Ich hab mir , nach eurer super Anleitung, ein NAS aufgebaut, vorerst mit 2x4TB Platten und einer SSDHD für´s System. Es ist eine Testinstallation um zu sehen wie das so geht. Die SSDHD wird heute gegen einen SLC Stick oder SSD getauscht.
Die Installation des OMV ging wider Erwarten ganz gut. Nach dem Erstellen des RAID1 und der Zugriffe, auch für Windows war alles gut. Bis auf, naja, wenn ich einen Monitor an das NAS hänge, steht dort die Eingabemaske. das Standart-PW habe ich geändert, mit dem kann ich mich auch via admin im WEB Interface anmelden. Nur halt nicht direkt am NAS.
Ok, dacht ich mir, bestimmt Dein Fehler, machst es ja sowieso nochmal alles neu, kein Problem. Falsch.
Nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten war das RAID1 weg. (zum Glück noch keine Daten drauf da Testinstall.) Zuerst Panik, wassn nu? Hab ich was falsch gemacht? Das Forum durchforstet, einiges gefunden, aber zum Testen komme ich nicht da ich weder über SSH noch direkt an der Console mich einloggen kann. SSH sagt Netzwerkfehler, anpingen kann ich das NAS aber und Login via WEB geht auch.
Was ist los damit?
Da ich vorerst nur 2x4TB Platten drin habe, später jedoch mal erweitern will.....welche Kombination würdet Ihr mir empfehlen? SNAPRAID? Was anderes als RAID1 kann ich ja zur Zeit nicht nutzen. Irgendwann kommen nochmal 1 oder 2 4TB Platten dazu, dann ist mein NAS voll.
Was mich jedoch eher und mehr nervt ist das vergebliche Login ins System. Wieso geht das auf einmal nichtmehr?
Grüße Klaus
P.S. Es war bestimmt schon spät gestern...:-), sorry, natürlich muss ich mich als ROOT einloggen, das funktioniert nun an der Console, wieso aber nicht via Putty und SSH? Das sagt er mir immer netzwerkfehler obwohl ich anpingen kann.
Klaus
Ich hab mir , nach eurer super Anleitung, ein NAS aufgebaut, vorerst mit 2x4TB Platten und einer SSDHD für´s System. Es ist eine Testinstallation um zu sehen wie das so geht. Die SSDHD wird heute gegen einen SLC Stick oder SSD getauscht.
Die Installation des OMV ging wider Erwarten ganz gut. Nach dem Erstellen des RAID1 und der Zugriffe, auch für Windows war alles gut. Bis auf, naja, wenn ich einen Monitor an das NAS hänge, steht dort die Eingabemaske. das Standart-PW habe ich geändert, mit dem kann ich mich auch via admin im WEB Interface anmelden. Nur halt nicht direkt am NAS.
Ok, dacht ich mir, bestimmt Dein Fehler, machst es ja sowieso nochmal alles neu, kein Problem. Falsch.
Nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten war das RAID1 weg. (zum Glück noch keine Daten drauf da Testinstall.) Zuerst Panik, wassn nu? Hab ich was falsch gemacht? Das Forum durchforstet, einiges gefunden, aber zum Testen komme ich nicht da ich weder über SSH noch direkt an der Console mich einloggen kann. SSH sagt Netzwerkfehler, anpingen kann ich das NAS aber und Login via WEB geht auch.
Was ist los damit?
Da ich vorerst nur 2x4TB Platten drin habe, später jedoch mal erweitern will.....welche Kombination würdet Ihr mir empfehlen? SNAPRAID? Was anderes als RAID1 kann ich ja zur Zeit nicht nutzen. Irgendwann kommen nochmal 1 oder 2 4TB Platten dazu, dann ist mein NAS voll.
Was mich jedoch eher und mehr nervt ist das vergebliche Login ins System. Wieso geht das auf einmal nichtmehr?
Grüße Klaus
P.S. Es war bestimmt schon spät gestern...:-), sorry, natürlich muss ich mich als ROOT einloggen, das funktioniert nun an der Console, wieso aber nicht via Putty und SSH? Das sagt er mir immer netzwerkfehler obwohl ich anpingen kann.
Klaus
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pontifix ()