Intel Core i3-4350

Kerne und Takt

Taktfrequenz: 3.60 GHz CPU Kerne: 2
Turbo (1 Kern): Kein Turbo Turbo (2 Kerne): Kein Turbo
Hyperthreading: Ja Übertaktbar: Nein

Interne Grafik

Name: Intel HD Graphics 4600    
Taktfrequenz: 0.35 GHz Takt (Turbo): 1.15 GHz
Generation: 7.5 DirectX Version: 11.1
Einheiten: 20 Max. Bildschirme: 3

Codec-Unterstützung in Hardware

h264: Dekodieren JPEG: Dekodieren
h265 8bit: Nein h265 10bit: Nein
VP8: Nein VP9: Nein
VC-1: Dekodieren AVC: De- / Enkodieren

Arbeitsspeicher und PCIe

Speichertyp: DDR3L-1600 SO-DIMM Speicherkanäle: 2
ECC: Ja
PCIe Version: 3.0 PCIe Leitungen: 16

Verschlüsselung

AES-NI: Ja

Technische Daten

Sockel: LGA 1150 TDP: 54W
L3-Cache: 4 MB Virtualisierung: VT-x, VT-x EPT
Architektur: Haswell Refresh Technologie: 22nm
Veröffentlichung: Q2/2014 Preis: ca. 125 Euro

Cinebench R11.5, 64bit (Single-Core)

Cinebench R11.5 ist ein Benchmark zur Leistungsmessung des Prozessors. Er basiert auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.

10x 1.8 GHz (2.9 GHz) HT
1.47
2x 3.6 GHz HT
1.46
2x 3.6 GHz HT
1.46
2x 3.6 GHz HT
1.46
2x 2.7 GHz (3.1 GHz) HT
1.46
2x 3.6 GHz HT
1.46
2x 3.6 GHz HT
1.46
Mehr Ergebnisse anzeigen

Cinebench R11.5, 64bit (Multi-Core)

Cinebench R11.5 ist ein Benchmark zur Leistungsmessung des Prozessors. Er basiert auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.

3.94
3.94
2x 3.1 GHz (3.5 GHz) HT
3.93
2x 3.6 GHz HT
3.91
2x 3.6 GHz HT
3.91
2x 3.6 GHz HT
3.9
2x 3.1 GHz (3.4 GHz) HT
3.89
Mehr Ergebnisse anzeigen

Cinebench R11.5, 64bit (iGPU)

Beim iGPU-Test wird die Prozessoreigene Grafikeinheit benutzt um per OpenGL Berechnungen durchzuführen.

2x 3.7 GHz HT
17.3
2x 3.1 GHz HT
17.3
2x 1.5 GHz (2.9 GHz) HT
17.2
2x 3.6 GHz HT
17.1
2x 1.4 GHz (2.9 GHz) HT
16.9
4x 2 GHz (2.7 GHz)
16.8
2x 3.6 GHz HT
16.7
Mehr Ergebnisse anzeigen

Cinebench R15 (Single-Core)

Cinebench R15 ist die Weiterentwicklung von Cinebench 11.5 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.

4x 2.7 GHz (3.7 GHz) HT
142
6x 3.4 GHz (3.7 GHz) HT
142
10x 2.4 GHz (3.4 GHz) HT
142
2x 3.6 GHz HT
142
6x 3.5 GHz (3.7 GHz) HT
142
10x 2.4 GHz (3.4 GHz) HT
142
6x 3.4 GHz (3.7 GHz) HT
142
Mehr Ergebnisse anzeigen

Cinebench R15 (Multi-Core)

Cinebench R15 ist die Weiterentwicklung von Cinebench 11.5 und basiert ebenso auf der Cinema 4D Suite, einem weltweit eingesetzten Programm, das benutzt wird um 3D-Inhalte und Formen zu generieren. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.

2x 2.6 GHz (3.5 GHz) HT
375
2x 3.4 GHz HT
371
2x 3.6 GHz HT
367
2x 3.6 GHz HT
363
2x 3.6 GHz HT
363
362
2x 2.2 GHz (3.4 GHz) HT
362
Mehr Ergebnisse anzeigen

Passmark CPU Mark

Beim PassMark CPU Mark werden unter anderem Primzahlberechnungen durchgeführt um die Leistung des Prozessors zu bestimmen. Es werden alle CPU-Kerne sowie Hyperthreading benutzt.

2x 3.7 GHz HT
5255
6x 2.8 GHz (3.3 GHz)
5234
2x 3.5 GHz HT
5229
2x 3.6 GHz HT
5229
2x 3.5 GHz HT
5229
2x 3.5 GHz HT
5229
4x 2 GHz (3 GHz)
5203
Mehr Ergebnisse anzeigen

Geekbench 3, 64bit (Single-Core)

Der Geekbench 3 Benchmark misst die Leistung des Prozessors und bezieht dabei auch den Arbeitsspeicher mit ein. Ein schnellerer Arbeitsspeicher kann das Ergebnis stark verbessern. Der Single-Core Test nutzt nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne sowie Hyperthreading beeinflussen das Ergebnis nicht.

2x 3.3 GHz
3251
2x 2 GHz (3.1 GHz) HT
3251
4x 3.1 GHz (3.5 GHz)
3250
2x 3.6 GHz HT
3236
2x 2.7 GHz (3.1 GHz) HT
3233
4x 2.5 GHz (3.5 GHz)
3228
12x 2.3 GHz (3.1 GHz) HT
3221
Mehr Ergebnisse anzeigen

Geekbench 3, 64bit (Multi-Core)

Der Geekbench 3 Benchmark misst die Leistung des Prozessors und bezieht dabei auch den Arbeitsspeicher mit ein. Ein schnellerer Arbeitsspeicher kann das Ergebnis stark verbessern. Der Multi-Core Test bezieht alle CPU-Kerne mit ein und zieht einen großen Nutzen aus Hyperthreading.

2x 3.1 GHz HT
6935
2x 3.2 GHz HT
6928
2x 2.6 GHz (3.4 GHz) HT
6923
2x 3.6 GHz HT
6902
4x 4.2 GHz (4.3 GHz)
6820
4x 4.1 GHz (4.4 GHz)
6804
2x 3.5 GHz HT
6767
Mehr Ergebnisse anzeigen
Zurück zum CPU-Vergleich

Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der hier angezeigten Informationen.

Back to Top