Servus ,
habe heuite versucht das VirtualBox Plugin zu installieren , dies schlägt leider fehl . vllt hat ja einer eine Idee.
Bin mir auch nicht im klaren wie ich dann auf die VM komme , aber erstmal eins nach dem anderen.
Gruß main04eck
Servus ,
habe heuite versucht das VirtualBox Plugin zu installieren , dies schlägt leider fehl . vllt hat ja einer eine Idee.
Bin mir auch nicht im klaren wie ich dann auf die VM komme , aber erstmal eins nach dem anderen.
Gruß main04eck
Hat sich erledigt , habe die omv-Extras neu installiert danach ging das Plugin
Es gb ein Bug, der mittlweweile behoben ist. Ich bastel derzeit auch damit herum, allein um auszutesten ob die Temps passen, oder ich noch einen anderen cpu kühler benötige. mal schauen was sich dann noch ergibt mit dem tool^^.
Was mich interessiert, wie greift ihr auf die VM zu?
Spezielle Tools?
Wie muß die Firewall konfiguriert werden für die VM?
Re,
Wie greift man auf eine VM zu? ... Wie auf einen anderen PC auch! Die virtuelle Maschine bekommt ja einen eigenen Netzwerkadapter, der über den Host nach außen geleitet wird - darüber ist die jeweilige VM dann erreichbar.
Wenn man das will, es gibt durchaus auch VM's ohne NIC.
Ob GUI oder nicht entscheidet dann das jeweilige BS innerhalb der VM. ..
Sc0rp
ps: oder meintest du die Einrichtung/ Erstellung von VM's?
Erstellt hab ich die VM inkl Gastaddon, nur nervt mich ein wenig das konsolenfenster von Virtualbox. Über die ip xxx.xxx.xxx.xxx:9000 ist die vm nicht erreichbar, daher die frage.
Wie hast du die NIC der VM eingestellt? Bridged, Nested oder Hostbased (Routed)?
Welches BS läuft da? Und die 9000er waren doch nur Loop's für/von VBOX selber (interne Console).
Sc0rp
EDIT: schreibe mal, was du gemacht hast, ggf. neuen Faden eröffnen.
Bridged, installiert ist win7 64bit home Premium.
[definition=40,0]Windows[/definition] 'ne eigene IP verpasst? TeamViewer/VNC/RDP eingerichtet? Etwas mehr Details wären schon hilfreich - erzähl mal WIE du deine VM installiert/aufgesetzt hast. Ich vermute: direkt auf dem NAS?
Sc0rp
EDIT: Bridged ist aber schon mal gut ;), das sollte funktionieren.
EDIT2: stellt Home Premium überhaupt einen RDP-Host? Sonst streich das!
So endlich daheim, am handy tippen ist mir zu dumm
Jepp VB hab ich direkt eine eigene ip verpasst, im selben subnetz wie das NAs und meine übrige infrastruktur.
Openmediavault -> Erweiterungen -> Virtualbox, und ja direkt auf dem NAs installiert.
vnc würde ich gerne nutzen, ist seit jahren mein begleiter.
RDP-Host?, öhm ka, muß ich mal googlen
Hab grad eine Debian installation durch, selbes problem, VB über Browser, vnc nicht erreichbar.
Mit einem umweg funktioniert es jetzt.
Hab mir einen vnc server installiert, etwas umständlich, aber mehr als zum testen der hardware brauch ich die vm eh nicht.
RDP-Host?, öhm ka, muß ich mal googlen
Jop, RDP ist das Protokoll ("Remote Desktop Protocol") das die M$-Fraktion für die entfernten Zugriffe dabei hat, manche BS können zwar Anfragen an andere senden (Client Only), aber selber nicht mittels RDP / Remote Desktop Session ferngesteuert werden (RDP Host).
Aber ich sehe schon, ich brauche eine VM für OMV ... wenn ich wieder zH bin, sollte das eine Sache von Minuten sein
Sc0rp
Aber ich sehe schon, ich brauche eine VM für OMV ... wenn ich wieder zH bin, sollte das eine Sache von Minuten sein
Das wird aber auch Zeit
bzgl. rdp, mochte ich noch nie, das ms schnüffel tool, wird direkt runtergeworfen von den win rechnern..
Was macht ihr in den VMs?
Z.B. hab ich ein Win 7 laufen, wenn ich es mal benötige.
Was macht ihr in den VMs?
Joogie helfen
Nein, Spass beiseite ... anderen Usern helfen ... testen, basteln, spielen.
Ich habe auf meiner Workstation diverse VM's (ca. 20), hauptsächlich um Betriebssysteme/Distributionen zu testen.
Ganz besonders lustig ist, das man so 'ne VM ja später auf jedem Host wieder zum Laufen bekommt - Stchwort Containern (also im IT-Umfeld, nicht das aus dem Lebensumfeld :P)
Viele Leute setzen VBox/VMWare(-player) mit einer VM ein, um ihren Banking-Kram zu erledigen, abgeschottetes System halt.
Da machen dann auch Snapshots einen Sinn - und das wäre auch ein Einsatzzweck für VBox @ OMV.
Angeblich gibt es viele Anwendungen, die nicht unter Linux laufen - die meisten Leute scheuen sich aber nur davor, ihr Linux entsprechend aufzubohren, damit ihre Anwendung ordentlich unter WINE läuft
VM machen ist bei den meisten Windows-Sachen deutlich einfacher und zeitsparender, am Besten ist es, die VM auf einem anderen Windows_Rechner zu erstellen und dann "einfach" auf das NAS zu kopieren ...
Sc0rp
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!