Re,
Befehl ausgeführt - Labor-firmware geflashed......
Ich hoffe du weisst, was du tust - du bekommst weder von AVM noch von deinem ISP Support mit Laborfirmware ...
Sc0rp
Re,
Befehl ausgeführt - Labor-firmware geflashed......
Ich hoffe du weisst, was du tust - du bekommst weder von AVM noch von deinem ISP Support mit Laborfirmware ...
Sc0rp
.... alles in allem bleibt es eine krude These, ob DAS vielleicht der Grund war; ob der / die Router umgeschaltet haben, um (eigentlich ja gut gedacht) das 2,4GHz-Netz zu entlasten .... aber genau DAS dann zu dem Problemkreislauf geführt hat?!
Re,
die These ist gut und auch haltbar, allerdings leider nicht beweisbar (mangels Logs)
Ich würde den PowerLAN-Ansatz weiter verfolgen, da bekommst du relativ stabil 100MBit/s dauerhaft - oder du rüstest die Funkbrücke komplett auf ac-WiFi auf, dann hast du Bandbreitentechnisch einen Puffer ... sind halt auch Kosten.
Wenn du keinen direkten Nutzen aus der Laborfirmware ziehst, würde ich Sie nicht einsetzen ...
Sc0rp
.... das müssen wir nun erst einmal sehen.
Das Streamen auf der VU-Box hängt jedenfalls nach wie vor - beim SamsungTV ist es flüssiger.... und das trotz 2,4GHz-WiFi .....
gerade beim SamsungTV.....
massig Aussetzer ....
Film .... Bitrae 12.006kBit/sek. Full-HD ..... DTS-Ton
[Blockierte Grafik: https://s4.postimg.org/ibykso6tl/Screenshot_2.jpg]
Dann ist ja alles beim alten. Ich kann mich ja nur wiederholen, es macht Sinn wenn man anfängt den Fehler zu suchen.
Cu
redjack
das haben wir ja vermutlich schon eingegrenzt - obwohl ich es mir logisch nicht erklären kann .... auch dass es bis dato IMMER alles so lief; in gleicher Konfiguration.
Nachtrag:
Sagt mal bitte - ob ich die WLAN-Koexistenz deaktivieren sollte? Was meint Ihr?
[Blockierte Grafik: https://s17.postimg.org/o1f43p9d7/Screenshot_3.jpg]
testen, ich würde eher den Live tv button ausknipsen
Was zeigt deine [definition=42,0]Fritzbox[/definition] eigendlich an mit was und wieviel dein Tv verbunden ist?
Im Netz ist zu lesen das die Samsung Tv's eigendlich den Standart "n" unterstützen, aber nicht über den "g" standart hinauskommen.
Auch wird berichtet, das die Tv's sehr langsam werden wenn der Router den Kanal wechselt, also der Router in der Kanalauswahl aus Automatisch steht.
Das WLAN des Samsung selbst ist grottenschlecht (54MBit) - ich habe ihn via LAN an der 7390. Ein massives Mank des Samsung ist der zu geringe Streaming-Puffer-Speicher. Deshalb nutze ich möglichst die VU-Sat-Box. Aber ......*seufz
In der FB??^^
den speicher kannst du vergessen, der ist langsamer wie ein mittelalterlicher usb stick.
Den Puffer muß der Samsung bzw die vu box bringen. Bis dahin ist der Netzwerkspeed entscheidend der transportiert wird.
Ich würde eher mal schauen die Wlankanäle zu Optimieren.
Als beispiel ist mein S7 am Avm Repeater 1750 mit über 350mbit verbunden per ac, gehe ich auf 2.4ghz runter sind es immernoch 130mbit.
Ich habe mit dem Wifi Analyzer mir die Auslastung der kanäle angesehen und mir die freien für das 2.4ghz rausgesucht, und so für alle Sichtbar beschriftet.
z.b. "Wlanname""K8"
seitdem gibt es keine diferenzen mehr in der Nachbarschaft
...welche ich quasi nicht habe!
Hier ist nur ein Nachbar und dessen WLAN "tröpfelt" quasi hier nur rein.
ICH bin quasi die einzige "Funke" hier ......
Naja, ohne eine Bebilderte Diagnose werden wir das Problem nicht lösen können.
Was wichtig wäre, eine kanal übersicht deiner umgebung, neben dem tv, neben der vubox. Dort direkt dazuschreiben welches dein Wlan ist.
Da die Samsungs kein 5ghz können, langt der 2.4ghz abschnitt.
Du glaubst nicht wielange ich mit unserem Wlan zubrachte bis die Bandbreite im Ganzem Haus, auf dem komplettem Grundstück passte (2000 qm2)
Ich tüfftelte ungelogen 2 Wochen rum.
Ohne dem Tool und nur rumgeschreibe, ist es wie Glaskugellesen.
bitte sehr.......
WLAN-Umgebung mit allen Funknetzen:
[Blockierte Grafik: https://s12.postimg.org/kieaybhh5/WLAN_7490.png]
Netzwerkübersicht aus 7490-Sicht:
[Blockierte Grafik: https://s21.postimg.org/l1bc5ntr7/Screenshot_4.jpg]
WLAN_7490:
[Blockierte Grafik: https://s22.postimg.org/531jq7b31/Screenshot_5.jpg]
Netzwerk am Repeater_7390:
[Blockierte Grafik: https://s17.postimg.org/7v45jzjdn/Screenshot_6.jpg]
Heimnetzübersicht aus Repeatersicht_7390:
[Blockierte Grafik: https://s11.postimg.org/vbdwx5r8v/Screenshot_7.jpg]
WLAN_Repeater_7390:
[Blockierte Grafik: https://s11.postimg.org/v8oc7u6z3/Screenshot_8.jpg]
WLAN_Kanalbelegung_Repeater_7390:
[Blockierte Grafik: https://s18.postimg.org/a6783osb9/Screenshot_9.jpg]
...."Die Zwei" sind meine Netze .... 2,4 + 5GHz .... das andere ist mein Nachbar.
Waren denn das alle Informationen, die benötigt werden?
Die Anzeige der FB kannst du, sorry, in die Tonne werfen^^
Ich schrieb nicht umsonst, Wifi Analyser.
Mit diesem Tool mußt du halt ein wenig rumrennen und schauen was so los ist, manchmal dauert es 1-2 sek bei der Anzeige, aber du siehst alles.
Bin grad 1 Woche in der Spätschicht, da dauert es etwas mit dem Schreiben..
???
Ich dachte, es ging um Kanalbelegungen, angeschlossene Geräte etc.?
Ich lebe doch nicht in berlin-Kreuzberg in einer Miets-Kaserne mit zig Wohnungen neben mir ..... es gibt einen ganz dichten Nachbarn, wie ich schreib; es gibt kein Störfeuer - ausser vielleicht die auch schon immer vorhandenen DECT-Telefone....
also ... der WiFi-Analayzer gab aus, dass im 2,4GHz-Bereich (den 5´er spare ich mir mal) zwischen -28 ... -35dBi Siganlstärke anliegen.
Mein Nachbar als einzige Alternative liegt ferner Liefen......
Und welchen tatsächlichen Durchsatz macht dein WLAN Netto?
Cu
redjack
... das ist doch oben in den Bildern zu sehen.....?
Zwischen 121 - 130MBit wird angezeigt. am Repeater.
Nö dort sieht man die Schätzung der [definition=42,0]Fritzbox[/definition], das hat nichts mit dem tatsächlichen Datendurchsatz zu tun .
Cu
redjack
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!