Hallo liebe Forengemeinde,
mein Name ist Daniel und ich bin neu im Bereich NAS-Eigenbau, OMV und hier im Forum.
Folgendes Problem:
Ich habe mir ein NAS zusammen gebastelt (Technikaffe NAS Basic3.0 Apollo Lake) und die aktuelle OMV Version 3.0.94 installiert.
Im NAS werkeln zwei Seagate Ironwolf 3TB als Raid 1.
Das NAS hängt am LAN 2 Port meiner Fritz Box 7490. Im FritzBox Menü "immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" aktiviert (eine IP ausserhalb der standard vergebenen IP-Range . Dort ist das NAS unter korrektem DOMAIN-Namen als aktive Verbindung sichtbar.
Leider schaffe ich es nicht, mit den Benutzern darauf zuzugreifen oder es unter "Netzwerk" überhaupt angezeigt zu bekommen.
Der Aufruf im Webbrowser unter der IP funktioniert tadellos.
Es wird WIN10 genutzt.
Folgende Schritte habe ich unternommen (gem. Anleitung von Technikaffe):
- Auf dem Raid den Ordner "NAS" angelegt
- Zwei unterschiedliche Benutzer angelegt inkl. Lese-/Schreibberechtigung
- SMB/CIFS aktiviert und den Ordner NAS freigegeben. PC und NAS befinden sich beide in der "WORKGROUP"
- in WIN10 bei "Netzlaufwerk verbinden" eingegeben: "\\192.xxx.xxx.2\NAS" (ausserhalb des DHCP Bereichs der [definition=42,0]Fritzbox[/definition])
- bei Passwort dann "HOSTNAME\User" sowie das unter OMV festgelegte Passwort
- alternativ einen Benutzer in OMV angelegt, der identisch mit meinem WIN10 User und PW ist (Emailadresse Microsoft Konto)
- auch mit meinem lokalen Nutzer in WIN10 habe ich keinen Zugriff
Folgende zwei Fehler treten nach Eingabe der Zugangsdaten auf (mal der eine, mal der andere):
- "Eine Verbindung wird vom Remotegerät bzw. der Ressource nicht akzeptiert."
- "Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht." (dieser Fehler tritt erst neuerdings auf)
Danke schonmal für Eure Beiträge.
Daniel